• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

A58 Video so viel schlechter als eine 600D?!

JohnWolf

Themenersteller
Hallo erstmal!

Bin neu hier und habe mir vor einer Woche eine Sony SLT A58 mit dem 18-55mm Kitobjektiv geholt. Hauptsächlich hab ich mir eine günstige DSLR zum filmen Indoor in meinem Tonstudio geholt.

Ich habe mir haufenweise Raw-Footage angesehen von den verschiedensten Modellen und habe mich durch alte Forenbeiträge gewühlt.

Leider bin ich aber enttäuscht von der Qualität der Videos... Im Vergleich zu einer geliehenen EOS 600D wirken meine Videos nicht so "cineastisch". Die Bilder gleichen den Farben eher einem Camcorder als einer DSLR. Ausserdem bekomme ich kein sattes Bild hin. Auch mit guter Beleuchtung. Die Canon benötigt nur halb so viel Beleuchtung um das Bild rauschfrei zu bekommen...

Was mache ich falsch?! Ist das Kitobjektiv schuld daran? Habe nun so ziemlich jede Einstellung durchprobiert und kriegs einfach nicht gebacken....

Vielen Dank und Liebe Grüße
John
 
Manuell in den versch. Einstellungen, aber "schöner" ists meistens mit der 600D schon im Automatikmodus....

Ich traue mich eigentlich gar nicht weiter in den ISO Einstellungen nach oben, wie ISO200. Die Blende so offen wie möglich (Indoor, 3.5) die Belichtung auf 1/50 bei 25 Bildern pro Sekunde. Aber ein wenig laufen mir immer die Rauschpunkte durchs Bild...
 
Man muesste natuerlich jetzt auch mal wissen, welches Objektiv du an der 600D hattest, da es bei allen aktuellen APS-C Bodies quasi ueberhaupt keine Unterschiede in der BQ gibt. Die Sensoren sind ohnehin quasi die Gleichen.
 
Selben kurzfilm, 5-10 sekunden machen bei gleichen bedingungen und hier posten.

Ohne Bildmaterial lässt sich nix sagen und dieses Topic is sinlos.
 
Habe die 600D leider schon wieder abgeben müssen. War das normale Kitobjektiv. Das hier ist mein bestbelichtetes Video:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/27541560/TestA58.mov

Leider verschmiert der Codec etwas mein Problem, aber auf den dunklen Stellen sieht man nach wie vor ein Bildrauschen. Trotz ISO100...

Mache ich grundlegend etwas falsch oder erwarte ich mir einfach zuviel? Ich hätte doch eigentlich nur gern annähernd rauschfreie und scharfe Aufnahmen.

VIELEN DANK!
 
Du hast ein MOV hochgeladen. Aus der Kamera müsste ein MTS kommen. Sicher, das da nichts beim Konvertieren schief gelaufen ist?
 
Ja das ist richtig… Habe es aus dem Premiere rausgerendert, weil ich kein Sample schnell bei der Hand hatte. Aber man sieht wovon ich spreche?
 
Die Frage ist, kann das auch an deinem Workflow liegen? Alle Codecs aktuell? Kann das Programm vernünftig mit AVCHD umgehen?
 
Also ich betrachte die AVCHD-Datein direkt auf meinem MacBook, das mit den Dateien sehr gut kann. Weiterverarbeiten tu ich es im aktuellsten Adobe-Premiere (CC), das auch ohne Mucken mit dem AVCHD-File umgehen kann. Zwar nicht zu 100% aber doch ist das sicherlich die kleinste Fehlerquelle bei mir.

An erster Stelle liegt sicherlich Fehlbedienung. Ich denke mir aber mit 2x 300W Halogenstrahlern im weißen 15qm Raum kann es schon nicht mehr an der Unterbelichtung scheitern.

Hat wer eine Alpha 58 und kann mir vernünftige Videoeinstellungen aus eigener Erfahrung mitteilen? Ich habe darüber bisher nichts im Netz gefunden. Für die Canon-Modelle gibt es ja sogar fertige Picture-Sytles für die Camera zum Runterladen...
 
Hallo

Ich filme seit ein paar Wochen mit der A58 und der A77 in meinem Wohnzimmer (46m²) und bei kleineren Veranstaltungen (indoor).

Das Kit-Objektiv hab ich allerdings noch nie verwendet.

Ich benutze Sony Stative mit Videofernsteuerung und zwei Objektive, das Sigma 30mm F1.4 und das Sigma 50mm F1.4 + externe Mikros.

Beleuchtung sind hier (im Wohnzimmer) zwei diffuse Schirme mit je 2x2 105 Watt Energiesparlampen (wie 4 x 500 Watt Halogen) + ein paar LED-Deckenstrahler.

Ich experimentiere mit diesem Settings seit ein paar Wochen und bin ganz zufrieden.
Manuelle Einstellungen habe ich bisher nicht gebraucht.

Schnitt mache ich mit Sony Movie Studio 12
 
Hat wer eine Alpha 58 und kann mir vernünftige Videoeinstellungen aus eigener Erfahrung mitteilen? Ich habe darüber bisher nichts im Netz gefunden. Für die Canon-Modelle gibt es ja sogar fertige Picture-Sytles für die Camera zum Runterladen...


Ich hab bislang nur mit der NEX Videos gemacht und bin sehr zufrieden (auch mit AVHD, wenn der Rechner schnell genug ist). Aber ich werde es mal mit der A 58 versuchen. Hab natürlich nicht den Vergleich mit der D 600. Aber wenn der Unterschied SO drastisch sein soll, liegt es wahrscheinlich nicht am Objektiv oder der Kamera, sondern an den Grundeinstellungen bzw. Kreativprogrammen.

Oder du bist SO anpruchsvoll, daß kleine Unterschiede schon dramatisch werden. Dann war die Canon vielleicht doch besser. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten