• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 SAL1855 vs. SAL16105

rockmartin

Themenersteller
Hallo,

ich bin blutiger Anfänger in der SLT Fotografie, aber das Kit Objektiv der Sony Alpha 55 (SAL1855) reicht mir nicht.

Jetzt möchte ich mir eines mit mehr Brennweite kaufen. Ist da so ein SAL16105 die richtige entscheidung bezüglich der Bildqualität? Oder gibt es da noch eine Alternative? Ich lese immer wieder das, dass Objektiv sehr unscharf in den Ecken sein soll. Stimmt das?

LG Martin
 
Laut Photozone sollte man lieber die 100 € mehr fürs Zeiss investieren.

Also das Zeiss 16-80

Lichtstarke alternative wäre ein Tamron 17-50 2,8 oder ein Sigma 17-70 2,8 HSM OS, das sich sehr fürs filmen anbietet, da es einen leisen, schnellen Autofokus hat (kaum Geräusche im Video) und es einen eigenen Bildstabilisator hat (nicht so schnelle Überhitzung der Alpha)
 
Laut Idealo ist es aber ein Preisunterschied von fast 200 Euro. :(

Das 16-105 hat stärker im Preis nachgelassen als das Zeiss. Ist wohl auch öfter gebraucht oder als Schnäppchen zu finden. Vielleicht hat das seine guten Gründe...:D
 
PS: Das 16-105 hat seine eigene Verteilung von Stärken und Schwächen.
Der größere Zoom-Bereich wäre ein Argument dafür. Alternative könnte das Sigma 18-125 HSM sein. Aber Vorsicht: die 2 mm von 16 bis 18 machen mehr aus als zwei mm bei 125. Preislich ist das aber sehr attraktiv.

Ansonsten käme auch ein echtes Telezoom in Frage, wenn Du nicht unbedingt ein Suppenzoom haben willst. Den unteren Bereich kannst du dann weiter mit dem Kit abdecken.
 
Jetzt möchte ich mir eines mit mehr Brennweite kaufen. Ist da so ein SAL16105 die richtige entscheidung bezüglich der Bildqualität? Ich lese immer wieder das, dass Objektiv sehr unscharf in den Ecken sein soll. Stimmt das?
LG Martin
Guten Tag Martin,
ich habe fast immer das 16105 auf meiner A33,mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden,angesichts des einmaligen Brennweitenbereichs :top:

Meine Bilder findest du hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393230&page=3
 
Ich bin ebenfalls mit dem 16105er sehr zufrieden, abgeblendet fast so scharf wie meine 50er FB. Absolut kein Vergleich zu der Kitscherbe.
Hatte auch ein 1680er zum testen da, doch der Aufpreis war mir das bisschen mehr Schärfe im Randbereich und die etwas größere Lichtstärke nicht wert. In der Tat ist der Rand relativ unscharf, jedoch in dem Bereich welcher eh bei Objektivkorrektur oder Beschnitt wegfällt. Hatte bisher nie Probleme damit.
Unterschied bei Am... zur Zeit 200 Euro, wobei dort die Preise sehr schwanken. das 1680er rutscht ab und an bis 650 Euro runter, das 16105er habe ich dort für 520 erstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten