• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 mit Blitz (Metz 58 AF2)

kyl3r

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Ich möchte mir zu meiner A55 nun einen Blitz kaufen, habe momentan den Metz 58 AF2 im Auge. Für das Geld, sollte er auch einiges können, jedoch weis ich noch gar nicht genau, was so ein Blitz können muss, da dies mein erster Blitz ist.

Die A55 hat eine Auslöseverzögerung, das ist mir bekannt, gibt hier ja genug Threads.

1. TTL bedeutet doch, dass der Blitz alle Daten von der Kamera bekommt, die er zum Einstellen seinerseits braucht, oder ? Kann der Metz das mit der A55?

2. Angenommen ich packe da extrem gute Batterien/Akkus rein, kann der Metz die 7 oder vllt sogar die 10 Bilder pro sekunde blitzen ? Ich habe was von "Stroboskop" gelesen, daher ist das ja zu vermuten...

3. WL - Blitz sollte ja gehen zwischen Metz und Sony, korrigiert mich.

4. Was muss ich wissen über Blitze, in Verbindung mit einer SLT ?
Gibt es da Besonderheiten/Einschränkungen/Probleme ?
 
1. TTL bedeutet doch, dass der Blitz alle Daten von der Kamera bekommt, die er zum Einstellen seinerseits braucht, oder ? Kann der Metz das mit der A55?

In erster Linie bedeutet (Preflash)-TTL, dass die Kamera einen Probeblitz auslöst, womit die Blitzleistung ermittelt wird.
Als Alternative gibt es bei Sony noch ADI, wo die Kamera aus der Brennweite und Fokusentfernung, die das Objektiv liefert, die richtige Belichtung errechnet ohne vorher einen Testblitz abzufeuern.

In beiden Fällen wird der nötige Anteil der Blitzleistung, die Reflektoreinstellung und der Blitzmodus von der Kamera an den Blitz mitgeteilt.

2. Angenommen ich packe da extrem gute Batterien/Akkus rein, kann der Metz die 7 oder vllt sogar die 10 Bilder pro sekunde blitzen ? Ich habe was von "Stroboskop" gelesen, daher ist das ja zu vermuten...

10fps ist sehr unwahrscheinlich.
Wieviel er wirklich kann, wenn die Leistung entsprechend weit runtergeregelt wird, weiß ich nicht.
Stroboskop dürfte sich eher auf den HSS-Modus beziehen, wo der Blitz während einer einzigen Aufnahme mehrmals abfeuern muss.

3. WL - Blitz sollte ja gehen zwischen Metz und Sony, korrigiert mich.

Ja, sollte klappen.

4. Was muss ich wissen über Blitze, in Verbindung mit einer SLT ?
Gibt es da Besonderheiten/Einschränkungen/Probleme ?

Naja, die Auslöseverzögerung mit den ersten SLT (33+55)
Dann brauchen einige Metz Blitze erst ein Firmwareupdate, um mit A77 zusammen richtig zu funktionieren.

Grundsätzlich sind das aber keine besonderen Einschränkunen, die irgend etwas mit SLT zu tun hätten. Es sind halt ein paar Modelle betroffen.

Bei Verwendung von Studioblitzen oder Funkauslösern muss man die Kamera so einstellen, dass nicht die gemessene Belichtung im Display angezeigt wird.
Da die Kamera in dem Fall nichts vom Blitz weiß, zeigt sie alles so dunkel an, wie es ohne Blitz eben wäre.
DAS ist eigentlich die einzige SLT-spezifische Einschränkung.
 
Danke :)

Mir fiel nochwas ein :

5. Ich habe gelesen, dass der kamera-eigene Blitz ausgeklappt sein muss, damit das ganze geht. Finde ich total bescheuert, wenn ich beispielsweise bewusst indirekt an die Decke blitzen möchte, und eben nicht frontal, dann soll bitte nur der Aufsteckblitz arbeiten, nicht beide.

Habe ein Video gesehen, in dem ne Sony mit nem Metz geblitzt hat, und er hält immer die Hand vor den internen. Hier hat er allerdings mehrere Blitze per WL ausgelöst, ohne einen Aufsteckblitz auf der Kamera selbst zu haben.

"Bei Verwendung von Studioblitzen oder Funkauslösern muss man die Kamera so einstellen, dass nicht die gemessene Belichtung im Display angezeigt wird." Jetzt wo ich das lese, könnte ich mir vorstellen, dass er das gemacht hat, um die richtige Helligkeit im Display zu haben.

Wenn ich in meiner Kamera Blitz wähle, klappt der Blitz automatisch aus, kann ich das mit Aufsteckblitz unterdrücken, und dennoch (nur Aufsteckblitz) blitzen ?
 
*Push*

:angel:
 
Danke :)

Mir fiel nochwas ein :

5. Ich habe gelesen, dass der kamera-eigene Blitz ausgeklappt sein muss, damit das ganze geht. Finde ich total bescheuert, wenn ich beispielsweise bewusst indirekt an die Decke blitzen möchte, und eben nicht frontal, dann soll bitte nur der Aufsteckblitz arbeiten, nicht beide.

Damit was geht? Für indirekt brauchst du ihn nicht ausklappen, für entfesseltes mit Mastr/Slave muss er ausgeklappt sein. Steht der externe Blitz seitlich kann es helfen sich was zu basteln dass das Licht nur auf den externen fällt.

Habe ein Video gesehen, in dem ne Sony mit nem Metz geblitzt hat, und er hält immer die Hand vor den internen. Hier hat er allerdings mehrere Blitze per WL ausgelöst, ohne einen Aufsteckblitz auf der Kamera selbst zu haben.

"Bei Verwendung von Studioblitzen oder Funkauslösern muss man die Kamera so einstellen, dass nicht die gemessene Belichtung im Display angezeigt wird." Jetzt wo ich das lese, könnte ich mir vorstellen, dass er das gemacht hat, um die richtige Helligkeit im Display zu haben.

Wenn ich in meiner Kamera Blitz wähle, klappt der Blitz automatisch aus, kann ich das mit Aufsteckblitz unterdrücken, und dennoch (nur Aufsteckblitz) blitzen ?

Wo wählst du in der Kamera Blitz? Irgend ne Automatik? Vergiss diese... Fotografier Manuell/AV/TV dann klappt auch nichts hoch.
 
Wenn du den internen Blitz beim wireless Blitzen komplett außen vor haben willst, dann kannst du von METZ eine Blitzklammer bestellen. Die lässt wohl nur die IR-Anteile zum Steuern der Slaves durch. Ich hab zwar eine, hab Sie aber bis jetzt noch nicht benutzt. :confused:

Frank
 
"Bei Verwendung von Studioblitzen oder Funkauslösern muss man die Kamera so einstellen, dass nicht die gemessene Belichtung im Display angezeigt wird." Jetzt wo ich das lese, könnte ich mir vorstellen, dass er das gemacht hat, um die richtige Helligkeit im Display zu haben.

Bei der Verwendung von Studioblitzen und Funkauslösern solltest Du probieren/austesten, bis zu welcher Verschlußzeit die Funkauslöser mit der Blitzsynchronzeit der Cam harmonieren, das heißt, ab wann der Verschluß im Bild zu sehen ist. Viele Bilder mit Studioblitzen und Funkauslösern sind mit 1/125-1/200s gemacht, je nach Cam und Funkauslöser. Die Blendenwerte liegen oft zwischen F8- F 11(manchmal auch F 16) bei ISO 100-200 im Studio.

MfG vom Lokknipser(der schon ein wenig Erfahrung mit preiswerten Studioblitzen gemacht hat)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten