• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A390 im Test bei Digitalkamera

jenne

Themenersteller
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_390/6725.aspx
Der Sucher kam schlecht weg, das LiveView-Konzept gut. Der Sucher ist nicht viel kleiner als von meiner damaligen Nikon D70 und die schreiben "Winziger, kaum brauchbarer Sucher". Naja, das finde ich nun auch wieder übertrieben. Trotzdem fände ich es gut, wenn man versucht, größere Sucher zu bauen. Die 560er hat immerhin 0,8 Vergrößerung, wie eine D3100. Die D90 hat 0,94, deutlich größer. Die 7D hat zwar 1,0 (crop 1,6), das entspricht aber etwa 0,94 bei Crop 1,5.
j.
 
Hi,

ich bin Besitzer der 380 und ja, der Sucher irritiert ein wenig. Aber, wenn man es einmal gerallt hat, damit zu arbeiten, ist das kein Problem, mehr. :)

Aber, die Frage, die ich mir gerade stelle:
Ich habe einige diverse Tabellen gesehen, in denen u.A. auch die Alpha380 gegen die 390 verglichen wird.
Sehe ich das richtig, dass die alte Technik einen neuen Namen bekam?

Grüße,
Jan
 
Ja ist wohl so, nur das Design wurde wieder etwas in Richtung A350 zurückgesteuert.
 
Ich habe einige diverse Tabellen gesehen, in denen u.A. auch die Alpha380 gegen die 390 verglichen wird.

Jepp, hatte beide Kameras zur Probe und habe dann die a390 genommen. Der Griff ist anders, sonst gibt es keine Unterschiede.

Mit dem Sucher sehe ich allerdings keine gravierenden Unterschiede zwischen ner a390, a450, a500, Canon 1000D etc. die sind alle kleiner als bei Kleinbild-SLRs oder VF-DSLRs. Innerhalb der APS-C Formate mag es im AB-Vergleich geringe Unterschiede geben, die aber zumindest mir nur dann auffallen und rein subjektiv nicht ins Gewicht fallen. Die a700 hatte ich noch nicht in der Hand, die wird ja oft wegen ihres Suchers gelobt.

Als eher konventioneller Fotograf komme ich aber mit dem Sucher sehr gut zurecht.
 
Wo ich schon mal dabei bin:

Vorteile:
+ sehr scharfes Bild mit authentischen Farben bei 100-400ISO
+ für mich passt das Bedienkonzept bis auf unten stehende Ausnahmen
+ entfesseltes Blitzen möglich
+ verglichen mit der 5000D und der 1000D schneller, zuverlässiger Autofokus auch bei wenig Licht
+ guter Live-View
+ SSS arbeitet sehr effektiv (verglichen mit den günstigen entwackelten Standard Linsen von Canon und Nikon)

Nachteile:
- völlig blödsinniger elektronischer Zoom, Verschwendung der Taste an dieser prominenten Stelle
- Spot-Taste inmitten des Steuerkreuzes sitzt etwas ungünstig

Natürlich steigt ab 800 ISO das Rauschen. Ich habe mir aber mein Fotografierverhalten mit analogen SLRs derart verinnerlicht, dass ich kaum mehr als 400 ISO benutze, ansonsten hilft mein HSD 3600er Blitz. Ich war in der glücklichen Lage, eine Weile lang die 380er gegen eine a500 zu vergleichen. Natürlich ist der a500 bei hohem ISO rauschärmer, aber einerseits hätte die mich 120€ mehr gekostet und andereseits vermisste ich bei der a500 eher die 100 ISO - ich bin da eben so ein seltsamer Kauz. ;)

Ansonsten mache ich mit der a390 prima Bilder, sie liegt mir gut in der Hand und macht Spaß.

Man kann hier übrigens sehr schön Originalbilder vieler Kameras gegeneinander vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
.... andereseits vermisste ich bei der a500 eher die 100 ISO - ich bin da eben so ein seltsamer Kauz. ;)

Da bist du aber nicht alleine. Ich habe eine kleine Handknipse die kann ISO 25.
Bei meiner Alpha 200 fehlen die mir schon manchmal. Finde es schade das man immer höher geht, das niedrige aber vernachlässigt.
 
Auch Chip Foto Video digital hat die neuen Alpha`s getestet und keine Unterschiede zwischen den Kameras gefunden (außgenommen das äußere mit dem Griff).

Wenn man nicht gerade den Griff braucht, der sicher besser ist, würde ich zu dem günstigeren alten Modell greifen.

Chip hat sogar die 330 vor der 390 und 380 und die darunter liegende Modelle gelistet!


Gruß
 
@Mitro: Belichte einfach ueber und korrigiere spaeter die Belichtung (am besten in RAW), dann kannst du auch mit quasi niedrigeren Isozahlen schiessen. Das Rauschen ist dann auf jeden Fall geringer, falls es dich irgendwo stoeren sollte (Himmel, etc).

@marci992: glaubst du der Chip alles? Im Ernst ist der 10MP Sensor mit CCD wohl bis auf die Aufloesung den 14MP leicht ueberlegen, was Dynamik und Rauschen betrifft. Ausserdem holt er auch schon viele Details raus. Hat bei Iso100 100% der theoretischen Aufloesung, was wenige bieten - natuerlich durch Softwareschaerfung, die aber noch ausgewogen ist (war mal ein sehr guter Labortest in der Spiegelreflex Digital).
Mir gefallen die Bilder der A200/300/330 immer noch sehr gut, bei Sonnenschein gefallen sie mir sogar weit besser als die meiner A700... (CCD ist ja prinzipiell der bessere, teurere Sensor - wenn da nicht die rauschanfaelligere Analog-Digital-Wandlung waere. Der Sensor alleine ist eben nur ein Bauteil von vielen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Als ich zum Nikolaus letzten Jahres mir eine Sony kaufte, entschied ich mich gegen die 330 und nahm die 380.

Wenn ich mir das Rauschverhalten so ansehe, muss ich sagen, dass ich mit der 330 besser gelaufen wäre (nur so gefühlt, da weniger Pixel auf der gleichen Fläche vorhanden sind).

Aber ansonsten bereue ich nichts am Kauf der Kamera (kann allerdings auch mit der wenig intuitiven Bedienung umgehen).

Grüße,
Jan
 
Moin,


Ich finde es durchaus richtig, was die schreiben.

Es geht ja nicht nur um die reine Größe des Sucherbildes, sondern auch darum, daß man nur mit Stielaugen reingucken kann. Diesbezüglich tun sich viele Nikons schon nicht gerade positiv hervor, aber bei den Sonys ist das wirklich schon extrem.

(wer wissen will, wie man einen Suchereinblick *richtig* baut, so daß man bequem reingucken kann, der sollte sich mal ne simple Oly E-510 anschauen, beispielsweise.)

LG
Thomas
 
Stimmt. Ich habe selbst beim vielgelobten Sucher der A700 das Problem, dass ich mit Brille nicht mehr bis an die Ränder sehen kann. Da freut man sich am Ende, keinen 100%-Sucher zu haben und am Rand noch etwas "geschenkt" zu bekommen.
 
Guten Morgen.

Als ich zum Nikolaus letzten Jahres mir eine Sony kaufte, entschied ich mich gegen die 330 und nahm die 380.

Wenn ich mir das Rauschverhalten so ansehe, muss ich sagen, dass ich mit der 330 besser gelaufen wäre (nur so gefühlt, da weniger Pixel auf der gleichen Fläche vorhanden sind).

Aber ansonsten bereue ich nichts am Kauf der Kamera (kann allerdings auch mit der wenig intuitiven Bedienung umgehen).

Grüße,
Jan

Eine Sache wird bei den ganzen Rauschvergleichen zwischen den 10 MP und 14 MP CCD-Sensoren gern unter den Tisch fallen gelassen:

Ich vergrößere meine Fotos ja nicht alle mit 100%. Wenn du also ein 13x Foto einer 330 (haben wir in der Firma) mit dem einer 380/390 in 800 oder 1600 ISO vergleichst, erscheint das der 380/390 sauberer - liegt wohl an der Skalierung der größeren Ausgangsformate der 14MP Kameras, die so einiges, was die größere Pixeldichte an (minimal) höherem Rauschen verursacht, wieder kaschiert.

Wer die Gelegenheit hat, kann ja mal die Hoch-ISO-Bilder einer a500/550 in 13x entwickeln lassen und dann gegen die der 330/380/390 vergleichen. Ich war erstaunt, wie minimal bei dieser Größe die Unterschiede ausfallen. Zudem kann man sich ja bei High-ISO-Aufnahmen die Mühe machen, aus RAW selbst zu entwickeln.

An den Sucher habe ich mich wirklich gewöhnt, bin allerdings auch kein Brillenträger.
 
@marci992: glaubst du der Chip alles? Im Ernst ist der 10MP Sensor mit CCD wohl bis auf die Aufloesung den 14MP leicht ueberlegen, was Dynamik und Rauschen betrifft. Ausserdem holt er auch schon viele Details raus. Hat bei Iso100 100% der theoretischen Aufloesung, was wenige bieten - natuerlich durch Softwareschaerfung, die aber noch ausgewogen ist (war mal ein sehr guter Labortest in der Spiegelreflex Digital).
Mir gefallen die Bilder der A200/300/330 immer noch sehr gut, bei Sonnenschein gefallen sie mir sogar weit besser als die meiner A700... (CCD ist ja prinzipiell der bessere, teurere Sensor - wenn da nicht die rauschanfaelligere Analog-Digital-Wandlung waere. Der Sensor alleine ist eben nur ein Bauteil von vielen).

Naja ich les die Zeitung eigentlich ganz gerne, aber ist jetzt nich so das ich sag alles was Chip sagt ist für mich Regel. Aber warum sollte ich ihren Test kein glauben schenken??
 
Naja ich les die Zeitung eigentlich ganz gerne, aber ist jetzt nich so das ich sag alles was Chip sagt ist für mich Regel. Aber warum sollte ich ihren Test kein glauben schenken??
Nja, also als a390-Besitzer, der die a330 oft genug in der Hand hat, kommt mir dieser Test schon ein wenig schräg und nicht nachvollziehbar vor. Aber wie das halt so ist: In jedem Test schlägt die Subjektivität des Tester mehr oder weniger durch... was meist nichtmals in der Absicht des Testers liegt.
 
Nja, also als a390-Besitzer, der die a330 oft genug in der Hand hat, kommt mir dieser Test schon ein wenig schräg und nicht nachvollziehbar vor. Aber wie das halt so ist: In jedem Test schlägt die Subjektivität des Tester mehr oder weniger durch... was meist nichtmals in der Absicht des Testers liegt.

Das Objektiv spielt dazu aber auch noch eine tragende Rolle!
 
Das ist ja in dem Fall dieser beiden Kameras das gleiche.

Wie dem auch sei, ich möchte ja niemanden bekehren. Die grundsätzliche Verurteilung der CCD-Kameras kann ich so jedenfalls nicht teilen, es gibt Leute, die sich bewusst dafür entscheiden. Mich zum Beispiel. :p

Ich halte die a390 (auch die 330, 380 oder 230, die mir aufgrund eher kleiner Männerhände recht gut in der Hand liegen) für eine gelungene Kamera. Für mich und meine Bedürfnisse und Fotogewohnheiten.
 
Das ist ja in dem Fall dieser beiden Kameras das gleiche.

Wie dem auch sei, ich möchte ja niemanden bekehren. Die grundsätzliche Verurteilung der CCD-Kameras kann ich so jedenfalls nicht teilen, es gibt Leute, die sich bewusst dafür entscheiden. Mich zum Beispiel. :p

Ich halte die a390 (auch die 330, 380 oder 230, die mir aufgrund eher kleiner Männerhände recht gut in der Hand liegen) für eine gelungene Kamera. Für mich und meine Bedürfnisse und Fotogewohnheiten.

ich find die a330 und co auch nicht schlecht, immerhin hab ich selber eine 330 :-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten