• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A350-Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Ergebnis: Das Kameramodell spielt sehr wohl eine Rolle. Natürlich hängt die Reaktion auch von der porträtierten Person ab, jedoch zeigen bei meiner Alpha 350 ALLE Personen das Problem, bei der EOS 450D war zumindest die erste getestete Person, die bei der A350 auch Probleme macht, plötzlich schlafaugenfrei. :(

Tja, wenn du dir deiner Sache sicher bist, weisst du ja, was du zu tun hast. Werde glücklich mit der 450D!

Alles was über Rote Augen, erster / zweiter Vorhang geschrieben wird, ist unrichtiges Geschwätz.

Harte Worte! Vor allem, wenn sich dann herausstellt, dass der TO mit einer anderen Kamere (mit Vorblitz) bessere Bilder erzielt.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Nein penguin, so war das nicht gemeint. Ich will eigentlich gar nicht unbedingt eine 450D, weil ich schon drauf und dran war, mir tolle günstige Minolta Objektive zu bestellen :( Außerdem habe ich gestern gemerkt, dass ich die Bedienung bei der Sony besser finde, z.B. dass man nach dem Schießen eines Fotos mit der Taste (+) direkt die Schärfe überprüfen kann.

Aber wie würdest du das denn sonst deuten? Ich meine, es hat ja offensichtlich mit der Zeit zwischen Mess- und Hauptblitz zu tun, welche ja bei Sony wohl länger ist. Die Frage ist nur, ob das bei meinem Gerät unnormal lang ist (Defekt) oder ob man sich mit einer Sony damit abfinden muss oder ggf. eben doch ein anderes Modell wählen. Die 450D wäre für mich nur die Alternative, da mein Opa sehr viel Canon-Zubehör besitzt - trotzdem haben wir uns für die Sony entschieden.

Dein Vorschlag mit dem Systemblitz ist schon richtig, aber dadurch wird ja das Problem nicht gelöst, dass ich keine Bilder von Personen machen kann, wenn ich diesen mal nicht dabei habe. Außerdem bräuchte es dann, um das Problem tatsächlich zu lösen, immer einer manuellen Blitzstärkeeinstellung... das ist doch irgendwie auch keine "tolle" Lösung oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Nein penguin, so war das nicht gemeint. Ich will eigentlich gar nicht unbedingt eine 450D, weil ich schon drauf und dran war, mir tolle günstige Minolta Objektive zu bestellen :( Außerdem habe ich gestern gemerkt, dass ich die Bedienung bei der Sony besser finde, z.B. dass man nach dem Schießen eines Fotos mit der Taste (+) direkt die Schärfe überprüfen kann.

Aber wie würdest du das denn sonst deuten? Ich meine, es hat ja offensichtlich mit der Zeit zwischen Mess- und Hauptblitz zu tun, welche ja bei Sony wohl länger ist. Die Frage ist nur, ob das bei meinem Gerät unnormal lang ist (Defekt) oder ob man sich mit einer Sony damit abfinden muss oder ggf. eben doch ein anderes Modell wählen. Die 450D wäre für mich nur die Alternative, da mein Opa sehr viel Canon-Zubehör besitzt - trotzdem haben wir uns für die Sony entschieden.

Die Schärfe überprüfen kannst du doch auch bei den Canon- Modellen.
Also ob deine Kamera anormal arbeitet kannst du nur rausfinden, indem du eine andere Kamera des selben Typs testest. Ich besitze keine Sony und kann es dir somit nicht sagen.
Wenn dir die Haptik der Sony am besten zusagt, bleibe dabei und hol dir einen richtigen Blitz. Denn früher oder später wirst du dir sowieso einen zulegen. Und da es so klingt, als würdest du häuffig Portraits machen, wird ein Blitz noch früher ein Thema (egal welches Verhalten die Kamera an den Tag legt). In deinem Fall brauchst du halt einen etwas besseren Blitz mit Messautomatik, aber das hatten wir ja schon...
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Geh' mal in ein anderes Forum

http://www.sonyuserforum.de

und gib' unter der Suchfunktion "Schlafaugen" ein. Dan kannst du dich in die Problematik mit der Zeitdifferenz zwischen Vorblitz und Hauptblitz lange einlesen.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Übrigens habe ich festgestellt, dass bei genauem Hinsehen man bei der A350 sehr deutlich den Messblitz erkennen kann. Dieser erfolgt zwar wirklich sehr sehr dicht mit dem Hauptblitz zusammen, aber dass es sich um 2 Blitze handelt, kann man bei ganz genauer Betrachtung schon ausmachen.

Ist das normal?
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Kaufe dir einen Systemblitz (z.B. den HVL F-42) und fotografiere im ADI-Modus! Dieser Modus arbeitet ohne Vorblitze, da die Entfernungsinformation aus dem Objektiv an den Blitz gesendet werden und die Belichtung bestimmen. Dafür muss dein Objektiv ein "D-Type-Objektiv" sein.

Habe fast nie geschlossene Augen, wenn ich blitze
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hi, danke für den Tipp :) Ist das denn wirklich so, dass ADI = ohne Vorblitz? Ich dachte, es wird nur "besser" belichtet und zusätzlich die Entfernung miteinbezogen - kommt der Modus tatsächlich nur mit den Daten über die Belichtung und die Entfernung zum Objekt aus? Das wäre ja merkwürdig, weil die berühmte dunkle Wand in gleicher Entfernung mehr Blitz vertragen kann als die helle Wand...

Aber trotzdem interessant, dass du diese Schlafaugen nicht hast. Ich werde nochmal mit meiner Freundin die gleichen Tests mit einfachem Systemblitz (ohne A-Modus) machen.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Hi, 100%ig sicher bin ich mir nicht, aber wie gesagt, das müsste dann so kurz sein, dass es keine Auswirkungen hat.

Ich gucke mal, ob ich ein Bild von mir finde, da ich die von anderen ja nicht einfach einstellen kann.
 
AW: A350 Riesenproblem: Blitz und Schlafaugen

Ich war gestern auf einer Geburtstagsfeier und da hat einer mit eine A350 fotografiert, auch mich und meine Frau.
Der Fotograf benutzte den internen Blitz und hatte die Anti-Roteaugen-Funktion eingeschaltet. Ein unglaubliches Geflackere, dass bei allen Fotografierten, auch bei mir, auf heftige Ablehnung gestoßen ist. Zudem hatte der Fotograf auch mit Schlafaugen zu kämpfen. Ich selbst Fotografierte auf dieser Feier mit meiner Olympus, mit einem Systemblitz. Ich hatte keine Probleme dieser Art, da kein Vorblitz, kein Rote-Augen-Geflacker. So waren dann auch die Ergebnisse: Augen offen, keine rote Augen, kein Gemecker der "Opfer".
Ich kam irgendwann mit dem anderen Fotografen ins Gespräch und gab ihm dem Tipp das Geflacker auszuschalten. Und schon wurde es besser. Die Augen waren offen, lediglich manchmal gab es rote Augen. Der Vorblitz störte nicht, der Hintergrund war aber immer noch abgesoffen im Gegensatz zu meinen Aufnahmen.

Ich würde die Kamera behalten und einen gescheiten Systemblitz kaufen.
 
Hallo,

jetzt möchte ich nocheinmal darauf zurückkommen: Auch wenn mit einer anderen Kamera das Problem nicht so extrem war: Es IST alles nur Geschwätz, was über die unterschiedlichen Zeiten zwischen Vor/Mess und Hauptblitzgeschrieben wird; und der 1. bzw. 2. Vorhang haben schon mal grundsätzlich NICHTS mit diesem Problem zu tun (das ist ne ganz andere Baustelle). Dass die unterschiedlichen Kameras hier unterschiedliche Intervalle haben, wird ja von niemanden bestritten. Das führt aber dann lediglich dazu dass eben andere Personen mit einem schnelleren oder langsameren Lidschlag die Augen zu haben.

Definitiv SICHER zu offenen Augen kommt man eben nur mit einem System, das generell OHNE Mess- oder Vor- geblitze auskommt. Und nochwas: Die Kamera um die es hier geht, hat definitiv keine AF Hilfslicht und braucht deshalb auch im ADI Modus einen Vorblitz als Hilfslicht für den AF. JEDES System das in irgend einer Art mit Mehrfachblitzen arbeitet (arbeiten muss) ist mehr oder weniger von der Problematik betroffen. Möge es Canikon oder wie auch immer heißen. Nicht umsonst haben die "edleren" Modelle aller Kameramarken eine zusätzliches rotes AF-Hilfslicht.

Ein kleiner Tipp, der vielleicht auch bei der a350 hilft:
(Meine a300 ist ja die kleine Schwester) Wenn ich mit dem Kamerablitz arbeite, und dabei den AF abschalte, hat meine Frau die Augen trotz Blitz offen. Ich vermute das kommt daher, dass der AF-Vorblitz unterbleibt, wenn man manuell fokussiert. Es spielt dabei keine Rolle, ob im Menue das AF Hilfslicht auf AUS oder AUTO steht.

MfG. Emil
 
Hallo Emil,

hm, so ganz einleuchtend erscheint mir die Thematik mit dem Hilfslicht nicht.
Das sind doch 2 verschiedene Paar Schuhe:

1.) AF-Hilfslicht
Die Kamera braucht etwas Licht, damit der Autofokus scharf stellen kann. Selbst bei billigen Kompaktkameras wird das oft durch ein rotes Streifenmuster gelöst, bei "Einsteiger-DSLRs" im Bereich über 500,- hat es dafür nicht gereicht und der Blitz macht ein wenig Stroboskob Effekt. M.E. ist das zwar für die Betroffenen eher nervig, jedoch ist zwischen dem Scharfstellgewitter und dem Hauptblitz sooo viel Zeit, dass jeder die Augen wieder öffnet.

2.) Messblitz
Der Messblitz ist der Blitz, der im Sucher zu sehen ist - für Außenstehende meistens nicht erkennbar, weil er ja (fast) mit dem Hauptblitz zusammen fällt. In einem galaktischen Elektrohaus wollte mir der Experte sogar weiß machen, soetwas gäbe es nicht, es gibt eben nur einen Blitz. Gibts aber trotzdem, Messblitz -> Kamera misst die Belichtung über die internen Sensoren -> Spiegel klappt hoch -> Vorhang und Hauptblitz
Bei meiner A350 sehe ich im Sucher klar nur einen Blitz, von außen betrachtet bei genauem Hinsehen zwei Blitze.
Limitierend für die Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz ist die Mechanik des Spiegel-Umklappens und die Berechnung der Belichtung. Das hat nichts mit rotem Hilfslicht oder nicht oder mit externem Blitzgerät oder nicht zu tun.

Und zum Thema Rote-Augen-Vorblitz: Dieser Blitz ja (ähnlich wie der Autofokus-Hilfslicht-Blitz) mehrere Male vor dem eigentlichen Mess+Hauptblitz, das wirkt sich bei mir eher positiv aus: Die Leute haben dann, weil sie schon beim ersten Rot-Augen-Blitz geblinzelt haben, zumindest beim Hauptblitz die Augen offen (Pupillen schon weiter geöffnet, daher keine Blinzelreaktion mehr).
Was komischerweise bei meiner Freundin auch hilft: 2 sec Selbstauslöser! Damit piept die Kamera schon vorher und man kann deutlich ahnen, wann der Blitz kommt und sich darauf einstellen. Dann schaffen es die meisten Leute auch, die Augen offen zu behalten. Das erklärt auch das von Cooperfix beobachtete Phänomen auf der Party: Die porträtierten Personen manchmal mit offenen Augen, aber jedenfalls der Hintergrund "abgesoffen". Die Personen im Hintergrund haben sich nämlich nicht darauf eingestellt, dass ein Blitz kommt und schließen daher ganz natürlich die Augen.
 
Das erklärt auch das von Cooperfix beobachtete Phänomen auf der Party: Die porträtierten Personen manchmal mit offenen Augen, aber jedenfalls der Hintergrund "abgesoffen". Die Personen im Hintergrund haben sich nämlich nicht darauf eingestellt, dass ein Blitz kommt und schließen daher ganz natürlich die Augen.

Äh - ich glaube, cooperfix meinte damit, daß der Hintergrund zu dunkel wiedergegeben wird und nicht, daß die Personen im Hintergrund geschlossene Augen haben.
Ich habe das Problem selber nicht mit einer a700, allerdings nutze ich den eingebauten Blitz auch nie, sondern immer einen F42 Systemblitz. Der limitierende Faktor ist aber, glaube ich, wirklich das langsamere Gesamtsystem Spiegelauslösung und interne Datenverarbeitung bei den kleineren Modellen jedes Herstellers. Dadurch verlängert sich die Zeit zwischen Meß- und Hauptblitz um einen geringen Betrag, der dann aber im Reaktionszeitraum einiger Personen liegt. Ich glaube daher ebenfalls, daß ein Ausweichen auf einen externen Blitz ohne Meßblitz (wie beim A-Modus der Metze) das Problem eliminieren kann. Kein Meßblitz - kein Zwinkern.
 
So ist es! Hintergrund abgesoffen heißt, dass die Personen im Vordergrund sehr hell angeblitzt sind und der Hintergrund im nichts verschwindet.
 
Wenn ich das hier so lese, scheint niemand bei so vielen Personen mit dieser Kamera solche Probleme zu haben :(

Würdet ihr trotzdem einen Defekt bzw. eine "besonders langsame Montagsproduktion" ausschließen?
Leider gibts die Kamera auch in keinem großen Markt mehr hier, sonst könnte ich da nochmal ein Ausstellungsstück gegentesten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten