• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A65 ,die ersten Eindrücke

Hallo Lobra,

ich wusste gar nicht dass es vom Auflagemaß her möglich ist M42 Objektive zu verwenden. Was für einen Adapter verwendest Du denn? Ich habe auch noch ein paar Asahi Takumare herumliegen, wäre natürlich nett die mal wieder zu benutzen.
 
zumindest auf dem Papier hat sich ja bezüglich des AF-Moduls nichts gegenüber der a55 verändert.

Ja, aber es soll sich dennoch was verbessert haben. In manchen Situationen hatte ich schon den Eindruck, dass die A55 nicht flüssig genug zieht und somit unnötig unscharfe Bilder in der Reihe hatte. Bei 10 fps wäre es besser, wenn die Cam die Entfernung sehr oft korrigiert.

@ Jenne: hast Du denn auch die Probleme bei der a55 bezüglich der Verfolgung schneller Objekte, wie man es über die a77 im Netz lesen kann (dpreview etc.)?
War diesbezüglich Deine Nikon D90 besser gewesen?

Meinst du jetzt bezgl. Sucher oder bzgl. AF-Leistung. Beides ist bei der A77 ja anders. Mit 12 fps kann man das Objekt sicher besser verfolgen als mit 10 fps im Sucher. Es kann passieren, dass sich das verfolgte Objekt in der Geschwindigkeit oder Richtung ändert. Dann zieht man die Kamera ggf. etwas zu spät hinterher. Bei meinen meisten Objekten klappt es, aber perfekter mitziehen kann man mit dem optischen Sucher wie der D90. Die D90 kann allerdings auch nur 4,5 fps. Bei 10 oder gar 12 fps sieht man im optischen Sucher sicher auch nicht mehr sehr gut. Da werden EVF dann immer besser, während OVF mit steigender FPS schlechter zum Verfolgen werden. Der EVF jat keine Dunkelzeiten bei den ohen fps-Einstellungen. Bei einem OVF ist das unvermeidlich. Eine D4 kann auch nur 11 fps. Möchte mal wissen, wie das im Sucher aussieht. Die Proficams sind aber mechanisch so highend, dass die Dunkelzeiten sich wohl noch in Grenzen halten.

Beim AF hatte ich wohl ähnlich viel Ausschuss mit D90 und A55. Allerdings kann ich bei der A55 nur maximal Blende 3,5 haben, wenn ich mit 10 fps fotografiere. Bei 1,8 oder so hätte ich sicher deutlich mehr Ausschuss. Beim normalen Verfolgen und Einzelauslösen ist es eigentlich nur bei großen Offenblenden kritisch. Vielleicht vergleiche ich es jetzt nochmal gezielt auf Verfolgung. Meine Tochter hat die D3100, also im AF wie D90. Sie hat das 35/1,8, ich das 50/1,7. Mal schauen, was sich da machen lässt.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für Deine Infos Jenne - ich empfand den Autofokus der D90 damals wesentlich treffsicherer als bei meiner Sony a330 - erstaunlich, dass bereits die D3100 das gleiche AF-Modul besitzt.
Ich habe, nachdem ich mir nicht vorstellen konnte, dass das a57-Paket attraktiver ausfallen würde (anderer EVF??), heute beim Sony-Store zugeschlagen und die a65 bestellt - den Vergleich zur a55 kann Dir dann leider nicht liefern.
Kann jedenfalls in meiner Situation nur besser werden.
Vielleicht werde ich mir zum Vergleich nochmal die D90 des Kollegen ausleihen.

Schöne Grüße,

Christian
 
....... ich wusste gar nicht dass es vom Auflagemaß her möglich ist M42 Objektive zu verwenden. Was für einen Adapter verwendest Du denn? Ich habe auch noch ein paar Asahi Takumare herumliegen, wäre natürlich nett die mal wieder zu benutzen....

Für die Tak an den Alphas kannst Du einen ganz normalen glaslosen M42 Adapter verwenden. Es gibt da welche von den freundlichen Chinesen, sowohl mit als auch ohne AF-Confirm Chip. Z.B Sowas


Hier ein Beispiel von einem Tak 55 allerdings an der A900.......
 
Seit heute ist meine A65 durch ein neues Objektiv deutlich aufgewertet :top:

Ich habe mir das Sony 2,8 1650 gegeönnt, zum 16105 nochmals eine deutliche Steigerung an optischer Leistung:D:top:
Wenn man berücksichtigt,dass das 1650 ,1680 und 16105 preislich auf einem Niveau liegen,dann kann man pauschal sagen,je kürzer der Brennweitenbereich bei den 3 Objektiven ist,umso mehr Schärfe und Lichtstärke bekommt man dafür ( Wäre ja auch sonderbar ,wenn dem nicht so wäre ;) )
Sollte ich mich für eines dieser Objektive entscheiden ,ohne den Preis zu berücksichtigen,mein Favorit ist endeutig das 2,8 1650 :top:

Hier meine ersten Bilder :
 
Zuletzt bearbeitet:
moin!

mein résumé zu meiner alpha 65 nach den ersten zwei stunden "spielen"... geile kiste! hab meine alpha 500 damit abgelöst und der unterschied ist wirklich riesig! ich hab das gefühl, dass die 65 in allen disziplinen doppelt so gut ist! unglaublich!

doch eine kleinigkeit nervt mich sehr: wenn ich ein bild auf dem display betrachte und zoomen möchte, muss ich wieder und wieder + oder - drücken! gedrückt halten funktioniert nicht! sauerei!!! :grumble: :D oder hab ich eine option übersehen?
 
Hallo!
Ich möchte mich hier auch einmal zu Wort melden. Ich habe meine A65 seit ca. 4 Wochen - und gebe sie nicht wieder her! Als "Nichtfilmer" und "Nurfotograf" bin ich absolut begeistert. Für mich ist das Zusammenspiel mit meinem Sigma 50/1.4 HSM die absolute Spitze!
Als "Umsteiger" von der A55 habe ich nur eines zu bemängeln: Der untere Schalter des Steuerkranzes war bei der A55 die ISO-Einstellung. Und die benutze ich doch sehr viel. Die jetzige Anordnung vor den Auslöser finde ich nicht so gut, da man 1. erst den ISO-Schalter betätigt und dann 2. den Steuerkranz (oder das Einstellrädchen). Außerdem wird m.E. dieser Picture Effect überbewertet und hat an so einer exponierten Stelle nichts zu suchen.
Aber das ist wirklich "Klagen auf hohem Niveau!"
Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "Umsteiger" von der A55 habe ich nur eines zu bemängeln: Der untere Schalter des Steuerkranzes war bei der A55 die ISO-Einstellung. Und die benutze ich doch sehr viel. Die jetzige Anordnung vor den Auslöser finde ich nicht so gut, da man 1. erst den ISO-Schalter betätigt und dann 2. den Steuerkranz (oder das Einstellrädchen). Außerdem wird m.E. dieser Picture Effect überbewertet und hat an so einer exponierten Stelle nichts zu suchen.
Das nervt mich auch ,zumal die völlig unwichtige Taste ,auch unbeabsichtigt eingeschaltet wird und die Aufnahmen versaut :mad:
 
doch eine kleinigkeit nervt mich sehr: wenn ich ein bild auf dem display betrachte und zoomen möchte, muss ich wieder und wieder + oder - drücken! gedrückt halten funktioniert nicht! sauerei!!! :grumble: :D oder hab ich eine option übersehen?
Du hast leider nichts übersehen,ich kenne das von Olympus auch besser gelöst,indem ein Damenrad gedreht wird,das ist zig-mal praktischer.
 
Geht das nicht mit dem Vorderen Einstellrad? Bei der 77 geht das mit dem hinteren, einmal Lupe drücken und dann kann man mit dem Daumenrad einstellen. Erinnert mich da genau auch an meine E30 :top:
 
Hallo pomoleh,

mit dem vorderen Einstellrad, kann man die Bilder in voller Grösse wechselnd betrachten. Das ist auch ein Vorteil, aber das andere nervt mich auch, dass man extrem viel die - und + Tasten drücken muss.

Lieber Gruss, Chris
 
Da stimme ich Dir zu, das hat mich bei meiner ehemaligen Canon auch genervt. Die 77 hat halt das zweite Rad... Das passt da wunderbar. Aber ich denke, da gewöhnste Dich auch dran, die 65 ist so ne klasse Kamera :top:
 
mit dem vorderen Einstellrad, kann man die Bilder in voller Grösse wechselnd betrachten. Das ist auch ein Vorteil, aber das andere nervt mich auch, dass man extrem viel die - und + Tasten drücken muss.

Hab jetzt nochmal alles ausprobiert!!! FAZIT: es geht nicht!!! Meine "alte" Alpha 500 konnte das doch wunderbar! Warum geht's jetzt nicht mehr? Total Banane, ehrlich!
Kann da nicht mal jemand nen guten Brief an Sony schicken, damit die mal ein update basteln können?! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nochmal alles ausprobiert!!! FAZIT: es geht nicht!!! Meine "alte" Alpha 500 konnte das doch wunderbar! Warum geht's jetzt nicht mehr? Total Banane, ehrlich!
Kann da nicht mal jemand nen guten Brief an Sony schicken, damit die mal ein update basteln können?! :)

Nutzt nichts wie wir von der Blitzproblematik der A55 wissen. Da ist eine softwaretechnisch mögliche Abmilderung des Problems von mehreren Benutzern vorgedacht und vorgetragen worden.

Sony ist aber auf dem Ohr taub. :(

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten