• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A65 oder auf A77 warten...

Bei der A77 kann man, glaube ich, nur die Max.-Grenzen der Isoautomatik verstellen, nicht den Zeitwert in A und P, ab dem die Iso ansteigen soll, wie es z.B. eine Nikon D70 (und all die folgenden Nikons) kann. Oder?
j.
 
hihi, die müssen jetzt wegen Sony ein neues Testraster machen! Wenn schon die a65 2 x 100 % und nur bei der Geschwindigkeit 99 % hat, dann muss die a77 ja 3 x volle Punktzahl fahren :D

die a65 ist unter 1000 euro die a77 über 1000 euro. also fällt die laut "Chip.de" gar nicht in die selbe sparte zumindest beim preis. die haben ja nur dslr bis und über 1000 euro. aber wie schon hier geschrieben... chip.de ist ja zum glück nicht ausschlag gebend. :D
 
Schaut mal
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/
Also die Alpha 65 ganz oben, hoffentlich reichen meine alten Objektive Sigmas und Minoltas aus ?
Ernst-Dieter
Da gibt es auch einen Testbericht und lese da u.a.: "Bildrauschen ab ISO 400 wahrnehmbar."
Anderseits ist die A77 bei DXOMark ganz oben zu finden.
Wenn aber die 65 den gleichen Sensor hat, müßte die auch genau so rauschen wie die 77. Was hat chip.de denn da getestet?? *hm*

Ich bin erst gestern auf die A77 aufmerksam geworden, und dachte mir, nachdem ich alles darüber gelesen habe: Klasse, das ist meine neue Cam.
Nun habe ich mir eben mal die A65 genauer angeschaut, und stelle fest, daß die gar nicht viel schlechter ist, aber schon für 400€ weniger zu haben ist, und dann aber auch noch kleiner und leichter ist.
Schulterdisplay, zwei Einstellräder, Joystick, 11 Kreuzsensoren, AF in Zonen aufteilbar, viel mehr Direktzugriffe, Magnesiumgehäuse
Ich glaube, darauf könnte ich gut verzischten.
Die entscheidende Frage ist in meinen Augen, wieviel besser der AF der A77 ist. Gibt es da schon Vergleiche?
j.
Diese Frage würde ich auch noch gerne beantwortet haben, oder wurde das bereits in dem Zitat zuvor?
 
Da gibt es auch einen Testbericht und lese da u.a.: "Bildrauschen ab ISO 400 wahrnehmbar."

Und im gedruckten Test in der Chip hat sie ganz andere Testergebnisse und da steht ab ISO 1600 sichtbares Rauschen:confused:
Und das Rauschergebnis beim Test liegt unter dem der A55 bei Chip.:confused:
Also vergessen und richtige Tests lesen.:rolleyes:

In der Fototest hat die A65 eine gute Figur gemacht, und wird vom AF besser als die D7000 gewertet und im Rauschen bis ISO 12800 besser als die A55.

Die A77 wird vom AF wohl noch ein Stück besser sein, einen unterschied wird es in der Bildqualität dort denke ich nicht geben.

Direkte Vergleiche habe ich da aber noch nicht gefunden.
 
Und im gedruckten Test in der Chip hat sie ganz andere Testergebnisse und da steht ab ISO 1600 sichtbares Rauschen:confused:
Und das Rauschergebnis beim Test liegt unter dem der A55 bei Chip.:confused:
Also vergessen und richtige Tests lesen.:rolleyes:

In der Fototest hat die A65 eine gute Figur gemacht, und wird vom AF besser als die D7000 gewertet und im Rauschen bis ISO 12800 besser als die A55.

Die A77 wird vom AF wohl noch ein Stück besser sein, einen unterschied wird es in der Bildqualität dort denke ich nicht geben.

Direkte Vergleiche habe ich da aber noch nicht gefunden.
Die Fototest erscheint doch erst morgen!
Ernst-Dieter
 
Obwohl das Thema wohl nicht abschließend geklärt ist, :) trotzdem ein interessanter Ansatz.

Die Wahl zwischen A65 und A77 beschäftigt mich auch schon seit bekannt werden der neuen Modelle. Nun habe ich viele Statements und Tests gelesen und bin zu der Überzeugung gelangt, dass meine A100 wohl der A77 weichen muß.
Bei allen Vergleichen in Bedienung, Gehäuse, AF und Bildqualität, gibt es einen ausschlaggebenden Grund für mich nicht zur A 65 zu greifen.
DER BATTERIEGRIFF :top:

Nach meinen Recherchen gibt es den nur für die A77 und darauf möchte ich auch in Zukunft nicht verzichten. Bisher betreibe ich meine gute alte A100 mit einem Griff aus dem Zubehör da Sony keinen im Zubehör hatte.:(
Dieser hat aber nur den Auslöseknopf zu bieten und es kann auch nur ein Akku verwendet werden. Es ist also wirklich nur ein Griff, der mir bei Hochformatfotos das Handling erleichtert.

Da es für die A77 aber einen originalen Sony Griff mit den üblichen Funktionen gibt, werde ich diesmal wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen und mir das "Gesamtpaket" kaufen.

Ich sehe die A77 im Vergleich zur A65 zwar vorne, ob mir das unter den genannten Umständen aber den Mehrpreis wert wäre, müßte die nähere Betrachtung der Gehäuse im Fachhandel ergeben.

Ich hoffe nur, dass meine Objektive den techn. Neuerungen der Sonymacher gerecht werden, da ich beabsichtige nur das Gehäuse zu kaufen.

Gruß Phaety
 
Wozu FW-Hack?

Weiß schon jemand, ob die Mikros von 65er und 77er deutlich besser sind als von der 55er? (AF-Geräusche etc.)?
Kann man nun bei der 77er den AF halten im AF-Modus? Wäre schon echt ein Vorteil. Damit der AF beim Schwenken nicht auf den Hintergrund zischt.
j.
 
Nein, die Mics sind nicht wirklich besser.

Aber das trifft auch auf alle Camcorder mehr oder weniger zu.

Jeder, der wirklich damit filmen will, sollte zumindest auf ein externes Aufsteckmicrophon zurückgreifen.

Sonst hat man nur Maschinengeräusche und Windgeknatter drauf.

Ist halt immer und überall so.
 
Jeder, der wirklich damit filmen will, sollte zumindest auf ein externes Aufsteckmicrophon zurückgreifen.

Ist das Sony ECM-ALST1 erheblich besser als die eingebauten Mikrofone? Oder tut es auch ein normales Kondensatormikrofon? (muss man nur irgendwie feshalten...)
EDIT: Schon etwas dazu gefunden. Tonqualität ist deutlich besser als eingebautes Mikrofon, aber AF ist noch hörbar.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mic sollte schon etwas weiter von der Kamera entfernt sein.

Wenn auf das Aufsteckmikrofon ein zusätzlicher Windschutz befestigt wird, sind auch die AF Geräusche weniger zu hören.

Muss auch nicht ein SONY Mic sein - da gibt es bessere Hersteller.
 
"Bei der Verwendung lichtstarker Festbrennweiten würde ich auf das AF-Microadjustment der 77 nicht verzichten wollen."

das AF-Microadjustment macht folgerichtig nur bei Festbrennweiten Sinn (?) (oder auch bei Zoom-Objektiven?)
 
Festbrennweite >> (meistens) Lichtstark = wenig Schärfentiefe >> Dann ist Feintuning wertvoll. Aber normalerweise sollte die Cam von haus aus korrekt justiert sein und es sollte gehen. Sollte. Ist nicht immer der Fall.
j.
 
Festbrennweite >> (meistens) Lichtstark = wenig Schärfentiefe >> Dann ist Feintuning wertvoll. Aber normalerweise sollte die Cam von haus aus korrekt justiert sein und es sollte gehen. Sollte. Ist nicht immer der Fall.
j.

Nanana - FB heißt nicht automatisch wenig Schärfentiefe! Noch ist dieselbe abhängig von Blende und Brennweite, ob Zoom oder FB ist da Jacke wie Hose!
 
Nanana - FB heißt nicht automatisch wenig Schärfentiefe! Noch ist dieselbe abhängig von Blende und Brennweite, ob Zoom oder FB ist da Jacke wie Hose!

Zooms, die lichtstärker sind als 2,8 sind sehr selten (Oly 4/3). Festbrennweiten, die lichtschwächer sind als 2,8 gibt es nicht soo viele.
Die Schärfentiefe ist unabhängig von der Brennweite. Allerdings sieht das Bokeh bei großer Brennweite unschärfer aus, weil der Hintergrund mit vergrößert wird.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten