• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A500 - Grusliges Rauschverhalten oder Fehler gemacht?

Murdoch²

Themenersteller
Hey Leute,

da aich normalerweise relativ wenig in Innenräumen bei wenig Licht fotografiere ist mir das Problem erst jetz aufgefallen.

Ich habe eine Szene mit ISO 1600 fotografiert und war schlichtweg entsetzt.

Das Testbild zeigt eine Szene (EDIT: 100% Ausschnitt) bei mäßig licht. Habe aber bei gleichem Iso auch mit Blitz fotografiert welches die gleiche Körnung zeigt.

DRO usw. ist deaktiviert.

In einem anderen Forum wurde mir geraten dies mit LR zu kompensieren, aber damit bin ich irgendwie nicht wirklich glücklich. Es muss doch drin sein, dass das RAW im unebarbeiteten Status einigermaßen ansehnlich ist bis zu ISO 1600 oder?

test.jpg

meta.jpg


Vielen Dank schon mal.
 
kann es eine Erwärmung des Sensors sein? Sowas kenne ich sonst nur von Langzeitbelichtungen ohne RM, wenn der Sensor schon etwas warm war....
 
Hi, ist das ein RAW oder ein JPG?
Wenns ein RAW is is klar, die A500 (nutze sie selber) rauscht im RAW sehr stark (imho.).
Wenns ein JPG is, vielleicht die Rauschminderung abgedreht?

mfG
 
@Murdoch
Das Bild sieht zumindest auch unterbelichtet aus - trotzdem rauscht es ungewöhnlich stark. Wenn Du möchtest würde ich mir das mal mit Aperture anschauen.
 
So, ich denke mal dass ich die Lösung deines Problems gefunden habe.

Ich denke mal zu 99% dass es an dem verwendeten programm liegt.
Wirst wohl mit Lightromm geöffnet haben(hab ich auch grad bei dir gelesen), und das verhält sich manschmal schon etwas eigenartig.
Mach doch mal dieses RAW foto in der original sony software auf.
Ich könnte wetten dass dann dein Problem behoben ist und auch kaum rauschen zu sehen ist

Denn grundsätzlich rauscht die a500 recht wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

@der isch
Erwärmung des Suchers? Also wenn dann normale Zimmertemperatur. habe sowieso über LiveView glaub geknipst.

@Fkrois
Ist ein RAW. Ist das mit dem Rauschen tatsächlich so? In diesem Punkt habe ich leider noch nichts einheitliches gehört. genau diese Frage will ich klären. Ansich finde ich die Cam wirklich gut, aber wenn das echt an der Kamera liegt und nicht an mir bzw. meinem Handling, dann wäre hier leider der Endpunkt. :)

@Neonsquare
Ja es ist unterbelichtet. Nicht stark würde ich sagen, aber schon.
Ich würde Dir das Raw zur verfügung stellen. Sag mir wie am besten. Ich habe auch Bilder die korrekt belichtet sind (mit Blitz ausgelöst) und das Rauschen ist unverändert. Sieht fast wie ein Filter von Photoshop aus.

@Magic-Arts
Ja habe mit Lightroom 3 geöffnet.
Das was Du über die A500 sagst hatte ich so vorher auch vernommen, bzw das war einer der größeren Kaufentscheide gegenüber Nikon und Canon. (bitte jetzt nicht steinigen. :) )
Als non-Profi brauche ich eben noch mehr Reserven. :D
Ich probier das mal aus mit dem Sony Programm.

By the way. Den 100 % Ausschnitt habe ich mit Photoshop gemacht, aber das wird ja, da Adobe die gleiche Routine haben wie LR.
 
Bei Lightroom musst du grundsätzlich bei den Luminanzreglern etwas mehr drehen und noch die Belichtung und Kontrast anpassen.
Dann sieht es auch besser aus. Geht mir mit der A33 auch nicht anders.
 
Hallo apiel,

Sofwareseitig habe ich es schon ein wenig hinbekommen. Bei dem Beispielbild war das ok, aber noch nicht zufrieden stellend. Der rest dürfte dann an der verkorksten Aufnahme hängen.

Blöd nur dass ich die anderen RAWs alle gelöscht habe, denn am meisten haben mich die korrekt belichteten Bilder gestört, da ich da keinen Fehler meinerseits finden konnte.

Ich schau mal ob man es trotzdem noch auf den bearbeiteten Jpgs sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten