• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A550 oder 850?

2. Wie groß ist der "Zeiss-Faktor"? Sind die Bilder eines 16-80 CZ doch das entscheidende Stück "besser" als eines Tamrons - oder worauf gründet der Zeiss-Mythos?

Das Zeiss Vario-Sonnar 24-70mm f/2,8 SSM und die anderen Kleinbild Zeiss-Objektive:

Zeiss Vario-Sonnar T* 16-35mm f/2,8 SSM
Zeiss Planar T* 85mm f/1,4
Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 (das lichstärkste seiner Klasse und eines der besten 135mm Objektive überhaupt! Sowohl optisch als auch mechanisch!)

für's Alpha Bajonett sind besser... ;)

Zeiss Objektive bzw. Gläser und sonstige Gläser fasziniereren alleine schon durch die einmalige T* Vergütung, die Farben wirken recht natürlich (kein gelber Farbstich etc.), das Bild aus Zeiss-Optiken ist meistens auch kontrastreich.

Das andere was Zeiss so charakteristisch macht ist, dass dieser Hersteller meistens absolut qualiatativ hochwertige Objektive herstellt in der Fotografie. Nicht umsonst war bei Hasselbladkameras (bis heute sogar noch teilweise) Zeiss drauf. Den optisch setzt Zeiss wie Leica bis heute noch Maßstäbe im Bereich der optischen Konstruktion. Schärfe und sonstige Abbildungsqualitäten eines Zeiss-Objektivs sind einfach beeindruckend.

Das Zeiss 16-80mm f/3,5-4,5 und das Tamron 17-50mm sind leider nur APS-C Objektive und sind keines Falls besser als größere Kleinbildobjektive. Dafür ist zu sehr durch APS-C bauartbedingt mit Dingen wie Verzeichnung, Vignettierung, CAs etc. mehr zu kämpfen als bei Kleinbildobjektiven es der Fall ist...

Auch ist das Zeiss 16-80mm f/3,5-4,5 zwar durchaus scharf, aber nicht in allen Punkten wie Verarbeitung etc. wirklich perfekt.

2. M.E ist das Zeiss lichtschwächer aber nicht sichtbar schärfer bzw. kontrastreicher, wobei einige Zeiss-Fanatiker das anders sehen werden. :D

Kontrastreicher würde ich eher auf das Zeiss tippen (zumindest rein subjektiv, wobei Zeiss dafür bekannt ist kontrastreiche Bilder zu liefern), jedoch muss ich dir da widersprechen, ,,Zeiss-Fanatiker", besser gesagt Zeiss-Kenner, die die Photozone-Tests der beiden Objektive sahen und das Zeiss 16-80mm in Aktion erleben durften, werden feststellen, dass das Zeiss 16-80mm keines Falls besser ist als die großen Zeiss Kleinbildobjektiven oder Objektiven anderer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerem Nachdenken und Euren Postings (DANKE) scheint mir die 850er-Variante doch ne Nummer zu groß für mich - natürlich rein finanziell.:D

Nur der Vollständigkeit halber: Ich widerspreche mir aufs Äußerste und behaupte das Gegenteil. Nach intensivem PM-Kontakt in diesem und einem anderen Forum werde ich jetzt doch mit der A850 ins digitale Kleinbildformat einsteigen.
Der große Sucher, das schwere Werkzeug und der Bildwinkel sind halt meine Welt von damals (analoge SLR) und ich freu mich drauf, wieder gestaltend zu fotografieren, statt zu knipsen; auch wenn ich mit zusammen gebissenen Zähnen noch etwas sparen muss, bis ich das Ding in den Händen halte...

Aus der alten Minolta-Welt stehen offenbar noch passable Objektive für den kostenschonenden Beginn bereit - auch wenn`s nicht die meines Schwiegervaters sind - aber dem muss ich eh nicht mehr schmeicheln:lol:

Grüße

Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten