• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A65 und die ISo-Automatik

  • Themenersteller Themenersteller Gast_70068
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_70068

Guest
Hallo zusammen,

mit leichtem Erschrecken habe ich festgestellt, dass die ISO-Automatik der
A65 sich nicht programmieren lässt...:confused: Ist es an dem oder bin ich zu doof das zu finden? Handbuch etc. alles gecheckt. Es ist nicht einmal der max. ISO-Wert einzustellen...

Des weiteren reizt der >P< Modus das 85er 1,4 in der Blendeneinstellung nicht bis Offenblende aus. Ist das denn normal? Ich weiß, echte Männer benutzen kein >P< ;) Aber: die A65 stellt z.B. Blende 4, 1/160sek. und ISO 800 ein statt das ganze wenigstens mit Blende 2,8 odxer 1,8 zu machen. Das alles in allem ist doch ziemlich nachteilig - was mein ihr?

Grüße
 
Ich finde das ok wie Sony es implementiert hat.

Wer bewusst fotografiert, also die Blende selbst bestimmt, dreht das Wählrad eh auf A für Zeitautomatik. Die Blende ist mir persönlich z.B. viel zu wichtig um sie von einer Automatik bestimmen zu lassen.

Wenn man hingegen mit Vollautomatik drauflos knipst sind Blendenwerte von f1.4 am 85mm z.B. praktisch nicht sinnvoll, weil die Schärfentiefe nur noch hauch dünn ist und die meisten Leute mit den fast überall unscharfen Aufnahmen sehr unglücklich wären.

BG
 
Ja, ok - unter diesen Gesichtspunkten erschein es mir so natürlich auch sinnvoll.

Ich benutze z.B. bei Street gern >P<, da ich da selten die nötige Zeit bekomme, auf die Blende zu achten. Es soll ja nun auch nicht bis zu f1,4 öffnen... über die f2,8, welche z.B. die A55 bereitwillig eingestellt hat, hätte ich mich aber schon gefreut. Zumal ISO 800 ja nun nicht unbedingt so erstrebenswert ist. Das die 55er das anders machte, wundert mich. Ich gehe z.B. gern mit dem 50er f1,8 auf die Straße, da tut sich bei größere Öffnung bei diesen Entfernungen nicht sehr viel nachteiliges.

Danke fürs Feedback....:)
 
AW: A65 und die ISO-Automatik

Hallo zusammen,

mit leichtem Erschrecken habe ich festgestellt, dass die ISO-Automatik der
A65 sich nicht programmieren lässt...:confused: Ist es an dem oder bin ich zu doof das zu finden? Handbuch etc. alles gecheckt. Es ist nicht einmal der max. ISO-Wert einzustellen...

Bei der A65 ist die ISO-Automatik fest auf 100-1600 eingestellt. Nur bei der A77 kann man die Grenzen selber einstellen.

Das ist eine von vielen Einschränkungen, die Sony der A65 bewusst verpasst hat, um sie gegen die A77 abzugrenzen. Die A77 kann z.B. auch ISO-Werte in kleineren Abstufungen, Belichtungsreihen mit mehr als +- 0,7 EV und mehr als 3 Bildern.

VG
 
Die neueren Sonys (u.a. auch die A580) haben eine "selbstbewußte" P-Kennlinie, die schnell ansteigende ISO-Werte/kurze Verschlusszeiten bevorzugt. Am Anfang hat mich das auch irritiert, aber das Rauschverhalten ist bis 1600 so unproblematisch, daß ich diese Charakteristik inzwischen zu schätzen weiß.

Übrigens:
Bei der Pentax K-5 gibt es eine geniale Einstellung. Hier kann man zwischen drei P-Kennlinien (langsamer/moderater/schneller ISO-Anstieg) wählen.
Diese Option sollte per EU-Richtlinie für alle Kameras Pflicht werden. :D

Gruß
Tim
 
Hm, ich stelle Blende und Zeit ohne Probleme manuell ein, daher moechte ich auch nie wieder auf 2 Einstellraeder verzichten, ist fuer mich das grosse Manko der A65.
 
Ja, ok - unter diesen Gesichtspunkten erschein es mir so natürlich auch sinnvoll.

Ich benutze z.B. bei Street gern >P<, da ich da selten die nötige Zeit bekomme, auf die Blende zu achten. Es soll ja nun auch nicht bis zu f1,4 öffnen... über die f2,8, welche z.B. die A55 bereitwillig eingestellt hat, hätte ich mich aber schon gefreut. Zumal ISO 800 ja nun nicht unbedingt so erstrebenswert ist. Das die 55er das anders machte, wundert mich. Ich gehe z.B. gern mit dem 50er f1,8 auf die Straße, da tut sich bei größere Öffnung bei diesen Entfernungen nicht sehr viel nachteiliges.

Danke fürs Feedback....:)

Späte Antwort.
Du kannst um P Modus mit dem Einstellrad das Zeit/Blenden Paar anpassen.
Damit machst Du einfach die Blende weiter auf, sobald die A65 fokussiert hat.

Gruss

Petrober
 
Guter Hinweis. Aber wird dann auch der ISO-Wert verringert, wenn die Verschlusszeit zu lang wird?

Uli

Nö - am ISO ändert sich nichts.
Ist zwar ein netter Trick aber doch etwas zu fummelig, da mir dazu ein Wahlrad an der Rückseite fehlt. So muss man mit dem Auslösefinger auch das Rad bedienen. Das 2. fehlt schon etwas:rolleyes:.

Edit: Ist Quatsch, was ich erzähl, denn: das Programmshift bleibt erhalten. Also nur 1x fummeln. So richtig schön find ichs aber trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragwürdige P-Kennlinie

Hole das Thema nochmal hoch.
Eigentlich geht es hier um die P-Kennlinie, nicht um die ISO-Automatik.
Da ich die A65 seit zwei Tagen selber nutze, verstehe ich das Problem von Anja (TO) nun gänzlich neu.
Die P-Kennlinie an der A65 ist in meinen Augen Murks.
Bei lichtstarken Optiken wird die Blende nicht annähernd geöffnet.
Bei einer Offenblende von f 1,8 wird oft ein Blendenwert von f 4 vorgeschlagen.
Das ist viel zu konservativ!
Die A580 macht das wesentlich besser und blendet deutlich weniger ab.
Bei meinem Sony 50/1,4 wird bei niedrigem Lichtwert (z.B. ca. 2 EV) oft Blende f 2 vorgeschlagen - optimal!
Bei 2 EV bietet mir die A65 f 4 an - das ist doch Käse und führt zu unnötigem Rauschen.
Gerade der A65 stünde es gut zu Gesicht, nicht zu flott in höhere ISO-Bereiche vorzudringen. Es ist mir schleierhaft, warum Sony die P-Kennlinie so programmiert hat.
Wie bereits oben im Thema erwähnt, bietet Pentax eine P-Kennlinie für optimale Auflösungswerte (MTF). Diese stimmt in etwa mit der P-Kennlinie der A65 überein, kann aber ausgewählt und durch eine andere P-Kennlinie ersetzt werden.
Sony täte gut daran, eine ähnliche Option zu integrieren.
(Dies wird natürlich nie geschehen ... ist mir schon klar.)
Momentan ist die P-Kennlinie der A65 auf Landschaftsfotografie oder Dunkelzooms oder aber für Einsteiger ausgerichtet. Möglicherweise soll vermieden werden, daß klassische P-Benutzer in Bereiche mit zu geringer Schärfentiefe vordringen und dann bei eventueller Fehlfokussierung über unscharfe Bilder klagen.
Natürlich kann ich statt P auch A, S oder M verwenden (werde ich auch müssen) - aber der verpfuschte P-Modus ist schon ein Ärgernis.
Ansonsten macht die Kamera einen sehr guten Eindruck und mit der Meckerei soll es nun genug sein.

Schöne Grüße
Tim
 
AW: Fragwürdige P-Kennlinie

Momentan ist die P-Kennlinie der A65 auf .... Einsteiger ausgerichtet. Möglicherweise soll vermieden werden, daß klassische P-Benutzer in Bereiche mit zu geringer Schärfentiefe vordringen und dann bei eventueller Fehlfokussierung über unscharfe Bilder klagen.

Genau da wird der Pfeffer im Hasen begraben sein: Sony hat keine Lust auf schlechte Presse weil ihre A65 mit Fehlfokus zu kaempfen hat.

Dein Vorschlag den P-Modus individuell anpassbar zu machen ist mit Sicherheit gut, fuer Sony aber ein Mehraufwand der sich eher nicht lohnen wird.
 
AW: Fragwürdige P-Kennlinie

Genau da wird der Pfeffer im Hasen begraben sein: Sony hat keine Lust auf schlechte Presse weil ihre A65 mit Fehlfokus zu kaempfen hat.

Welcher Fehlfokus? :confused:

Im P-Modus kann man doch mit dem Programm-Shift gegenwirken. So what?

Die a580 hat den P-Shift nicht, also nimmt Sony bei der a65 für die Grundeinstellung eher einen Mittelwert. Ist für mich logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im P-Modus ändert sich der ISO-Wert nicht.
Diesen hat Sony in seiner Kennlinie zementiert.
Lediglich Verschlußzeit und Blende können gegeneinander verschoben werden.
Aufgrund der Kennlinie wird das ohnehin schlechte Rauschverhalten der Kamera noch stärker betont.
Dies ist das eigentliche Problem (nur zur Erläuterung).

Gruß
Tim
 
Naja, das "schlechte Rauschverhalten" ist für mich ein Jammern auf sehr hohem Niveau, überhaupt Auflösungsbereinigt. Aber das ist ein anderes (Foren-)Thema.

ISO ändere ich im P-Modus über die ISO-Taste.
 
Man kann jetzt trefflich darüber streiten, ob die Grund-Kennlinie im P-Modus bei der a65 einem liegt oder nicht. Das ist für mich aber kein "richtig" oder "falsch"-Thema, zumal ein simpler Dreh am Rad alles wieder in die (persönliche) Gerade bringt.

Für mich ist die P-Ausrichtuing der a65 wesentlich praxisgerechter als die der a580 - allein durch den P-Shift.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten