• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6500 - Sigma 56mm 1.4 oder Sony FE 85mm 1.8

Meins kommt morgen, ich berichte dann.
 
Ich werde mir das Sigma 56mm definitiv auch noch kaufen. Aktuell habe ich das Sony 50mm.

Mich lockt auf jeden Fall die große Blende in Kombination mit der gepriesenen Schärfe und dem für meinen Geschmack zu langsamen Fokus des Sony.

Wenn das Sigma als scharf und schnell ist, dann finde ich den höheren Preis gerechtfertigt. Ansonsten wird's schwer... Beide parallel geht gar nicht. :ugly:

Das 85mm habe ich auch schon öfters im Sinn gehabt. Allerdings finde ich die Brennweite zu wenig Tele für Tiere und zu viel für Personen. Also für Spezielle Bilder ist das Objektiv sicher gut. Ich würde es aber nur anschaffen, wenn ich nicht mehr wüsste was ich sonst noch mit meinem Geld machen soll.

Meins kommt morgen, ich berichte dann.

"morgen" war Gestern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen ND Filter könnt ihr eigentlich für die Sigma Objektive 16mm 1.4. 30mm 1.4 und 56mm 1.4 empfehlen, wenn ich Tagsüber mit offener Blende fotografieren möchte?

Mehr als nen ND4 oder maximal ND8 werd ich da nicht brauchen oder?
Geht ja nur um absolute Schönwetterlagen, bei allem anderen kann ich ja auch ohne ND Filter arbeiten.
 
ND 64 oder gar einen ND 1000, ist doch immer die Frage was willst du Fotografieren ;)
 
Meins kommt morgen, ich berichte dann.

Und??

Ich hatte das Sigma gestern kurz an der Kamera (A6300), nettes Teil, super scharf (ob es das vom 30/1.4 bekannte f/2-AF-Problem gibt hab ich leider nicht ausprobiert), aber ich werde wohl doch mein 50/1.8 behalten. Der Unterschied ist jetzt nicht soooo riesig, dass ich dafür den Aufpreis zahlen mag, zumal ich ja auch noch eine A7III mit dem 85/1.8 habe. Und ev. würde mir für Aufnahmen bei wenig Licht dann doch der Stabi fehlen.

Was mich interessieren würde: Es gibt auf dpreview einen Bericht über seltsame quadratische Strukturen in den Unschärfekreisen, die ich auch auf meinen Probebildern habe, nicht aber bei den Vergleichsbildern mit dem 50/1.8. Am Licht vor Ort kann es also nicht gelegen haben. Kann noch jemand diese seltsamen Quadrate aufgrund eigener Erfahrung bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin jetzt zurück von Malle und habe es dort ein wenig ausprobieren können. es ist wirklich sehr scharf und macht zudem sehr viel Spaß, ob es den Mehrpreis zum Sony 50mm wert ist kann ich nicht sagen. ich werde es in jedem Fall behalten.

Ich habe leider keine wirklichen Fotos zum zeigen, da wir in erster Linie einen Kurzurlaub mit Freunden und unseren schwangeren Frauen gemacht haben und die Fotos sind nichts für ein Forum.

ich habe das Gefühl jetzt gut ausgestattet zu sein in Sachen apsc :)
 

Anhänge

  • 07. Dezember 2018 - DSC00838.jpg
    Exif-Daten
    07. Dezember 2018 - DSC00838.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 133
  • 07. Dezember 2018 - DSC00839.jpg
    Exif-Daten
    07. Dezember 2018 - DSC00839.jpg
    394,8 KB · Aufrufe: 125
  • 08. Dezember 2018 - DSC01148.jpg
    Exif-Daten
    08. Dezember 2018 - DSC01148.jpg
    398,6 KB · Aufrufe: 135
ND 64 oder gar einen ND 1000, ist doch immer die Frage was willst du Fotografieren ;)

Hab ich doch eigentlich eindeutig beschrieben was ich möchte. Ich möchte Tagsüber mit offener Blende arbeiten, und da hier oft 1/4000 an der A6500 nicht reicht, soll ich also einen ND64 oder einen ND1000 verwenden?

Ook :ugly:

Hab n ND8 gekauft, danke.
Linse konnte ich noch nicht testen, grad keinen Body zur Hand.
 
Das FE 85mm behalten (Bildwirkung ca. 130mm) oder auf das neue Sigma 56mm 1.4 vertrauen. Vorteil wäre hier - etwas lichtstärker, und es entspricht eben ner Bildwirkung von ca. 85mm an Vollformat.

Findet ihr 130mm zu lange für Portraits? (außenbereich, kein Studio)

Gruß
Ich finde 130mm an Vollformat nicht zu lang für Portraits, auch wenn ich persönlich 85mm besser finde. Die kürzere Brennweite liegt mir einfach besser. Mit dem 85mm f1.8 bist du gut für Portraits gerüstet, zumindest für so genannte formatfüllende Portraits. Ich würde mir statt des 56mm f1.4 das 30mm f1.4 von Sigma holen, weil man neben formatfüllende auch Gruppenportraits oder Halb- bzw. Ganzkörperportraits schießen möchte. Und je nach Location braucht man da eine kürzere Brennweite mit einer großen Blende.
 
Hallo,

ich bin erst seit kurzem im Sony Lager.
Ich habe die 6500 und das SEL50F18F (also das ohne OSS) und seit gestern auch das Sigma.

Was ich sagen kann nach ersten schnellen Tests:
- offenblendig etwas schärfer
- offenblendig deutlich weniger CA
- deutlich schwerer

Den Gewichtsunterschied merkt man deutlich.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich es behalte, jedoch vorallem wegen Gewichts. Das weiß ich erst, nachdem ich es in der Praxis richtig genutzt habe.
 
Den Gewichtsunterschied merkt man deutlich.
Was ist damit genau gemeint, der Autofokus?

Was das Gewicht angeht, so kann ich nicht nachvollziehen, wieso du es als "deutlich schwerer" beschreibst. Das Sony wiegt 202g, während das Sigma 280g auf die Waage bringt. Das merkt man, so eine Riesensache ist es meiner Meinung nach nicht. Meines Erachtens sind beide Objektiv leicht und klein.
 
Was ist damit genau gemeint, der Autofokus?

Was das Gewicht angeht, so kann ich nicht nachvollziehen, wieso du es als "deutlich schwerer" beschreibst. Das Sony wiegt 202g, während das Sigma 280g auf die Waage bringt. Das merkt man, so eine Riesensache ist es meiner Meinung nach nicht. Meines Erachtens sind beide Objektiv leicht und klein.

Ich meine wirklich das Gewicht. Das Sony wiegt 186g, also fast 100g weniger und den Unterschied merke ich schon, wenn ich es an der Kamera habe.
Vielleicht bin ich auch einfach nichts mehr gewohnt :)
 
Hallo Leute, hallo F!o,

ich persönlich würde die Entscheidung von den Motiven abhängig machen, die ich aufnehmen will. 135mm an KB-Format ist die klassische Brennweite für Portraits. Wenn man nur das Gesicht/den Kopf fotografieren will! 85mm-KB ist die klassische Brennweite für Halbportraits, also Kopf mit Oberkörper. Bei der Wahl der Brennweite geht es ja nicht darum, höhere "Schärfe" zu bekommen (ist bei Portraits sogar eher unschön! Portrait-Objektive zeichnen deshalb traditionell eher "weich"... ), sondern perspektivische Verzerrungen zu vermeiden. Riesige Nase, winzige Ohren... ;-)

Die messtechnisch nachweisbaren Unterschiede in der Abbildungsleistung wird man bei beiden Objektiven wohl kaum merken, wenn man die Fotos ausdrucken lässt.

MfG Farawisa
 
ich persönlich würde die Entscheidung von den Motiven abhängig machen, die ich aufnehmen will. 135mm an KB-Format ist die klassische Brennweite für Portraits. Wenn man nur das Gesicht/den Kopf fotografieren will! 85mm-KB ist die klassische Brennweite für Halbportraits, also Kopf mit Oberkörper.

In die Richtung denke ich auch, weil 56mm an APS-C ist was anderes als 85mm an APS-C.
Ich habe das E 50 1.8 (war damals meine erste Festbrennweite im Sony E-Mount) und hatte auch schon den "Hirnfurz", dieses durch das 55er Zeiss zu ersetzen, oder auf dieses Sigma hier zu warten, als es im vergangenen Jahr angekündigt wurde.
Aber ne, warum ein Haufen Geld ausgeben, und ich gewinne im Grunde nichts/kaum etwas. Hab mir dann das FE 85 1.8 gekauft.
Das 85er hat sich sogar doppelt gelohnt, weil sich für mich neue Motive aufgetan haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten