• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a6000 und Fokus peaking

Den Zwang zu einem Bajonett sehe ich nicht, da ich schon gut funktionierende Adapter neu für EUR 10 gekauft habe.

Wenn du Lust auf Makro hast, würde ich mir an deiner Stelle ein passendes Objektiv kaufen. Das geht auf jeden Fall für unter EUR 100. Zwischenringe gehen bedingt, genau so wie Retro-Ringe. Ist aber beides nicht optimal. Auch ein Vorsatzachromat ist nicht gerade günstig.

Nur mit einem 50er (an APS-C ein leichtes Tele) hätte ich keine Lust. Mein erstes/nächstes Objektiv wäre ein Kit oder eine Weitwinkel-Brennweite. Aber jeder Jeck ist anders...
 
Sollte die Vergrösserung " Fokus Hilfe " eigentlich auch bei Altglas funktionieren?
Ich benutze mein Walimex an einem Adapter ohne elektronische Verbindung und es funktioniert leider nicht.
 
... meine Erfahrung mit dem Fokus Peaking - im Weitwinkel ist es gut nutzbar, aber bei mehr Brennweite und offener Blende war mir die Präzision zu schlecht. Mit der Lupe wird's scharf, aber mir dauert das zu lang. Portrait mit Fokus-Peaking kann man vergessen ...

Leider auch meine Erfahrung. Hier kommt aber auch noch der Sucher der A6000 ins Spiel. Manuelle Portraitfotografie (ohne Posen!) ist verdammt schwer mit dem EVF. Fokus Peaking (wenn überhaupt sichtbar) zu ungenau. Umweg über Fokuslupe zu langwierig; wenn die Einstellung stimmt (Auge scharf) hast Du oder das Model sich wieder bewegt und das Spiel beginnt von vorne. Als Lösung sehe ich für mich nur noch AF mit Eye AF; SEL85mmF18. Egal ob 50mm, 85, 105 oder 135mm, einfach nur Stress. Hinzu kommt der nicht vorhandene IBIS. Mit Lupe wackelt es uneinstellbar ab 85mm. Da ich auch abgeblendet (F=5.6 oder 8) für Portraits die Objektive nutze kommt noch die Abdunklung im Sucher hinzu. Diesen Stress hatte ich früher (analog) mit dem Schnittbildindikator nicht. Wenn das also Thema ist, kann man es ja manuell versuchen; ich habe aber kapituliert und werde mich beugen und mein zweites AF Objektiv kaufen (s.o.).

Eigentlich ist es das dritte. Ein KIT für die A6000 liegt hier auch noch herum. Meine Empfehlung: keine! Das Objektiv funktioniert nur zufriedenstellend im Sonnenschein. Die Festbrennweiten sind so viel universeller einsetzbar, daß ich mir das nicht mehr antue. O.K.; die haben auch F2.8 oder F1.4 als Anfangsöffnung. Auflösung, Kontrast, Handling und Rauschen ist damit einfach eine andere Welt. Da die A6000 eher empfindlich bei hohen ISOs reagiert (ab ISO800), würde ich mir das schwer überlegen; bei allen anderen Vorteilen (Größe, Gewicht, Brennweitenbereich, Preis).
 
Sollte die Vergrösserung " Fokus Hilfe " eigentlich auch bei Altglas funktionieren?
Ich benutze mein Walimex an einem Adapter ohne elektronische Verbindung und es funktioniert leider nicht.

Funktioniert auch mit manuellen Objektiven ohne elektrische Kontakte und passiven Adapter. Startet aber nicht automatisch, sondern muß manuell per Taste aufgerufen werden. Bei den Tastenzuweisungen dies im Menü einmal einstellen.
Dann:
# 1x drücken: verschiebbarer Auswahlrahmen erscheint
# erneutes Drücken: Vergößerungsstufe 5,6fach
# erneutes Drücken: Vergrößerungsstufe 11,7fach

An jeder Stelle kann dies durch leichtes Tippen auf den Auslöser wieder abgebrochen werden. Je länger die Brennweite, desto mehr Gezitter im Sucher bei den hohen Vergrößerungen, wenn die Kamera/Objektiv kein IBIS hat.
 
Hallo zusammen,
....
Ich benutze dazu das Fokus peaking und habe mir auch die Fokuslupe auf eine Taste gelegt. Funktioniert alles soweit auch bis ich tatsächlich die Fokuslupe nutzen will. Denn dann hab ich auf einmal kein krisseln mehr dort wo ich gern den Fokus hätte. Es sieht zwar relativ scharf aus in der Vergrößerung, aber die Kanten werden nicht angehoben. Ist das so normal? Ich kann’s mir nicht vorstellen, ....

Hoffe es wird klar was das Problem bei mir ist und es kann mir geholfen werden ;)

Beste Grüße
Lukas

bei der Fokuslupe braucht man keine Peaking, mich stört es da nur...
ich habe das Peaking in gelb auf schwächster Stufe eingestellt.
wenn die Fokuslupe an ist, dreht man einmal den Fokus soweit durch,
dass der Fokus etwas über die maximale Schärfe geht und dann langsam wieder zurück aufs Maximum.
Genauer wird es mit einem AF bei ruhigen Motiven auch nicht.
 
bei der Fokuslupe braucht man keine Peaking, mich stört es da nur...
ich habe das Peaking in gelb auf schwächster Stufe eingestellt.
wenn die Fokuslupe an ist, dreht man einmal den Fokus soweit durch,
dass der Fokus etwas über die maximale Schärfe geht und dann langsam wieder zurück aufs Maximum.
Genauer wird es mit einem AF bei ruhigen Motiven auch nicht.

:top:
 
...
wenn die Fokuslupe an ist, dreht man einmal den Fokus soweit durch,
dass der Fokus etwas über die maximale Schärfe geht und dann langsam wieder zurück aufs Maximum...

Und das geht in der Praxis sogar noch viel schneller als es hier klingt. :)
Peaking ist mir generell auch viel zu ungenau.
 
Danke für den Tip, im Prinzip auch logisch. ohne elektrische Verbindung kann das Objektiv auch nicht melden, wenn man den Fokusring bedient. Durch den Back Button Fokus gehen mir nur langsam die Custom Knöpfe aus :D müsste man dafür dann immer sinnvollerweise umbelegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten