• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A58 wählt schnell hohe ISO-Werte

Lowbudgedknipser

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, dass die Alpha 58 schnell hohe ISO-Werte auswählt obwohl bei Blende und Belichtungszeit noch Luft wäre. :confused:

Ist mir schon beim KIT aufgefallen aber nun besonders beim SAL 85 2.8

Kann man hier die Prioritäten verstellen? Sprich zuerst Blende und Belichtungszeit ausreizen und erst dann bei Bedarf hohe ISO-Werte?

Ist das bei euren Alpha Modellen auch so?
 
solange Du auf der Vollautomatik oder auf P bleibst, ist das so.

Abhilfe:
Blenden- oder Zeitvorwahl und ISO manuell wählen.

gruss
multi_cab
 
Weiß jemand warum dass so ist? Finde keine plausible Erklärung warum man nicht zuerst Blende und Zeit ausnützt!

Sicherlich sehen die Bilder bei ISO 2000 besser aus als bei meiner alten E-PL1. Aber diese reizte mein 45/1.8 immer voll aus bevor es in die hohen ISO´s ging!
 
Bei lichtstarken Objektiven besteht die Gefahr, das bei Offenblende die Schärfentiefe zu gering ist, um von Anfängern beherscht zu werden.
 
Definiere doch mal "Luft nach oben"

Ich gehe davon aus, dass die Kamera eher mit hohen Reserven arbeitet. D.h. Zeit schön kurz, damit es zu keiner Verwicklung kommt und Blende eher klein, damit es mit der Schärfentiefe eine gewisse Schärfegarantie gibt. Die gehen wahrscheinlich davon aus, dass jemand in Vollautomatik oder P eher Laie ist.
 
Da kann man "leider" nix dran ändern. Der Automatikmodus verhält sich auch bei anderen SLTs so.

Dies ist dann der beste Zeitpunkt selber die Sache in die Hand zu nehmen, wozu hat man schließlich ne SLT :top:

Also Modus z.B. auf Blendenvorwahl stellen (benutze ich fast nur) und ISO manuell einstellen. Somit bekommt man nach kurzer Zeit auch ein Gefühl für die Einstellungen.
 
Ich kenn mich mit der ganzen Geschichte ja noch nicht sonderlich aus, aber bei meiner A57 verhält sich das irgendwie anders.

Wenn meine Freundin unsere Tiere knipst (innen, schlechte Beleuchtung), fotografiert sie fast ausschließlich mit den Automatik-Programmen und die reißen als erstes immer die Blende richtig weit auf. Ergebnis ist, dass die Nasenspitze scharf ist, hinterm Ohr aber bereits die Schärfe abnimmt. Der ISO-Wert liegt dabei selten über 150.
 
Definiere doch mal "Luft nach oben"

Ich gehe davon aus, dass die Kamera eher mit hohen Reserven arbeitet. D.h. Zeit schön kurz, damit es zu keiner Verwicklung kommt und Blende eher klein, damit es mit der Schärfentiefe eine gewisse Schärfegarantie gibt. Die gehen wahrscheinlich davon aus, dass jemand in Vollautomatik oder P eher Laie ist.

z.B. int. Automatikmodus, erkennt Gesicht, Portrait wird automatisch gewählt. 1/160 f4 ISO1600 beim SAL85/2.8

ich weiß noch nicht wie stark der Stabi ist aber eine geringere Zeit würde schon gehen, Blende sowieso. (habe zum Vergleich nur meine Systemkamera PL1 die trotz mäßigen Stabi im P Modus Zeit und Blende ausreizt)

Aber so ist es halt. Dann müssen halt die manuellen Moden herhalten. Schadet meiner Entwicklung sicher nicht.
 
... naja, "Intelligente Automatik" ist wohl schon ein Widerspruch in sich :)
Dazu gibt es einfach zu viele Unbekannte in der Gleichung. Woher soll die Cam wissen, was der User will? ... beispielsweise ob Tiefenschärfe gewünscht wird, oder gerade nicht. Das Programm muß immer darauf ausgelegt sein, die wahrscheinliche Absicht zu treffen , oder einen Mittelweg zwischen zwei Möglichkeiten zu finden. Ich bin selbst auch Anfänger mit der Systemkamera. Aber man lernt recht schnell, wo die Automatik zu falschen Interpretationen des Userwillens neigt. Wenn man sich etwas eingearbeitet hat, sollte man die Automatik und Programme nur nutzen, wenn es ganz schnell gehen soll. Wenn ich Zeit habe und mir unsicher bin, mache ich ein Bild mit Automatik, oder Programm und eines mit der Blenden- oder Zeitvorwahl. Das übt ;)
VG
 
Mir ist aufgefallen, dass die Alpha 58 schnell hohe ISO-Werte auswählt obwohl bei Blende und Belichtungszeit noch Luft wäre. :confused:

Ist mir schon beim KIT aufgefallen aber nun besonders beim SAL 85 2.8

Kann man hier die Prioritäten verstellen? Sprich zuerst Blende und Belichtungszeit ausreizen und erst dann bei Bedarf hohe ISO-Werte?

Ist das bei euren Alpha Modellen auch so?

Kann ich bei meiner A58 nicht bestaetigen, selbst wenns "dunkel" ist wandert
der der ISO Wert eher sehr langsam in den 3200er bereich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten