• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 und Neewer NW320 wollen nicht zusammen

Anastigmat

Themenersteller
Da ich über die Forumsuche mein Problem nicht gefunden habe, traue ich mich diese Frage zu stellen:

Kamera: A6000
Blitzgerät: Neewer NW320 (spez. für Sony E)

Problem: Egal welche Option ich bei der Blitzsteuerung an der Kamera und am Blitzgerät wähle, scheint der Blitz nicht oder zur falschen Zeit ausgelöst werden.

Der Blitz steckt exakt voll auf dem Blitzschuh, die Kamera meldet mit dem kleinen Symbol, dass sie den Blitz erkennt. Kontakte an Kamera und Blitz sind nicht verbogen oder dejustiert

In Neewer-Einstellung "TTL" löst die Kamera den Blitz auch aus, das Bild bleibt aber EXTREM Dunkel. Schaltet man den Blitz ab, wird das Bild gut wie eben ohne Blitz abgelichtet.

Die Neewer-Optionen M, Multi führen nicht zum Auslösen des Blitzes.

Mit S1 und S2 (Slave) wird zwar ausgelöst, Bild aber EXTREM dunkel.

Alle Einstellungen an der Kamera wurden durchprobiert, ohne Erfolg. Die Kamera-Blitz-Optionen "Aus" und "Automatik" sind nicht anwählbar.

Durchschaue ich das Blitzsystem nicht oder liegt ein Fehler vor?

Ein Kontakt zu Neewer ist nicht zielführend. Man antwortet in irgendwie schlecht übersetzten Floskeln.

Für Hinweise und Ratschläge wäre ich dankbar.



lg Anastigmat
 
Wenn er nicht einfach so funktioniert, dann liegt wohl dennoch ein Kontaktproblem oder ein Defekt am Blitz vor.
Ich würde mich damit nicht groß rumärgern, sondern den Blitz zurücksenden oder reklamieren.
Ich nehme an, du hast bei deinen Versuchen ein AF-Objektiv benutzt?
 
Wenn er nicht einfach so funktioniert, dann liegt wohl dennoch ein Kontaktproblem oder ein Defekt am Blitz vor.

Nicht zwangsläufig.

Man sollte das mal nachrechnen, das Know-How bezgl. Berechnung der maximalen Blitzreichweite anhand von Leitzahl, Blende und ISO vorausgesetzt. LZ 32 ist ja jetzt nicht übermäßig üppig. Wenn man ein Stadion ausleuchten will, reicht halt die Taschenlampe nicht.

Die Ergebnisse der TTL-Belichtung sind darüber hinaus auch ein Stück weit abhängig vom Blitzmodus.
 
Moin,

also an meiner Alpha 6000 funktioniert der Neewer 320 einwandfrei. Ich habe als Blitzmodus in der Kamera "Aufhellblitz" eingestellt.
Probiere das mal bitte.

Grüße
Torsten
 
Tja, dann würde ich den Blitz umtauschen.

Ich habe den unter der Bezeichnung Meike MK320 und der funktioniert weitgehend (er wird bei "Dauerfeuer" relativ warm) einwandfrei.

Direkte Belichtungen innerhalb der LZ-Reichweite sollten ohne weiteres machbar sein.

Dunkel werden kanns aber, wenn man indirekt blitzt und die vergrößerte Entfernung plus Schluckfaktor nicht einkalkuliert. ISO-Auto funktioniert nach meiner Erfahrung bei indirekter Ausrichtung nicht immer zuverlässig. Das liegt aber mE nicht am Blitz, sondern an der Vormessung durch die Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten