Gast_233693
Guest
Guten Abend! 
Ich besitze seit 5 Jahren eine Sony DSC-H1 und finde sie super. Trotzdem möchte ich nun endlich in die Welt der SLR-Cameras einsteigen und Neues entdecken.
Mein Kumpel hat eine Canon EOS 500D, von dem ich auch die Fotos kenne und würde direkt sagen: "Och, die kauf ich mir auch einfach." 868€ für Camera und 2 mittelmäßige Objektive sind auch nicht schlecht. Nur will ich nicht einfach so 'nen Schnellschuss machen sondern gucken, was es sonst noch gibt.
Ich habe mehrere Cameras gefunden, die nur kurzzeitig auf meinen Merkzettel gewandert sind und bin schließlich bei der Sony DSLR-A550 gestoppt. Ich habe sie in einem Test von Chip.de gefunden, wo sie in einigen Dingen besser als die 500D abgeschnitten hat.
Meine positiven Punkte, die ich aus allen Tests und Testbildern gezogen habe:
+ Guter Preis
+ Ebenfalls von Sony wie meine Jetzige (zwecks Menü usw)
+ Soll sehr schnell arbeiten, auch in der Serienbildfunktion
+ Hohe Bildqualität
+ Rauscht sehr wenig
Aber:
- Ich weiss nicht, wie umfangreich das Zubehör für Sony ist im Gegensatz zu Canon, z. B. Objektive von anderen Herstellern, externer Blitz, Fernauslöser und all sowas.
- Ist die A550 wirklich so manuell bedienbar wie andere Spiegelreflexcameras? Ich möchte ungern etwas haben, wo die Camera überwiegend für mich arbeitet. Damit meine ich widerrum auch nicht, dass ein automatischer Fokus wegbleiben sollte.
Sondern dass man bei Bedarf alles ausschalten kann, was nervt.
Ausserdem bin ich noch am Schwanken: nehme ich lieber das Set mit 2 mitgelieferten Objektiven (18-55 mm und 55-200 mm) ODER gebe ich das gleiche Geld aus, um mir zur "nackten" Camera (erstmal) ein einzelnes Sigma-Objektiv (18-50 mm) dazuzuholen? Kann mir jemand sagen, wie die Qualitätsunterschiede zwischen den Sony- und den Sigma-(oder anderen Marken)Objektiven sind? (Habe mir schon die Beispielbilder angesehen und meine einen Unterschied gesehen zu haben, aber schließlich liegt's ja auch am Fotografen, wie die Fotos am Ende werden
) Ich möchte nicht Geld für etwas ausgeben, was ich später sowieso ersetzen muss und das Alte auch nicht wieder loswerde, z. B. bei Ebay. Auch habe ich das Ziel, die Camera wie meine Jetzige min. 5 Jahre zu nutzen, damit sich das Geld auch lohnt.
Achso, falls das noch jemand wissen möchte: ich fotografiere hauptsächlich Vögel aus sicherer Entfernung, Landschaft, Schnappschüsse mit Menschen... Ich habe für meine Jetzige auch ein Fischaugenadapter. Ich kann mir vorstellen, auch eins für die SLR zu kaufen (ist zwar teurer, sieht aber toller aus). Auch ein Teleobjektiv bis min. 200 mm möchte ich gerne. ^^
Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen könnt und wünsche euch einen schönen Abend bzw. einen guten Start in die Woche.
LG Chris

Ich besitze seit 5 Jahren eine Sony DSC-H1 und finde sie super. Trotzdem möchte ich nun endlich in die Welt der SLR-Cameras einsteigen und Neues entdecken.
Mein Kumpel hat eine Canon EOS 500D, von dem ich auch die Fotos kenne und würde direkt sagen: "Och, die kauf ich mir auch einfach." 868€ für Camera und 2 mittelmäßige Objektive sind auch nicht schlecht. Nur will ich nicht einfach so 'nen Schnellschuss machen sondern gucken, was es sonst noch gibt.
Ich habe mehrere Cameras gefunden, die nur kurzzeitig auf meinen Merkzettel gewandert sind und bin schließlich bei der Sony DSLR-A550 gestoppt. Ich habe sie in einem Test von Chip.de gefunden, wo sie in einigen Dingen besser als die 500D abgeschnitten hat.
Meine positiven Punkte, die ich aus allen Tests und Testbildern gezogen habe:
+ Guter Preis
+ Ebenfalls von Sony wie meine Jetzige (zwecks Menü usw)
+ Soll sehr schnell arbeiten, auch in der Serienbildfunktion
+ Hohe Bildqualität
+ Rauscht sehr wenig
Aber:
- Ich weiss nicht, wie umfangreich das Zubehör für Sony ist im Gegensatz zu Canon, z. B. Objektive von anderen Herstellern, externer Blitz, Fernauslöser und all sowas.
- Ist die A550 wirklich so manuell bedienbar wie andere Spiegelreflexcameras? Ich möchte ungern etwas haben, wo die Camera überwiegend für mich arbeitet. Damit meine ich widerrum auch nicht, dass ein automatischer Fokus wegbleiben sollte.

Ausserdem bin ich noch am Schwanken: nehme ich lieber das Set mit 2 mitgelieferten Objektiven (18-55 mm und 55-200 mm) ODER gebe ich das gleiche Geld aus, um mir zur "nackten" Camera (erstmal) ein einzelnes Sigma-Objektiv (18-50 mm) dazuzuholen? Kann mir jemand sagen, wie die Qualitätsunterschiede zwischen den Sony- und den Sigma-(oder anderen Marken)Objektiven sind? (Habe mir schon die Beispielbilder angesehen und meine einen Unterschied gesehen zu haben, aber schließlich liegt's ja auch am Fotografen, wie die Fotos am Ende werden

Achso, falls das noch jemand wissen möchte: ich fotografiere hauptsächlich Vögel aus sicherer Entfernung, Landschaft, Schnappschüsse mit Menschen... Ich habe für meine Jetzige auch ein Fischaugenadapter. Ich kann mir vorstellen, auch eins für die SLR zu kaufen (ist zwar teurer, sieht aber toller aus). Auch ein Teleobjektiv bis min. 200 mm möchte ich gerne. ^^
Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen könnt und wünsche euch einen schönen Abend bzw. einen guten Start in die Woche.

LG Chris
(Amazon Partnerlink des Forums)