• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A37 - brauche Beratung

AW: Kaufpreis für A37 - realistisch?

Nein, das hast du nicht richtig verstanden! Die Kameras (A33/55/35) lösen beim Blitzen verzögert aus!
Wirklich gestört hat mich das bei meiner A33 und 55 auch nicht. Bei Schnappschüssen kann es vieleicht unangenehm sein. Ich würde dir dennoch zur A37 raten, sie ist ausgereifter, wenn auch ausstattungsmäßig etwas abgespeckt, aber du hast dann eine neue Kamera mit Garantie. Oder du wartest noch ca. 2 Wochen auf die A58.
 
AW: Kaufpreis für A37 - realistisch?

@ weris: Danke. Verstanden hatte ich es richtig - nur nicht richtig geschrieben :D, aber es ist ja auch noch früh am Morgen!

Warten auf die A 58 ist grundsätzlich ok - leider wird die aber vermutlich mein Budget etwas sprengen. Insgesamt wollte ich nämlich mit max. 350-400 Euro starten - günstiger natürlich gerne :D
 
AW: Kaufpreis für A37 - realistisch?

Der "Blitzbug" bezieht sich auf die Auslöseverzögerung des Blitzes bei A 33 und A 55, d.h.. der Blitz blitz leicht später als eigentlich notwendig - habe ich das richtig verstanden?

das ist nicht der einzige Bug dieser Serie!
Falls du mal im Studio oder mit entfesselten Aufsteckblitzen arbeiten willst (zB bei Iso100 und F/8 und 1/125sek), dann wirst du mit diesen Kameras ganz einfach nix mehr sehen.

DAS kann man einfach nicht akzeptieren, find ich. (jaja, es gibt Lösungen, in BULB auslösen usw, aber das ist schon sehr tricky)

die a37 kann den Sucher/Display so einstellen, dass die Live-View Einstellungen auf "aus" sind und man so quasi das sieht, was man durch einen optischen Sucher auch sehen würde :top:
 
AW: Kaufpreis für A37 - realistisch?

@ weris: Danke. Verstanden hatte ich es richtig - nur nicht richtig geschrieben :D, aber es ist ja auch noch früh am Morgen!

Warten auf die A 58 ist grundsätzlich ok - leider wird die aber vermutlich mein Budget etwas sprengen. Insgesamt wollte ich nämlich mit max. 350-400 Euro starten - günstiger natürlich gerne :D

da würde ich wiederum die A37 der A 58 vorziehen, schon wegen dem Plastikbajonett, das Sony der A58 gegeben hat.
 
Zur Erinnerung:
Wir sind kein Shopping-Portal.
In welchem Markt etwas zu welchem Preis verfügbar ist oder nicht, ist somit OT.
Die Beratungsqualität der Mitarbeiter sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird nichts mehr kommen, die A58 soll die A37 als Einstiegsmodell unter der A57 ersetzen. Allgemein war die A37 ein echtes Schnäppchen, wenn man bereit war auf Bedienkomfort zu verzichten erhielt man die gleiche Bildqualität wie die 200,- teurere A57. Was mich allerdings vom Kauf einer A58 abhalten würde wäre zum einem das sie keinen Minolta-Blitzschuh mehr hat und vor allem natürlich das Plastikbajonett. Mein Ofenrohr möchte ich nicht an eine A58 hängen wollen. :D
 
Ich würde die a37 empfehlen. Die Bildqualität von der ist besser als die a33 a55 a57 und sogar a77 (slta37.blogspot.com/2013/03/familienkrise-die-slt-a77.html)
Das wirklich einzige Manko bei der a37 ist das nicht mehr zeitgemäße Display. Aber wenn man eh durch den Sucher fotografiert macht das auch keinen Unterschied mehr
 
Die Bildqualität von der ist besser als die a33 a55 a57

also ich kann mir nicht vorstellen, dass es Bildqualitätsunterschiede dieser Cams gibt, wenn man in RAW fotografiert.
ich hab ja auch noch ne a580 neben der kleinen a37, und kann da absolut keinen Unterschied feststellen, ist ja auch der selbe Sensor (wie auch in den anderen genannten Cams).
Nur bei High-Iso ist die a580 bei gleichen Bedingungen ne Spur besser (kein Lichtverlust durch SLT).

über JPG kann ich nix sagen, nutz ich nicht.
 
Hallo Alle,

Gerade habe ich "zugeschlagen" und eine A 37 eingekauft.
Jetzt warte ich gespannt, bis sie endlich da ist :-)

...und suche fleissig ein passendes Objektiv.

Danke an alle, die mich in meiner Entscheidung hier unterstützt haben!
 
Hallo Alle,

Gerade habe ich "zugeschlagen" und eine A 37 eingekauft.
Jetzt warte ich gespannt, bis sie endlich da ist :-)

...und suche fleissig ein passendes Objektiv.

Danke an alle, die mich in meiner Entscheidung hier unterstützt haben!

Ein passendes Objektiv ? Es gibt nichts besseres als:
Sony DT 35mm f1.8 SAM (SAL-35F18)
Einmal drauf, immer drauf. Gigantische Bildqualität (kritische Blende F5.6, ISO 100).

Kannste alle Zoom-Objektive in den Müll werfen, wenn es nur um Bildqualität geht. Zoom Objektive sollte man ohnehin nur Situationsbedingt einsetzen.
 
Einem Anfänger der keine konkreten Gebiete gennant hat direkt eine Festbrennweite zu empfehlen ist ziemlich dämlich. Was bringt bitteschön ein Objektiv das eine super Bildqualität hat aber wegen unflexibilität nicht einzusetzen ist?????

Eine Festbrennweite kauft man sich dann wenn man genau weiß was man will oder als Zweitobjektiv zum kennenlernen und anwenden von geringen Schärfentiefen - aber sicher nicht als einzige Einsteigerlinse und "immerdrauf".


Zu behaupten man braucht nicht mehr als ein 35mm ist völliger Quatsch. Und wenn ich lese dass man alle Zooms wegwerfen kann und du einem Anfänger "kritische Blende" an den Kopf wirfst disqualifizierst du dich schon mit diesen paar Zeilen.
 
Es soll Fotografen geben, die ihr ganzes Leben nur mit 35 mm und 50 mm am Kleinformat geknipst haben ;)

Das 35 1.8 wäre also für einen Anfänger definitiv ein super Objektiv. Man muss lernen, die Farbsäume zu entfernen, sich ein bisschen mit den fotografischen Grundlagen auseinandersetzen, kann die ersten Freistellungsversuche tätigen ...

Für ein Allround-Zoom käme z.B. das Tamron 17-50 f2.8 in Frage.
 
Für ein Allround-Zoom käme z.B. das Tamron 17-50 f2.8 in Frage.

Würde ich auch empfehlen. Festbrennweiten um die 50mm (auf KB gerechnet) sind zwar für den erfahrenen Hobby-Fotografen interessant aber zum Einstieg wäre das Tamron 17-50 doch die bessere Wahl. Auch wenn man von den f2.8 gleich verwöhnt wird. Vielleicht wäre zum Anfangen auch das Tamron 18-270 nicht verkehrt; damit sieht mal in welche Richtung man eher tendiert. Ob Weitwinkel, Tele, oder Potrait.
 
Danke einstweilen!

...ja, ich dachte doch auch erstmal an etwas mit Zoom-Möglichkeit.
Einfach zum ausprobieren wo die Reise hingehen soll....
 
Wie im anderen Thread gesagt rate ich bei dem Budget (150 Euro) zu den beiden kitobjektiven gebraucht. Reicht für den Anfang vollkommen aus, liefert gute Ergebnisse und es ist die ideale Grundlage für Erweiterungen.
 
Es soll Fotografen geben, die ihr ganzes Leben nur mit 35 mm und 50 mm am Kleinformat geknipst haben ;)

Das 35 1.8 wäre also für einen Anfänger definitiv ein super Objektiv. Man muss lernen, die Farbsäume zu entfernen, sich ein bisschen mit den fotografischen Grundlagen auseinandersetzen, kann die ersten Freistellungsversuche tätigen ...

Für ein Allround-Zoom käme z.B. das Tamron 17-50 f2.8 in Frage.

Hab selbst mit dem 18-55 Kit angefangen, das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300mm hab ich auch. Aber seit dem ich das 35 1.8 habe, findet das 18-55 gar keine Anwendung mehr, wogegen das 75-300 nur dann zum Einsatz kommt, wenn es wirklich gar nicht anders geht. Ein Zoom Objektiv kann die 16 MP des sensors der A37 gar nicht ansprechen, das 35 1.8 (bei F5.6) übertrifft die 16 MP der A37. Ich habs an der A65, selbst hier werden 24 MP des Sensors angesprochen.

Ich würde es jedem, insbesondere auch Anfängern, empfehlen, Festbrennweiten einzusetzen. Selbst im Weitwinkel oder im Telebereich.
 
Als "günstige" alternative würde ich auch das Tamron 17-50 f2,8 empfehlen. Kenne es zwar nur aus Testberichten, soll aber von der Bildqualität wie mein Sony 16-50 f2,8 sein.
Kostet aber nur die Hälfte :)

Im vergleich zum Kitobjektiv ist es eine Bombe. Bezogen auf Bildschärfe und Gewicht ;)
 
Hallo und Danke!

Irgendwie haben sich die Threats vermischt - war so nicht meine Absicht.

Danke trotzdem für die vielen Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten