• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6300 vs. NX1

martwebmartweb1

Themenersteller
Wer von Euch hatte beide die NX1 und die A6300 und kann über beide im Vergleich speziell Video berichten? Bitte nicht mit der A6000 vergleichen.
 
Sorry für OT aber:
Echt jetzt?! Das Problem hatte schon meine NEX5n vor Jahre....man sollte meinen das wäre heute vom Tisch.War mit einer der Gründe von Sony zu Samsung und mft zu wechseln.(Und der damalige Preiswahnsinn bei den 7ern.)
 
Ich glaube, dass er auch eine "0" vergessen hat. Es gab Probleme, dass die a6300 bei längeren 4k-Videos und hohen Außentemperaturen Probleme hat. Aber eher bei 20-30 Minuten Dauereinsatz. Es gibt inzwischen auch eine neue firmware, die das verbessern soll.

Letztlich würde ich die a6300 nicht für Daueraufnahmen einsetzen. Für die normalen kleinen Clips ist es kein Problem. Wenn ich aber Videos über 30 min drehen möchte, würde ich zu einer anderen Kamera oder besser einem Camcorder greifen...
 
20-30 Minuten finde ich nun wieder von der anderen Seite her allzu optimistisch ;) Es häufen sich - gerade jetzt im Sommer - die Meldungen im Netz zu Abschaltungen nach einem einstelligen Minutenbereich.

Problem ist ja darüberhinaus auch das Rauschen, das damit einhergeht (zumindest dann in den letzten Minuten). Samsung und Panasonic haben da wohl schon eine ziemlich gute (und über mehrere Kameragenerationen erprobte) Methodik gefunden, um die Hitze selbst bei 4k in den Griff zu bekommen. Speziell Samsung hat(te) da einen gewaltigen Vorsprung, immerhin packen die es, 6,5 k RAW-Videodaten Sensor-Output in 4k zu samplen, ohne dass da was handwarm wird... :D

Zudem, um auf die Anfangsfrage zurückzukommen, würde mich speziell bei Video das Fehlen eines Touchscreens als absolutes No-Go abschrecken. Auch wenn Profis eher vor-zoomen und scharfziehen, ist es für mich unverständlich, warum Sony und Fuji an ihrem Konzept des un-touchbaren Bildschirms starr festhalten.

Was FÜR die A6300 spräche, wären S-Gamut3-Cine und S-Log3 Profile, 100 Mbit/s im XAVC-S-Format (im Vergleich zu den 80 der NX1) und die ein oder andere kleine Spielerei im Fotobereich (auch in Kombo mit den ganzen Sony Network Mobile Apps wie Leuchtspuren, stehendes Wasser etc.)
Sowie natürlich den inzwischen (und zukünftig) besseren Objektivpark, auch was manuelle Fremdobjektive angeht. Aber da würde ich dann schon fast wieder eher auf Panasonic schielen, statt auf eine A6300...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten