Ich habe mir gerade mal die Beschreibung zum 44er Metz durchgelesen und gesehen, dass der Blitz wohl kein HSS kann.
Trotzdem kann ich Deine Bedenken bezüglich irgendwelcher Automatiken nicht nachvollziehen.
Richtig ist, dass mit dem Blitz des TO aufgrund des fehlenden HSS keine kürzeren Verschlusszeiten als 1/160 zu erreichen sind, aber das kann man wiederum vernachlässigen, da bei einer 1/160 und kürzer eigentlich genug Licht auf der Bühne vorhanden sein muss, so dass das AF-Hilfslicht vom Blitz gar nicht benötigt wird.
Wir gehen also von Belichtungszeiten zwischen 1/15 und 1/160 aus und dann ist mein Lösungsansatz in P/A/S/M absolut praktikabel, wenn man alles beachtet, was ich geschrieben habe.
Hier nochmal als Zusammenfassung:
Der Blitz muss so weit wie möglich heruntergeregelt, abgedeckt, geschwärzt oder je nach Location einfach nur an die Decke gedreht werden.
An der Kamera muss nur die Langzeitsynchronisation und der Einzelbildmodus aktiviert werden. Das war's auch schon.
Ich hoffe nun ist klar, warum etwaige Automatiken keine Rolle spielen.
Jetzt muss man nur noch hoffen, wegen des ständig erscheinenden roten Gitters, nicht von den anderen Konzertbesuchern verprügelt zu werden.
Gruß Micha