• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 und A33 für Studioaufnahmen völlig ungeeignet?

Eigentlich ging es dem TO ja um das dunkle Livebild bei Studio-aufnahmen und weniger wie man Blitze auslöst , wenn ich richtig gelesen habe.
Mein Tipp ist auch nur darauf ausgelegt, unabhängig wie die Blitze ausgelöst werden. Auf das dunkle Livebild haben die verschiedenen Auslösearten meiner Meinung nach keinerlei Einfluß .
Natürlich ist es ein Rückschritt von Sony, ich hatte früher eine F828 und habe damit auch im Studio mit Blitzanlagen und Funkauslösern gearbeitet. Da hat das Einstelllicht ausgereicht, um ein Livebild zu sehen , und trotzdem das Bild richtig belichtet wurde. Warum das nicht bei den Neuen eingearbeitet wurde, weiß auch nur Sony.
 
Andersrum gesagt, ich kann nicht mehr wie bisher einen Funkauslöser verwenden, der (mit oder ohne Adapter) auf dem Blitzschuh der Kamera steckt. Mir ist jedenfalls kein Funkauslöser bekannt, der ein "Blitz-Ready-Signal" an die Kamera übertragen würde. Den internen Blitz kann man dann auch nicht aufklappen, da er an die aufgesteckten Geräte am Blitzschuh stößt. Also so wird das nix, Sony :grumble:

vg Ralph

Mein Phottix PT-04II-Sender auf einem Yongnuo YN-H3-Blitzschuh-Adapter passt wunderbar hinter den aufgeklappten Blitz.

Mit einer Socke über den Blitz (Kindersocke, Größe 20 oder so, recht lichtdicht) stört der Blitz auch nicht.


Den WL-Modus hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Den muss ich mal testen. Ein kurzer Test zeigte aber, dass der interne Blitz munter mitmacht.:confused: Also doch Socke. Naja, irgendwie muss ich ja Samstag das Model zum Lächeln bringen....:top:

Gruß,
Marcel
 
Puhh... Ich hab gerade mit der A55 meines Vaters herumgespielt, und ich muss sagen: Ich mag die Kamera. Echt cooles Teil.

Aber fürs Studio? Ehr nicht.

Alleine dieser doofe iISO Blitzschuh ist doch schon ein Showstopper. Skyports und PWs passen nicht drauf, und man braucht ein Adapter. Das baut höher, und macht die ganze Konstruktion wackeliger. Eine Synchronbuchse ist nicht vorhanden, und mit dem eingebauten Blitz auslösen ist eine dumme Idee. Erstens ist es unkontrolliertes Licht, und zweitens haben meine Profotos keine Vorblitzerkennung... Denn bei dem eingebauten Blitz lässt sich der Vorblitz nicht abschalten.
Wenn ich eine Kamera rein fürs Studio will dann hole ich mir eine Mittelformat Kamera á la Leica S2 oder Hasselblad etc...
Klar... Wenn man es sich leisten kann... Dennoch ist das mit der Alpha ein echtes Problem.
Also ich sehe für Studiofotografie keine Probleme.
Man muß nur im manuellen Modus arbeiten. Erst die gewünschte Blende einstellen, dann die Belichtungszeit soweit hochdrehen bis ein Bild sichtbar ist. Das Bild komponieren, die Belichtungszeit wieder zurücknehmen und abdrücken. Kostet nix und im Studio hat man ja normalerweise auch genügend Zeit.
Das ist wohl nur möglich und höchst unkomfortabel, wenn man Produkte fotografiert. Mode, Portrait und Akt kannste gleich knicken.
Wir haben doch gerade gemeinsam festgestellt, dass sie sich eignet.
Das Problem tritt ja ohnehin nur auf, wenn die Ansteuerung der Studioblitzanlage über Zubehör passieren soll, dass die Kamera nicht als Blitzgerät erkennt. Steckst du ein externes Blitzgerät auf die Kamera, schaltest dort den Vorblitz ab, der die Studioblitzanlage irritieren dürfte, und zündest die Studioblitzanlage über diesen aufgesteckten Blitz, sollte es keine Probleme geben.
Niemand, der ernsthaft im richtigen Blitzen fotografiert, wird sie mit einem Aufsteckblitz auslösen wollen.

Die Dinger sind schwer, unhandlich und es gibt möglicherweise einen Einfluss aufs Bild. Kabel sind auch nicht praktikabel. Irgendjemand wird darüber stolpern, und dann sind Kamera und Blitz in Gefahr. Abgesehen davon hat die a55 ja keine PC Buchse. Schlussendlich bleiben nur Funkauslöser.

Immerhin ließe sich das Sucherproblem mit einem Firmware Update in den Griff bekommen...
 
Alleine dieser doofe iISO Blitzschuh ist doch schon ein Showstopper. Skyports und PWs passen nicht drauf, und man braucht ein Adapter. Das baut höher, und macht die ganze Konstruktion wackeliger.

Was hast Du für einen Sender??? Sicher wird's durch den Adapter wackeliger, aber da die Sender deutlich leichter sind als die größeren Blitze, sehe ich da kein Problem.

Immerhin ließe sich das Sucherproblem mit einem Firmware Update in den Griff bekommen...

DAS würde mich allerdings auch freuen. Dann kann meine Frau die Socke auch wieder verstauen. Bis dahin... Siehe Anhang.

Gruß,
Marcel
 
Was hast Du für einen Sender??? Sicher wird's durch den Adapter wackeliger, aber da die Sender deutlich leichter sind als die größeren Blitze, sehe ich da kein Problem.
Naja.. Ich nutze aktuell noch Skyports. Der Sender ist da nicht so riesig... ;)

Allerdings schiele ich schon länger, aus einer ganzen Reihe von Gründen, auf PWs. Und das sind schon echte Klopper.

Klar - ein Aufsteckblitz ist sicher noch schwerer, aber dieses Adapter... *seufz... Letzten Endes betrifft mich die ganze Sache nicht, weil ich eh eine andere Kamera benutze. Dennoch hätte ich es gut gefunden, meinem Vater mal zu zeigen, was seine neue Kamera qualitativ kann, wenn man sie unter perfekten Bedingungen benutzt.
DAS würde mich allerdings auch freuen. Dann kann meine Frau die Socke auch wieder verstauen. Bis dahin... Siehe Anhang.
Die Socke sieht echt cool aus...
 
Sony SLT 33 im Studio.

Nachdem der Blitzschuhadapter und der Sender der Studioblitzanlage installiert waren, holte ich die Socke heraus. Und sorgte für:
  • Grinsen bei den anderen beiden Teilnehmern des Workshops
  • Grinsen bei dem Leiter des Workshops
  • Grinsen beim Model
  • verstellte Blitze statt ausgelöster Blitze
Ich habe verschiedenes probiert - Blitz auf Normal, Rear Curtain, WL; ADI und Pre-Flash TTL - aber alles, was ich erreichte, war, dass die Kamera beim Auslösen die Studioblitze hochgeregelt hat, statt sie auszulösen.

Also Kamera auf A, Ausschnitt bestimmen, Kamera auf M, auslösen. Durchaus nervig. Vor allem, wenn dann auf M die Autofokuspunkte nur weiße Hohlkehle gesehen haben - da musste ich ein wenig die Kamera herumschwenken, bis sie das Model entdeckt hat.

Sony, gib uns endlich das Firmware-Update!

Marcel
 
Ich verstehe immer noch nicht, wie eine Firma wie Sony solches einfach "vergessen" kann und nun nicht alles daran setzt, so schnell wie möglich ein Firmware-Update herauszubringen.
Aber eben: da die User ja gerngesehene (zahlende) Betatester sind, kommen vielleicht noch 1-2 Sachen zutage, die man gleich auf das Update mitpacken kann. Kommt billiger!



Sony SLT 33 im Studio.

Nachdem der Blitzschuhadapter und der Sender der Studioblitzanlage installiert waren, holte ich die Socke heraus. Und sorgte für:
  • Grinsen bei den anderen beiden Teilnehmern des Workshops
  • Grinsen bei dem Leiter des Workshops
  • Grinsen beim Model
  • verstellte Blitze statt ausgelöster Blitze
Ich habe verschiedenes probiert - Blitz auf Normal, Rear Curtain, WL; ADI und Pre-Flash TTL - aber alles, was ich erreichte, war, dass die Kamera beim Auslösen die Studioblitze hochgeregelt hat, statt sie auszulösen.

Also Kamera auf A, Ausschnitt bestimmen, Kamera auf M, auslösen. Durchaus nervig. Vor allem, wenn dann auf M die Autofokuspunkte nur weiße Hohlkehle gesehen haben - da musste ich ein wenig die Kamera herumschwenken, bis sie das Model entdeckt hat.

Sony, gib uns endlich das Firmware-Update!

Marcel
 

Um mal das aus der zitierten Diskussion die neue, hier noch nicht genannte Erkenntnis zu nennen: Man kann den Blitz eingeklappt lassen und die Belichtungszeit auf Bulb setzen. Solange das Studio ansonsten ziemlich dunkel ist, kann das funktionieren. Aber dann bekommt so langsam auch der Autofokus Probleme... Also auch nur ein Notbehelf bis zum (hoffentlich bald erscheinenden) Firmware-Update.

Gruß,
Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten