• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A6000 e-Mount Probleme?

trickii

Themenersteller
Nabend Leute!

Hat jemand soweit negative Erfahrungen mit dem Bajonett der a6000 machen müssen?

Habe gehört, dass es schon bei "großen" Objektiven wie dem Zeiss SEL-1670 so stark belastet wird, dass die Objektive mit der Zeit zu wackeln beginnen und die Kamera sie teilweise nicht mehr erkennt bis man etwas daran herumrüttelt... denke mal dass das leichte Kit Objektiv keine Probleme bereiten sollte, was sagt ihr? Hat jemand die a6000 mit etwas größeren Obektiven für längere Zeit im Einsatz und kann sich dazu äußern?

Habe das bis jetzt erst ein mal gehört und zwar in nem Video von Stephan Wiesner (Youtube) falls den wer kennt..

Dafür spricht auch, dass es von Drittanbietern jetzt sogar ein "Tough e-Mount" Teil gibt, welches man ins Bajonett einbauen kann.

Grüße
 
Da kann ich dich beruhigen. Meine Frau hat ständig das Tamron 18-200 bei langen Wanderungen dran hängen. Ab und zu nutze ich es mit Adapter und Tokina 11-16/2,8.
 
Ich denke der Wiesner hat einfach ein Montagsmodell erwischt. Klar wackeln wirklich große Objektive wie das FE 70-200mm f4 ein wenig an der A6000, aber das hat bisher bei mir zu keinerlei Problemen geführt. Da hilft es aber auch beim horizontalen Halten, das Ganze hauptsächlich am Objektiv anzufassen. Wenn die Kamera an der Seite hängt ist das aber kein Problem.
Das 16-70mm ist nicht wirklich groß und kann bedenkenlos mit der A6000 verwendet werden. Ich hab das gerade nochmal getestet, das hat quasi kein Spiel. Außer wenn man es dreht, da kann man es geringfügig bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Systemzubehörbereich sowie auch im Nachbarforum wurde bis vor kurzem eifrig über diese "Problematik", wenn es denn eine ist, diskutiert.

Offenbar *kann* es bei der A6000 wie auch bei anderen e-Mount Kameras zu Problemen mit dem Bajonettanschluss kommen, welche sich naturgemäss bei grossen/schweren Objektiven verstärkt äussern. Laut Sony handelt es sich dabei um eine Soll-Bruchstelle, welche im Falle grosser Hebelkraft-Einwirkung den entstehenden Schaden auf den Mount-Bereich begrenzen und somit Beschädigungen im Inneren der Kamera verhindern soll.

Wirkliche Probleme mit dem Mount haben allerdings nur wenige User, und bei einem Grossteil hiervon kann von einer Schwäche des jeweiligen Kamera-Exemplars ausgegangen werden, sei es aufgrund eines Fabrikationsfehlers oder einfach im Rahmen der regulären Serienstreuung. Oft hilft der Sony-Service in diesen Fällen ohne weitere Schwierigkeiten.

Im Normalfall muss sich also niemand Sorgen machen.
 
Seit vier E-Mount, auch im Betrieb mit schwereren Objektiven als dem SEL18200. Vorallem noch mit zusätzlichem Adapter für M42 mit passender Länge und entsprechend langem Hebel auf dem Bajonett. Da kann man, wenn man denn will, schon ein bisschen dran wackeln. Aber...das ist bei den anderen Bajonetten, die ich in meinem Fotoleben kennengelernt habe, nicht so viel anders.

Seit einem Jahr a6000, auch mit SEL18200 und ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Quintessenz: Keine Probleme mit irgendwelchen Kontakten oder Lichtlecks.

Nen Wiesner kenn ich nicht.
 
Ok, danke für die Antworten...
Schwanke nämlich derzeit zwischen der a6000 (evtl 5100) und der Canon 700d, aber das ist dann wohl ein Thema für die Kaufberatung. also bis dann, macht's gut ;)
 
Habe das PZ 18105 an der 6000. Klar wackelt es ein wenig bzw. was heißt wackeln. Ich denke der eine Millimeter Spiel ist völlig normal, den habe ich an der D4 mit dem 70-200er auch.

Probleme hatte ich bisher nicht. Sowohl Kamera als auch Objektiv funktionieren einwandfrei.

Und Wiesner? Als Sportfotograf muss die a6000 bei ihm wohl einiges mehr aushalten... :)
 
Bei mir wackelt das 1670Z auch ganz ordentlich an der a6000.
1mm Spiel könnte es sein, vielleicht mehr....
Bin schon ziemlich besorgt, das da am Ende was kaputt gehn könnte:confused:.
 
Bei mir wackelt das 1670Z auch ganz ordentlich an der a6000.
1mm Spiel könnte es sein, vielleicht mehr....
Bin schon ziemlich besorgt, das da am Ende was kaputt gehn könnte:confused:.

Kann dir nur das austausch Bajonett aus Metall von Fotodiox enpfehlen.
Der austausch ist einfach, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Seitdem sitzt das Objektiv an meiner a6000 Bombenfest und mache mir auch keine sorgen mehr um die Zukunft meiner kamera.
Einziger Wermutstropfen ist der Preis für das Metallbajonett von knapp 60 Euro, mir wars das aber Wert.
Trotzdem schon schwach von Sony das die das nicht selbst so bauen.Das Problem gabs ja auch schon bei der A7 Serie, wurde aber bei der neuen A7II verbessert.
 
...
Trotzdem schon schwach von Sony das die das nicht selbst so bauen...

Wenn es ein Problem wäre, hätte Sony das nicht so gebaut!
Und von "Problemen" unter Verwendung von Sony Linsen (und nur das können sie testen) ist bei der A6000 bisher nichts bekannt geworden.
Insofern lasst Euch von solch' einem Hype nicht anstecken... ;)
 
Wenn es ein Problem wäre, hätte Sony das nicht so gebaut!
Und von "Problemen" unter Verwendung von Sony Linsen (und nur das können sie testen) ist bei der A6000 bisher nichts bekannt geworden.
Insofern lasst Euch von solch' einem Hype nicht anstecken... ;)

Naja wenn wir von Sony Linsen sprechen gehören die Zeiss FE Linsen ja auch dazu.
Wenn das so ist, warum wurde dann bei der neuen A7II das Bajonett verstärkt?
Ich hatte eine A7r bei dem das aufgesetzte Zeiss 1635 soviel Spiel hatte, das mir immer wieder der Kontakt zwischen Kamera und Objektiv abgebrochen ist.
Als ich bei meiner a6000 das Bajonett gewechselt habe, war da ursprünglich nur ein Kunststoff zwischenstück, das Metallzwischenstück verstärkt das Bajonett jetzt ganz deutlich.
Aber kann ja sein, das nicht jeder das Problem hat.
 
Ich verwende an meiner Alpha 6000 das Sony-Zeiss Sonnar E 1,8/24 ZA und das Sony-Zeiss Sonnar FE 1,8/55 ZA.

Beide Objektive sitzen fest und sicher, ohne jegliches Spiel. Auf Grund ihres geringen Gewichtes passen sie auch perfekt zu dieser kleinen, leichten Kamera.

Den Anschluss von schwerem "Altglas" mittels eines Adapters nehme ich an der Alpha 6000 ohnehin nicht vor, da zudem einige dieser alten Objektive vermutlich mit dem engpixeligen 24MP-APS-C-Sensor der Alpha 6000 nicht mehr zurecht kommen.

Für solche Adaptierungen wäre vermutlich die stabilere Alpha 7 II die geeignetere Kamera, auch hinsichtlich des nicht so engpixeligen Kleinbild-(Vollformat-)Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die A6000 seit gestern und besitze auch das 16-70 4. Da Objektiv ist so leicht, da ich denke nicht dass das ein Problem darstellen wird.

Und das 70-200 4 habe ich auch und da wackelt nichts bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten