• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung A6000, M10 oder bei RX100 bleiben?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178432
  • Erstellt am Erstellt am
Ich benutze aktuell Lightroom 5 für meine RX100-Raws und fahre damit recht gut. Mit Capture One bin ich auf den ersten Blick nicht warm geworden. :)
 
Ich glaube dass die Software, die bei der Sony mitgeliefert wird, dem Olympus Viewer überlegen ist und du bei Olympus für eine gute Software noch einmal extra Geld in die Hand nehmen musst.

Sehen das andere Mitglieder ähnlich? :confused:

... - ich kenne die Sony-Software nicht und meine Erfahrungen mit Ligtroom und Photoshop Elements sind älter :o - Nikon und Fujifilm noch älter :( - meiner Meinung nach bietet der kostenfreie Olympus Viewer zwar etwas eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten als Adobe, aber das Bildergebnis ist so gut, dass ich es mir besser nicht vorstellen kann.

Auch die Bedienung liegt mir mehr als bei den komplexen Programmen der Mitbewerber - meine Nachbearbeitung beschränkt sich überwiegend auf Parameter wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe :rolleyes:. Mit dem Oly-RAW (ORF) werden die Daten übertragen, die die JPG-Engine genommen hätte - und vorgeschlagen ... - und sehr oft gefällt es mir :).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten