• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 Objektivauswahl

skorkat

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir die Alpha55 gekauft und suche nun das passende Objektiv dazu...

Habe eins gefunden aber da ich noch Anfänger bin, weiß ich nicht ob es was taugt... Sony 18 - 70 / f. 3.5 - 5.6 Was meint ihr dazu? Ich möchte hauptsächlich Nahaufnahmen von meinen Katzen machen...

Desweiteren brauche ich ein zweites Objektiv für den Urlaub... Fahre nach Schottland und möchte dort weite Landschaftsaufnahmen machen...

Was könnt ihr mir da preisgünstiges empfehlen? Habe da leider keine 600 Euro übrig:(

Danke schonmal!
 
Das 18-70mm ist das alte Kt, Vorgänge des 18-55mm, das heute mit der Apha 55 verkauft wird (und allen anderen DSLRs von Sony als Kit).

Es ist eine ziemliche Graupe, kann ich nur von abraten.

Für die Alpha 55 würde ich dir ein Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM empfehlen
 
Kann ich das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM auch für weitere Aufnahmen (Landschaftsaufnahmen) verwenden oder geht das Ganze in dem Objektiv unter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wuerde wunder nehmen was dir das Kit zuwenig bietet, mit dem kannst du sowohl Katzen sowie Landschaften fotographieren, ohne dass was unter geht. :)

Viele empfehlen Anfaengern sich zuerst mit dem Kit und der Kamera vertraut zu machen, so dass beim Zweitkauf die zu schliessenden Objektivluecken besser definiert sind. :top:

Oups, als ich das schrieb hatte angenommen, dass du das Kit schon hast.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 17-70 ist ein sehr vielfältiges Objektiv mit relativ großem Zoombereich (4,2fach), dazu relativ lichtstark und mit einem großem Abbildunsgmaßstab, fast schon ein Makro.

Das lässt sich sehr gut für Landschaftsaufnahmen, Porträts, Sport,wenns nicht zu weit weg ist und zum Filmen einsetzen.

Worauf du achten solltest ist, wenn du den Stabilisator des Objektivs einschaltest (OS), dann musst du den Bodyeigenen-Stabi (SuperSteadyshot) im Menü ausschalten.
 
Für deine Katzen kann ich dir das Minolta 50mm f1.7 empfehlen. Besitze selber eins und kann es nur weiter empfehlen. Bei Ebay bekommst du welche für unter 100€.

Aber auch mit der Kitlinse SAL1855 kann man schöne Fotos von Katzen machen! Guckst du.



Brennweite: 18mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 3,5
ISO: 800
 
Hier wird grade ein Tamron AF 28-70 mm F 3,5-4,5 angeboten. Ist das für meine Zwecke etwas?
 
Hier wird grade ein Tamron AF 28-70 mm F 3,5-4,5 angeboten. Ist das für meine Zwecke etwas?
Obwohl ich der jennige bin, der das Objektiv verkauft, würde ich es dir nicht emphelen: im Vergleich zum Sony 18-55 sind 28 mm am Anfang 10 mm und am APS 15 mm Weitwinkelunterschied.Der Sony ist gut und günstig: auch unter 50€ neu mit Garantie zu bekommen.Falls du aber auch mehr Brennweite nach oben haben willst: schau dir mal die Minolta 24-85 oder die 28-105 mm die sind beide gut und auch Preiswert.
Lg,Alex
 
Danke das Du so ehrlich bist ;-)

Als Neuling ist es halt etwas schwer... Werde mich mal nach den beiden Größen umschauen:)
 
Leider musste ich arbeitslastbedingt abtauchen. Es hat mich gefreut, dass der Kameraberatungsthread, wie erhofft, lebhaft verlaufen ist (es muss offensichtlich nur einer mit ein paar Statements loslegen, und schon sind alle stimuliert).:)

Ich würde Dir den folgenden Hinweis geben:
Wenn Du Dich als experimentierwillig einschätzt, würde ich bei den Objektiven zunächst auf Kit-Niveau bleiben (also 18-55, 55-200) und etwas Geld zurückbehalten für die vielen Wünsche, die im Laufe der Zeit kommen (Filter, Stative, Tasche/Rucksack und natürlich der Blitz) werden. Danach weißt Du mehr über Deine Vorlieben. Aus eigener Erfahrung weiß, dass dann ein Budget einhalten sowieso nicht mehr geht (hab zum Glück altersbedingt etwas mehr Reserve). Aber dann weißt Du aber, warum Du ein neues Budget brauchst und kannst dies zielgerichteter als jetzt einsetzen.
Wenn Du dagegen eher komfortorientiert bist und die Kamera immer schussbereit sein soll, empfehle ich wirklich ein 18-250 Suppenzoom. Mit einer Linsenkorrektur-Software wie z.B. PT-Lens oder in Raw-Konvertern wie DxO oder Lightroom ab 3.x (RAW empfehle ich auch komfortorientierten Personen) eingebaut, sind die unangenehm auffallenden Verzeichnungen gerade bei 18 mm sehr gut in den Griff zu bekommen. Zwar ist die Schärfe in den Extrembereichen offenblendig wirklich nicht gut, aber die Verfügbarkeit hat schon was, denn ein Zoomschnappschuss mit 250 mm eines kleinen oder fernen Objekts ist um Längen besser als ein 1-Megapixel-Ausschnitt aus dem 55mm-Bild für den gleichem Bildwinkel, wenn für den Objektivwechsel keine Zeit geblieben ist.

M.E. ist es eher eine Typfrage als eine Technikfrage. Hier im Forum ist prinzipbedingt der Typ 1 in dominierender Mehrheit, da sich ein Typ 2 allein aus der angedeuteten Bequemlichkeit aus den Foren heraushält (vielleicht von einer Erstberatung mal abgesehen).
Nun bin ich gespannt, ob der Thread auch wieder so abgeht wie Dein Vorgängerthread.

Gruß hw
 
Hallöle HW!

Ja Du hast den Anfangspunkt gesetzt und danach ging es lebhaft weiter... Einige Dinge, die andere erfahrene Kamera-Besitzer schreiben sind für mich als Anfänger schwer zu verstehen:confused: Denke aber jeder hat mal klein angefangen:)

Habe mich auch für die A55 entschieden. Die hast Du ja meines Wissens auch...

@All

Bin noch am überlegen was ich mir als Objektiv hole...

Habe mir mal folgende auf die Liste gesetzt und schaue wie sich die Preise entwickeln:

Sigma 17-70 F2.8-4.5 DC MACRO

SIGMA 70-300mm 4,0 - 5,6 DG OS

Sony SAL-1855 18 mm - 55 mm

SONY DT 55-200 mm 4-5,6 SAM


Als Blitz habe ich mir folgende unter Beobachtung gesetzt:

Sony HVL F36AM

Minolta 3600 HS D Blitz

Mecablitz 58 AF2 Digital


Was haltet ihr von meiner Auswahl?
 
....vergesst die "alten" Minoltas nicht: 24-105, 28-135. Das einzige winzig kleine Manko, das ich sehe, ist die Anfangslichtstärke...aber wer arbeitet schon unbedingt mit 2,8? Für den Preis, als Anfänger und einfach auch mal zum testen in welche Richtung es gehen soll, optimal...
..."Spezialgebiete" wie Makro und Tele, oder "nur" Portrait musst du bzw. kannst du qualimäßig dann mit Spezialisten zusätzlich abdecken...und wiederum dann auf bessere Anfangslichtstärke zusätzlich kommen...
 
....vergesst die "alten" Minoltas nicht: 24-105, 28-135.
Aus meiner Sicht eine grundsätzlich gute Empfehlung, die den TO für seine Einsatzbereiche vermutlich aber nicht weiterbringen wird. Selbst 24 mm sind zu lang für APS-C-Kamera bei Landschaftsaufnahmen und 135 mm oft zu kurz für Tieraufnahmen.
@Skorkat:
D.h. mit einer der obigen Linsen benötigst Du immer noch ein zusätzliches Weitwinkel und Telezoom. Den Vorteil bei den obigen Gläsern sehe ich darin, dass die für ein Immerdrauf schon eine gute Wahl sind. Nur dann sollte man konsequenterweise mit Spezialzooms (z.B. 12-24 mm plus 70-300) ergänzen und nicht mit 17-55(70) oder 55-200. Und das Budget muss dafür aber auch wachsen.
Ansonsten kann ich zu den von Dir genannten Gläsern nichts sagen, da ich keine davon habe. Als Hinweis: es gibt noch ein Forum für die Marke Deiner Kamera (S**yUserForum). Die haben eine ganz ordentlich gepflegte Objektivdatenbank.

Gruß hw
 
Mir hat jemand zu folgender Kombi für den Anfang geraten:

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Asperical

Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro

Was haltet ihr davon?

Bin etwas irritiert, weil jeder meint es irgendwie anders.... Hab echt keine Ahnung was nu gut ist :-(
 
Nach hin und her überlegen werde ich wohl erstmal folgende Kombi nehmen...

Sony 18-55 + Sony 55-200

Wenn ich gestestet habe, dann kann ich ja immer noch aufstocken...

Habe da aber noch eine Frage... Wo ist der Unterschied zwischen Tamron 55-200 und Sony 55-200?
 
Die beiden sind wohl optisch identisch, allerdings wird das Tamron über den Bodymoor angterieben, während das SOny einen eigenen Fokusmotor hat
 
Hallo Maximus

D.h. das Sony-Objektiv fokusiert schneller? Was ist der Unterschied zwischen Body-Motor und dem Fokusmotor des Objektivs?
 
Nein nicht zwangsläufig, ein Effekt ist zum Beispiel, dass der AF auch noch per Adapter an einer Nex funktioniert, außerdem ist der Motor weiter vom Mikro weg, was ihn im Video nicht so deutlich hörbar macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten