• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A6500+Tamron 17-70/2.8 ... vs A7II(I)+Sony 24-105/4.0

carlo666

Themenersteller
im Titel steht die Frage ja schon, ich bin grad am überlegen, mein Setup etwas umzubauen, soll die A6500 bleiben und mit dem neuen Tamron 17-70/2.8 als Standard-Zoom erweitert werden oder soll es gleich KB mit der A7II(I) mit dem Sony 24-105/4.0 werden ?

Nach den gängigen Äquivalenzrechnungen sind die Kombinationen in etwa gleich, APS-C ist kompakter, KB hat den größeren Sensor und das Standardzoom ist etwas weitwinkliger. Teuer sind beide Objektive. Welches ist besser an einem 24Mpixel-Sensor?

Ergänzend würde ich noch ein Portraitobjektiv benötigen, das Sigma 56/1.4 habe schon ich und es ist phantastisch gut, bei KB wäre es dann das Sony 85/1.8.

Den mega-AF der aktuellen Generation benötige ich nicht unbedingt, ich fotografiere eher langsame Dinge, wobei ich eine Schwäche an der A6500 ausgemacht habe, der Augen-AF bei Gegenlicht ist nicht immer treffsicher. Ist das die A7III besser ?

Danke und Gruß, Carlo
 
Habe eine A7 III mit 24-105 und 85/1.8.
Hatte auch eine A6400 mit dem Sigma 56/1.4.

Zur Portrait Linse:
Subjektiv fand ich den AF des Sigma 56 1.4 mit der A6400 etwas schneller und treffsicherer vor allem bei wenig Licht. Gegenlichtprobleme beim AF hatte ich weder mit A7 III mit 85/1.8 noch mit A6400 mit 56/1.4. Allerdings ist der AF der A6400 auch etwas besser als der deiner A6500.

Zum Zoom:
Leider kann ich bezüglich des Tamron 17-70/2.8 wenig sagen. Prinzipiell bin ich mit dem Sony 24.105/4 sehr zufrieden und das Teil ist über den ganzen Brennweitenbereich (für ein Universalzoom) scharf. Berichten zufolge ist das beim Tamron ähnlich. Würde das daher eher weniger von der BQ abhängig machen, denn die ist bei beiden gut.
Die Kombi A6500 + Tamron ist etwas kompakter und leichter. An der A7 III hast du andererseits die Möglichkeiten KB-Linsen zu nutzen, die es für APSC nicht gibt.

Was planst du denn neben Universalzoom und Portraitobjektiv noch zu kaufen?
Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen. Denn bei den beiden von dir genannten Linsen hast du jetzt nicht direkt einen Vorteil beim Umstieg auf KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was planst du denn neben Universalzoom und Portraitobjektiv noch zu kaufen?
Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen. Denn bei den beiden von dir genannten Linsen hast du jetzt nicht direkt einen Vorteil beim Umstieg auf KB.

Exakt so sehe ich das auch. Es gibt ein Video auf Youtube wo exakt die beiden Portrait-Kombinaitonen verglichen werden. => Kein relevanter Unterschied.

Finanziell ist es viel teurer umzusteigen als bei dem bestehenden zu bleiben.

Wenn du keine weiteren KB-Ambitionen hast (Objektive mit F1,4) dann macht das aus meinen Augen wenig Sinn.
 
Ein Punkt den man vielleicht auch noch bedenken sollte, ist die Größe des Tamron Zooms als Immerdrauf.
Das ist ein ziemlicher Klopper an den kleinen Gehäusen!

Daher wäre meine Empfehlung die A7 III mit dem 24-105er, auch wenn es insgesamt etwas schwerer ist.

Bei der A6500 wäre unter dem Aspekt das 16-70er sicher eine bessere Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
In anbetracht, dass das Sigma 56 schon da ist, würde ich fast, wenn keine weitern Ambitionen da sind die Kleinbild erfordern dann bei der APS-C bleiben.

Vorteil wäre in meinen Augen man bleibt bei bekannten System in der bekannten Bedienung. Auch wenn es nicht viel ist, so ist die A7III eben doch ein bisschen anders.
 
Ein Punkt den man vielleicht auch noch bedenken sollte, ist die Größe des Tamron Zooms als Immerdrauf.
Das ist ein ziemlicher Klopper an den kleinen Gehäusen!

Das Tamron ist zwar recht groß, aber das würde mich nicht einmal stören, mein jetziges Sigma 17-70 ist incl. Metabones-Adapter sogar minimal länger und auch schwerer und ich verwende es rel. oft. Das Tamron soll auch sehr schöne, warme Farben generieren, ob es jedoch seinen Preis wert ist ?

Am besten noch etwas abwarten, momentan sind die Preise allgemein recht hoch, warum auch immer ...
 
Die a6x00 kann man wunderbar mit Anbaugriff erweitern, das wäre für das letzte Argument auf die A73 zu wechseln. Der einzige Grund wäre für mich der Sensor.
 
Die a6x00 kann man wunderbar mit Anbaugriff erweitern, das wäre für das letzte Argument auf die A73 zu wechseln. Der einzige Grund wäre für mich der Sensor.

Falls es bei APS-C bleibt kann ich von Smallrig ein L-Bracket empfehlen.
Selbst mit dem kleinen Sigma 56mm F1.4 ist das Handling deutlich besser.
(Bei mir mit der A6300). Mein Wunsch wäre immer noch ein APS-C Kamera in einem A7xxx-Body. Bessere Griffigkeit und der Sucher mittig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten