• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A500: Probleme mit Blitzaufnahmen

fs0903

Themenersteller
Hallo,

ich habe Probleme mit dem Blitz einer A500 mit Kitobjektiv 18-55. Wenn ich über den Sucher gehe, dann ist das Bild unterbelichtet, als wenn der Blitz nicht "ankommt". Wenn ich über Liveview gehe, ist alles ok und das Bild richtig belichtet. Ich habe mit Liveview auch die Kamera gehalten als wenn ich durch den Sucher schaue. Gleicher Effekt. Stativ benutzt, um auszuschliessen, dass ich irgendwas verdecke. Nutzlos. Lt. Sonyanzeige wird bei beiden Modi die gleiche Blende und Belichtungszeit verwendet.

Ich habe keine Idee mehr. Die Kamera verhält sich mit den gleichen Einstellungen unterschiedlich, je nachdem, ob ich Sucher oder Liveview nehme.

Zurückgesetzt habe ich die Kamera auch schon, keine Änderung.

Sind da Probleme bekannt oder was kann man da falsch machen?

Danke und viele Grüße
Frank
 
Nachtrag:

Ich habe nochmal zwei Testfotos gemacht. Beim dunkleren Bild ist die Belichtungszeit 1/80, beim hellem 1/60. Aber das kann die Unterschiede doch nicht erklären, oder? Zumal ich es schon komisch finde, dass die Automatik zweimal so unterschiedlich reagiert.

Viele Grüße
Frank
 
Ja, ok. Warum die Sony andere Werte nimmt als im Display angezeigt, bleibt mir auch schleierhaft. Also noch ein weiterer Versuch:

- Modus M
- Blende 5,6
- Belichtungszeit 1/60
- Blitz an
- AF-Spotmessung

Ergebnis: siehe unten

Das dunklere ist mit Sucher, das helle mit Liveview.

Ich kommt von einer DSC-H1-Kompaktkamera und das ist meine erste DSLR. Ich kann eine Fehlbedienung nicht ausschließen. Aber der Unterschied ist dann doch etwas krass.

Viele Grüße
Frank
 
die geringfügig kürzere Belichtungszeit erklärt den UNterschied der beiden Fotos nicht. Ich denke, hier hatte der Blitz zusätzlich eine andere Intensität.

Ich habe es grad mal mit der 350 probiert - da sind beide Bilder gleich belichtet.

halt - war in Auto...
In M ist das Bild durch den Sucher auch etwas dunkler belichtet als mit LV - allerdings nicht so krass wie beim TO.

Ev. könnte es damit zusammenhängen, daß im Sucher eine Wabenmessung mit 40 wabenförmigen Messfeldern genutzt wird, während im LV eine klassische Mehrfeldmessung mit nicht weniger als 1.200 Messfeldern genutzt wird (bei der 350 - wie es bei der 500er Serie ist weiß ich nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Verhalten an der A550 mit DT 18-250 bestätigen. Einstellungen in Position M mit f5.6 und 1/60 Sekunde. Selbst die sehr umfangreichen Exif-Infos des PMB-Browsers geben keinerlei unterschiedliche Daten zu den Einstellungen preis. Metering Mode jeweils Multi-Segment, AF war auf Spot.

Grü$$e
Kawa
 
Moin,

dann scheint es ja ein Softwareproblem zu sein.

Wie machst du dann Blitzaufnahmen? Ich denke, es muss doch einem bei Sony aufgefallen sein, dass man mit Sucher keine gescheiten Blitzaufnahmen hinbekommt.

Viele Grüße
Frank
 
Ich kann das Verhalten an der A550 mit DT 18-250 bestätigen. Einstellungen in Position M mit f5.6 und 1/60 Sekunde. Selbst die sehr umfangreichen Exif-Infos des PMB-Browsers geben keinerlei unterschiedliche Daten zu den Einstellungen preis. Metering Mode jeweils Multi-Segment, AF war auf Spot.

Grü$$e
Kawa

wie sieht es mit einem externen Blitz aus?
 
hi

@der_isch: an der Belichtugngsmessung durch die Messfelder kann es nicht iegen. Das ist im M modus belanglos, da die Parameter selber eingestellt wurden

ist die Blitzkompensation in den beiden Modis vielleciht unterschiedlich eingestellt?

gruß
 
hi

@der_isch: an der Belichtugngsmessung durch die Messfelder kann es nicht iegen. Das ist im M modus belanglos, da die Parameter selber eingestellt wurden

ist die Blitzkompensation in den beiden Modis vielleciht unterschiedlich eingestellt?

gruß

hatte ich schon bemerkt.

Die Blitzleistung ist eigentlich der einzige Parameter, der als Fehlerquelle in Frage kommt. War der Blitz auch schon voll geladen?

Ansonsten bitte mal testen, wie es mit einem externen Blitz aussieht.
 
Ja, ok. Warum die Sony andere Werte nimmt als im Display angezeigt, bleibt mir auch schleierhaft. Also noch ein weiterer Versuch:

- Modus M
- Blende 5,6
- Belichtungszeit 1/60
- Blitz an
- AF-Spotmessung

Ergebnis: siehe unten

Das dunklere ist mit Sucher, das helle mit Liveview.
Viele Grüße
Frank


Mit den oben genannten Einstellungen habe ich mit der A550 keinerlei Unterschiede mit der Belichtung.
in den Exifs, bei Deinen Bildern, sehe ich den Wert 'Helligkeit', dieser ist bei dem dunklen Bild -1/1 und bei dem richtig belichteten -1/4. Die Bedeutung des Wertes kenne ich allerdings nicht.
Hattest du sicher gestellt das,das Verhalten ohne Blitz nicht auch so ist?

Edit: habe gerade den Update mit der Blitzleistung gesehen, das könnte der Wert helligkeit sein.
in diesem Fall war entweder der Akku nicht voll geladen oder der eingebaute Blitz ist defekt.
Doch mal mit einem externen Blitz testen.
 
wie sieht es mit einem externen Blitz aus?

Kann ich leider wegen n.v. nicht sagen.

@fs0903
Blitzaufnahmen mache ich ausschließlich im LiveView - von daher ist mir dieser 'Lapsus' von Sony relativ egal.

@Psione
Blitzkompensation in beiden Fällen ohne Verstellung (+/- 0,0) - ansonsten hätte es ja auch in den Exifdaten gestanden.

@der isch
Yepp, der Blitz war jeweils voll geladen.

GRÜ$$E
Kawa
 
Moin,

was heißt "ist der Blitz voll geladen"? Ich dachte, die Kamera blitzt erst, wenn der der Blitz voll geladen ist. Ich kann ja auch nicht feststellen, ob der Blitz geladen ist oder nicht.

Zudem wurde das dunklere Bild zuerst gemacht und das hellere gleich danach. Da würde ich einen nicht voll geladenen Blitz auch ausschließen wollen.

Ich habe nochmal in der Kamera nachgesehen, keinerlei Anpassungen bei Blitzkompensation oder Belichtungskorrektur. Auch ist egal, ob ich bei der Blitzkompensation +2 oder -2 einstelle. Das Bild ist immer gleich dunkel.

Inzwischen gehe ich von einem Softwareproblem aus.

Einen externen Blitz zum Testen habe ich nicht.


Eine Frage noch...kann man die Kamera zurücksetzen? Also so richtig in den Lieferzustand? Das Zurücksetzen in der Kamera setzt ja nicht alles zurück.

Viele Grüße
Frank
 
Wie der_isch schon schrieb, denke ich auch daß die Intensität der abgegebenen Blitzleistung ursächlich ist. Bei der A500 habe ich diesbzgl. zwar keine eigenen Erfahrungen, aber über das Menü läßt sich die Blitzleistung steuern (meist Vollblitz / TTL-Blitz / manuell voreingestellter Teilleistungsblitz; z.B. 1/4 oder 1/8 der vollen Blitzleistung). Verwunderlich aber wäre dann, daß hier für den LV-Betrieb und den Sucherbetrieb unterschiedliche Blitzmodi eingestellt wären ?
 
Moin,

Wie der_isch schon schrieb, denke ich auch daß die Intensität der abgegebenen Blitzleistung ursächlich ist. Bei der A500 habe ich diesbzgl. zwar keine eigenen Erfahrungen, aber über das Menü läßt sich die Blitzleistung steuern (meist Vollblitz / TTL-Blitz / manuell voreingestellter Teilleistungsblitz; z.B. 1/4 oder 1/8 der vollen Blitzleistung). Verwunderlich aber wäre dann, daß hier für den LV-Betrieb und den Sucherbetrieb unterschiedliche Blitzmodi eingestellt wären ?


Bei der 500 kann ich keine Blitzintensität einstellen. Ich habe nur "ADI-Blitz" und "TTL-Vorblitz", was aber beides keinen Unterschied im Suchermodus macht. Ich kann dann nur die angesprochene Blitzkompensation nehmen, was aber auch keinen Unterschied macht.

Das Problem, welches ich habe, ist einfach dieses, dass ich nicht unterscheiden kann zwischen "Fehlbedienung" und "Defekt". Kompaktkameras sind in der Hinsicht doch einfacher ;)

Viele Grüße
Frank
 
Bin auch äußerst stolzer Besitzer einer alpha 550 siet dem 24.12.2009 *abends* :D.

Ich habe das Belichtungsproblem auch nicht; vielleicht hängt's mit einer automatischen ISO Einstellung zusammen.

Ich stelle M f4.5 s1/30 ein. Der Belichter mault zwar, dass zu dunkel,löst aber mit Blitz aus und OVF und MF LV sieht gleich hell aus.
 
erstmal hallo
bin seit weihnachten auch ein besitzer der A-550
und muss sagen bisher hat mich die kamera nicht enttäuscht
( komme aus dem pentax lager )
wenn auch der vorsprung gegenüber der 3 jahre alten Pentax K-10,
wenn man die aufnahmen vergleicht nicht gerade riesig ist,
aber jetzt zurück zum titel (A500: Probleme mit Blitzaufnahmen)
habe das selbe problem, bei gleichen einstellungen sind die im Liveview
gemachten fotos immer heller und das bei verschiedenen einstellungen
nur bei iso 200 + F4.5 + 1/30s sind sie in der tat gleich ????
warum ????
 
so da bin ich nochmal

apropo blitzen
habe über weihnachten etliche foto gemacht " nemmen drauf gehalten mit blitz"
und musste oft warten bis der blitz geladen war und das bei einer accu ladung
über 60 % da war nichts mit schnellen" fotos sondern immer warten angesagt"
das hatte mich doch etwas entäuscht auch wenn die fotos zu 99% brauchbar
waren 286 stück und noch 53 % accu
 
So, jetzt habe ich noch einmal gemacht.

M f4.5 s1/60 ISO 800 1xLV und 1xMF LV

-> identische Belichtung,

evtl. durch leichte Motivverschiebung ist das MF LV leicht, bei genauer Betrachtung, dunkler.
 
solange es im direkten Vergleich nur leicht dunkler ist geht das ja noch. Aber das Beispiel des TO zeigt bei der Aufnahme mit Sucher ein deutllich unterbelichtetes Foto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten