• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A550 - Soll ich sie nehmen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_233693
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    a550

Gast_233693

Guest
Guten Abend! :)

Ich besitze seit 5 Jahren eine Sony DSC-H1 und finde sie super. Trotzdem möchte ich nun endlich in die Welt der SLR-Cameras einsteigen und Neues entdecken.

Mein Kumpel hat eine Canon EOS 500D, von dem ich auch die Fotos kenne und würde direkt sagen: "Och, die kauf ich mir auch einfach." 868€ für Camera und 2 mittelmäßige Objektive sind auch nicht schlecht. Nur will ich nicht einfach so 'nen Schnellschuss machen sondern gucken, was es sonst noch gibt.

Ich habe mehrere Cameras gefunden, die nur kurzzeitig auf meinen Merkzettel gewandert sind und bin schließlich bei der Sony DSLR-A550 gestoppt. Ich habe sie in einem Test von Chip.de gefunden, wo sie in einigen Dingen besser als die 500D abgeschnitten hat.

Meine positiven Punkte, die ich aus allen Tests und Testbildern gezogen habe:
+ Guter Preis
+ Ebenfalls von Sony wie meine Jetzige (zwecks Menü usw)
+ Soll sehr schnell arbeiten, auch in der Serienbildfunktion
+ Hohe Bildqualität
+ Rauscht sehr wenig


Aber:
- Ich weiss nicht, wie umfangreich das Zubehör für Sony ist im Gegensatz zu Canon, z. B. Objektive von anderen Herstellern, externer Blitz, Fernauslöser und all sowas.
- Ist die A550 wirklich so manuell bedienbar wie andere Spiegelreflexcameras? Ich möchte ungern etwas haben, wo die Camera überwiegend für mich arbeitet.
Damit meine ich widerrum auch nicht, dass ein automatischer Fokus wegbleiben sollte. ;) Sondern dass man bei Bedarf alles ausschalten kann, was nervt.

Ausserdem bin ich noch am Schwanken: nehme ich lieber das Set mit 2 mitgelieferten Objektiven (18-55 mm und 55-200 mm) ODER gebe ich das gleiche Geld aus, um mir zur "nackten" Camera (erstmal) ein einzelnes Sigma-Objektiv (18-50 mm) dazuzuholen? Kann mir jemand sagen, wie die Qualitätsunterschiede zwischen den Sony- und den Sigma-(oder anderen Marken)Objektiven sind? (Habe mir schon die Beispielbilder angesehen und meine einen Unterschied gesehen zu haben, aber schließlich liegt's ja auch am Fotografen, wie die Fotos am Ende werden :)) Ich möchte nicht Geld für etwas ausgeben, was ich später sowieso ersetzen muss und das Alte auch nicht wieder loswerde, z. B. bei Ebay. Auch habe ich das Ziel, die Camera wie meine Jetzige min. 5 Jahre zu nutzen, damit sich das Geld auch lohnt.

Achso, falls das noch jemand wissen möchte: ich fotografiere hauptsächlich Vögel aus sicherer Entfernung, Landschaft, Schnappschüsse mit Menschen... Ich habe für meine Jetzige auch ein Fischaugenadapter. Ich kann mir vorstellen, auch eins für die SLR zu kaufen (ist zwar teurer, sieht aber toller aus). Auch ein Teleobjektiv bis min. 200 mm möchte ich gerne. ^^

Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen könnt und wünsche euch einen schönen Abend bzw. einen guten Start in die Woche. :)

LG Chris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ahoi,

in aller erster Linie würde ich nach dem Handling gehen.
Nimm beide mal in die Hand (beim MM oder so).
Da kannst du deine Bedenken bez. Einstellmöglichkeiten auch gleich ausräumen. ;)
Im automatischen Modus können die beiden dir alles abnehmen, aber du musst das ja nicht auswählen.

Auf Tests von chip.de würde ich gar nichts geben. Guck vielleicht mal bei reinen Fotografie-Websites, z.B. digitalkamera.de oder dkamera.de oder sowas: http://www.dpreview.com/reviews/sonyalphadslra550/

Wenn ich das richtig gesehen habe...
Brennweite DSC-H1
real - 6 bis 72 mm
Kleinbild-äquivalent - 36 bis 432 mm
Da wirst du dich mit einer DSLR aber wohl etwas erschrecken. ;)

Bezüglich des Objektivs bist du mit den Kitlinsen bestimmt erst einmal gut bedient.
 
Egal welcher Hersteller. Du brauchst, um Vögel ähnlich groß abbilden zu können wie mit Deiner Bridge, ein Telezoom bis 300mm.

Das Sigma wird Dir von der Abbildungsleistung kaum Vorteile bringen.
Die bessere Lichtstärke bringt Dir in lichtschwachen Situationen aber Vorteile.
Dafür würd ich aber gleich durchgehend Blende 2,8 anstreben, wie mit dem Tamron17-50/2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

@andi242: ja ich habe schon gelesen, dass die bei Chip wohl alles nur zusammengesucht haben anstatt es selber in der Hand gehalten zu haben... aber ich will ja keine Gerüchte verbreiten. :D Danke für den tollen Link. :)

An MM dachte ich auch schon, nur weiss ich nicht, ob die da auch die Wunschcameras haben. ^^ Bin morgen zufällig in 'nem großen Industriegebiet, dann geh ich auch zu MM.

Hehe, was meinst du denn mit "Erschrecken"? ^^ Also ich dachte früher immer, dass keine SLR so 'nen tollen Zoom hinkriegt wie meine DSC-H1, ohne dass man so ein Riesenrohr mitschleppen muss, bis ich mir mal den Artikel "Brennweite" bei Wiki angeguckt habe. Da sind super Beispielfotos, Schritt für Schritt, von 17 bis 2000 mm. :) Hab mich halt vorher nie damit beschäftigt. ;)

@LIMALI: Für Vogelaufnahmen sollte dann ja ein Telezoom her. Das "Kleine" wollte ich für normale Aufnahmen und zum Üben. :)
 
Nimm Sie,machst nichts falsch damit und Zubehör gibt es auch reichlich:)
Danke, aber ich weiss eigentlich schon von Anfang an, dass ich bei ihr nix falsche mache. ;) Meine Frage ist eher, ob sie sich mit Canon & Co. messen kann oder ob sie zu "computergesteuert" funktioniert, also ob Fotografen mit jahrelanger Spiegelreflexerfahrung sie auch nehmen würden, weil man an ihr so viele manuelle Einstellungen vornehmen kann wie an ihrer Konkurrenz. :)

Denn die Preise der 500D und der A550 sind so gut wie gleich, ich entscheide also nicht nach dem Geld. ^^
 
Hehe, was meinst du denn mit "Erschrecken"? ^^ Also ich dachte früher immer, dass keine SLR so 'nen tollen Zoom hinkriegt wie meine DSC-H1, ohne dass man so ein Riesenrohr mitschleppen muss, bis ich mir mal den Artikel "Brennweite" bei Wiki angeguckt habe. Da sind super Beispielfotos, Schritt für Schritt, von 17 bis 2000 mm. :) Hab mich halt vorher nie damit beschäftigt. ;)

dann ist gut :)
Optischer Zoom ist halt != Brennweite, das musste ich jedenfalls erstmal lernen. :)

Informier dich, welche Modelle baugleich sind, bevor du in den Technikmarkt gehst. Ich glaube die 500 ist mit der 550 baugleich, so wie die 230 mit der 330.
Zur Not kannst du die Haptik so auch an den anderen Modellen testen. Wie es mit Canon aussieht, weiss ich nicht.

Ich hatte mich auf die Nikon D3000 oder die Canon 1000D eingeschossen.
Beide sind es nicht geworden, weil sie mir unhandlich erschienen.
Die a330 lag noch am besten in meiner Hand und war innerhalb meiner Preisvorstellungen.
LiveView war noch ausschlaggebend (deshalb keine 230), heute würde ich zugunsten des Preises darauf verzichten.

Im Endeffekt kann dir aber niemand die Entscheidung abnehmen. ;)

/eddy:
Objektive:
Sind wie in der Formel 1 die Reifen, da fällt das Licht ein und wenn du ne Milchglasscheibe verwendest kannst du noch so gute Bodies verwenden.
Da kommt nix an. ;)
Wenn du ein günstiges Kit bekommst (18-55 + 55-200) kannst du erstmal loslegen.
Wahnsinnig viel Geld für lichtstarke Objektive kann man immer noch ausgeben. ;)
Nach allem was ich hier gelesen habe sind sog. Superzooms (z.B. 18-200) zwar praktisch,
müssen aber aufgrund des Brennweitenumfangs qualitiative Abstriche machen.
Erweitern könntest du dann z.B. mit einem SAL70400G, da gehts dann aber schon ins Geld.

Wenn du dich für einen Hersteller entscheidest, wirst du wohl dabei bleiben.
Systemwechsel sind immer unschön und teuer.

Wer mich korrigieren kann, möge das tun, schliesslich bin ich auch erst 2 Monate dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Meine Frage ist eher, ob sie sich mit Canon & Co. messen kann oder ob sie zu "computergesteuert" funktioniert, also ob Fotografen mit jahrelanger Spiegelreflexerfahrung sie auch nehmen würden, weil man an ihr so viele manuelle Einstellungen vornehmen kann wie an ihrer Konkurrenz. :)...

Ich hab zwar "nur" die A300, also eine kleinere etwas ältere Schwester... aber an der kann man jede Automatik abschalten und alles "zu Fuß" einstellen. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das bei einer höherwertigen Sony-DSLR-Kamera aus der selben Serie (Alpha) anders sein soll.
 
Also das Angebot, was ich habe, sind 809€ zzgl. Speicherkarte, Tasche, Versand... Die Canon gibt es für 824€ mit allem drum und dran... Die Preise unterscheiden sich also nicht sooooo doll...

Ja, an ein 18-200mm Objektiv dachte ich auch schon mal und auf den 1. Blick sahen die Kundenfotos gut aus, aber mein Kumpel erklärte mir, dass - umso mehr Brennweiten, desto mehr "Gläser" dazwischen = schlechteres Bild... Deshalb lieber 2 Einzelne.

Ich glaub, ich nehm doch die Sony. :) Muss dann nur das "Geldliche" machen. ^^

Ich will halt nicht, dass ich genau so viel Geld ausgebe wie für Canon und sie dann etwas eingeschränkter ist... ich liebe halt die lange Akkulaufzeit bei meiner jetzigen Sony... ;)

Ich meld mich nachher nochmal. :)
 
Gegenüber Canon/Nikon hast Du bei Sony noch einen Vorteil: es ist jedes Objektiv (auch z.B. die alten, oft sehr guten, preiswert zu bekommenden Minoltas) stabilisiert :top:
 
Der Preis ist vermutlich inkl. der beiden Kit-Linsen.
Evtl. wäre es eine Überlegung wert, die Kamera ohne Objektive zu nehmen und was günstiges besseres dazu zu kaufen.

Was die Einschränkungen betrifft:
- Tilt-/Shift ist bei Sony ein Fremdwort. Alterantiv kann man per TS-Adapter gebrauchte Mamyja Linsen anstöpseln. Ob das an allen Alphas geht oder nur an den größeren (wegen der Ausmaße des Adapters) weiß ich nicht.
- Steuerung per USB ist nicht möglich.

Sonst hab ich nocht nichts vermisst. Dabei wären die Shift-Optiken für mich eher aus Neugier statt aus echtem Bedarf interessant.
 
Der Preis ist vermutlich inkl. der beiden Kit-Linsen.
Evtl. wäre es eine Überlegung wert, die Kamera ohne Objektive zu nehmen und was günstiges besseres dazu zu kaufen.

Was die Einschränkungen betrifft:
- Tilt-/Shift ist bei Sony ein Fremdwort. Alterantiv kann man per TS-Adapter gebrauchte Mamyja Linsen anstöpseln. Ob das an allen Alphas geht oder nur an den größeren (wegen der Ausmaße des Adapters) weiß ich nicht.
- Steuerung per USB ist nicht möglich.

Sonst hab ich nocht nichts vermisst. Dabei wären die Shift-Optiken für mich eher aus Neugier statt aus echtem Bedarf interessant.
Hey,

ja Preis inkl. beider Objektive und dem normalen Zubehör wie Akku usw. Ohne kostet sie 589 €. Ich werd sie jetzt bestellen, basta! :D ;)

Das hatte ich auch vorgeschlagen, ob es sich lohnt erstmal ein "kleines", gutes Objektiv, was auch gleich beste Ergebnisse liefert, zu holen und wenn ja, welches.

http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274782074&sr=1-1

http://www.amazon.de/Sigma-OS-HSM-O...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274782074&sr=1-4

(geht jetzt erstmal nicht um weitentfernte Vögel, sondern Menschen, Innenaufnahmen, Landschaften, Haustiere... :))

Tele kommt später. ;)

Danke übrigens an euch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hui, das hat bei Amazon 1-2 Monate Lieferzeit, igitt. Ich hol's doch woanders. :D Aber ich hol mir dann da 'ne vernünftige SanDisk-Speicherkarte.

Übrigens, ihr seid super! Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. ^^ Ich denke mal, dass das Objektiv (Amazon Drittanbieter) und die Speicherkarte (Amazon direkt) zuerst ankommen, weil ich bei der Camera (anderer Shop) mit Vorkasse zahlen musste.
 
Danke, aber ich weiss eigentlich schon von Anfang an, dass ich bei ihr nix falsche mache. ;) Meine Frage ist eher, ob sie sich mit Canon & Co. messen kann oder ob sie zu "computergesteuert" funktioniert, also ob Fotografen mit jahrelanger Spiegelreflexerfahrung sie auch nehmen würden, weil man an ihr so viele manuelle Einstellungen vornehmen kann wie an ihrer Konkurrenz. :)

Denn die Preise der 500D und der A550 sind so gut wie gleich, ich entscheide also nicht nach dem Geld. ^^

Sie kann sich messen:)
 
Ich bin von Minolta/Sony auf Canon umgestiegen weil es hier einfach mehr gibt, von allem.
Meine Minolta hab ich samt Altglas behalten, ist immer noch eine tolle Kamera.
Aber neu nur noch Canon, sorry Sony, alle fünf Minuten ne neue Einsteiger Cam aber bei Objektiven und sonstigem muß ich zu Sigma oder Tamron.
Sicher der Stabi ist im Gehäuse, aber wie oft man ihn braucht ist von Typ zu Typ unterschiedlich.

Was haben wir eigentlich früher gemacht ? Alles verwackelt ?

Und für die Parkinsons oder Schlaffies gibt es IS oder OS.:evil:

Gruß Oxefrosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten