• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a33 – ich bin sehr, sehr zufrieden!

Heute hatte ich - als SLT-Skeptiker - zum ersten Mal eine A33 in der Hand. Den Sucher finde ich in Ordnung. Vereinzelt hochgekommenes Geschrei wegen Schlieren beim Schwenken der Kamera kann ich nicht nachvollziehen. Selbst einen Rennwagen dürfte man mit langer Brennweite problemlos im Fokus behalten. Und mal ehrlich: Wenn man eine Kamera mit Prismensucher schwenkt, sieht man auch nicht knachscharf durch den Sucher. Das einzige, was mich am Sucher stört, ist der schon angesprochene Umstand, dass dieser im 3:4-Modus aus nicht ersichtlichen Gründen nicht in voller Größe ausgenutzt wird.

Beim Handling hatte ich ein Problem: Es wäre aus meiner Sicht sinniger gewesen, das Drehrad ansatt vorn eher oben anzusetzen, wie das bei meiner ebenfalls sehr kleinen Dimage A200 gemacht wurde. Bei der A33 komme ich einfach nicht mit dem Zeigefinger an das Rad, sondern nutze besser den Mittelfinger, das aber auch nicht optimal.

Insgesamt hat mir die Kamera gut gefallen. Gerade im kleinen Reisegepäck wäre sie ein würdiger Nachfolger der Dimage.
.
 
Das einzige, was mich am Sucher stört, ist der schon angesprochene Umstand, dass dieser im 3:4-Modus aus nicht ersichtlichen Gründen nicht in voller Größe ausgenutzt wird.

wie stellst du das in einem 16:9 Display vor? Auch der Suchermonitor hat Format 16:9 wie das LCD.

Ich kann bei mir am Laptop auch keine 4:3 oder 3:2 Filmen im Vollbildmodus anschauen ohne links und rechts schwarze Ränder zu haben, wenn ich die Proportion beibehalten will.
 
Dann einfach ein 4:3-TFT einbauen und, wie beim Sensor auch, im 16:9-Modus oben und unten etwas ungenutzt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann einfach ein 4:3-TFT einbauen und, wie beim Sensor auch, im 16:9-Modus oben und unten etwas ungenutzt lassen.

Ich glaube die meisten Menschen (mich eingeschlossen) lieben das Display in 16:9 weit mehr als das antiquierte 4:3 Format. Wieso sollte Sony wegen einer kleinen Minderheit auf das uncoole 4:3 setzen?
 
weil es näher an 3:2 ist und fast alle 3 zu 2 aufnehmen zb. noch dazu hat selbst dpreview bemängelt das nicht die ganze Sucherfläche genutzt wird und das kommt mir als A55 ebenfalls so vor
 
Display und EVF werden wahrscheinlich gleich angesteuert und man hat sich für 16:9 entschieden. Das finde ich sinnvoll, denn gerade beim Video (= 16:9) braucht man maximal großes Bild, um auch manuell gut scharfstellen zu können (auch wenn bei der SLT der grüne Punkt dabei hilft). Das Sucherbild hat bei 3:2-Modus etwa die Größe vom D90-Sucher.
Mal sehen, wie Sony das alles beim A700-Nachfolger bauen wird.
j.
 
Digitalkamera.de hat die A33 getestet:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_33/6857.aspx
Ein insgesamt guter Test.
Kleine Dinge könnte man verbessern:
- Der Sucher ist im Fotomodus 3:2 nicht wirklich so groß wie die Vergrößerung von 1,1 vermuten lässt, da schwarzer Rand drumherum.
- Die Verzögerung beim Blitzen hätte man noch negativ erwähnen können.
- "Dessen Kapazität reicht höchstens für rund 340 Aufnahmen bei ausschließlicher Bildkontrolle über das Display, mit dem EVF ist bereits nach rund 270 Fotos der Akku erschöpft." >> Dies dürfte aus den offiziellen Angaben zu stammen. In der Praxis scheint mir die Anzahl der Bilder höher zu sein als die offizielle Angabe, zumindest bei der A55 ist das so.
- "Das komplett aus Kunststoff gefertigte Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 27-82 Millimeter (bezogen auf Kleinbild) wiegt gerade einmal rund 100 Gramm." >> Ich meine, es wiegt ca. 200 gr., oder?

Ist dennoch ein guter Test, den ich besser finde als bisher alle in gedruckten Zeitschriften. Viele wichtige Dinge sind erwähnt.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wieso sollte Sony wegen einer kleinen Minderheit auf das uncoole 4:3 setzen?
Weil es dem Sensorformat entspricht und dem grauen Rand nach ohne weiteres in den Sucher passen würde.

Edit: Habe gerade mitgekriegt, dass ich 4:3 statt 3:2 geschrieben habe. Was 4:3 betrifft, hast Du natürlich recht.

Display und EVF werden wahrscheinlich gleich angesteuert und man hat sich für 16:9 entschieden. ...
Die unterschiedliche Ansteuerung zweier Displays ist in Betriebssystemen seit Jahrzehnten Usus. Dies ist heute überhaupt kein Problem mehr.
... Das finde ich sinnvoll, denn gerade beim Video (= 16:9) braucht man maximal großes Bild, um auch manuell gut scharfstellen zu können (auch wenn bei der SLT der grüne Punkt dabei hilft). ...
Damit wäre für mich die Frage: "Kamera mit Video, gut oder schlecht?" im Sinne der zweiten Alternative gelöst. Solange meine Kaffeemaschine - abstellbar, bitte - noch Musik spielt, während sie Kaffee kocht, ist mir das Egal. Wenn der Kaffee nur noch lauwarm kommt, damit - bei Bedarf - die Musik besser klingt, wäre dies das Aus für die musizierende Kaffeemaschine. Also: Ich will kein Video in der Kamera, wenn die Eigenschaften als Fotoapparat darunter leiden.
Es ist jedoch so, dass in dem von mir in dem von mir in #43 angesprochenen Modus die Größe im 16:9-Modus die gleiche wäre, wie jetzt.
... Mal sehen, wie Sony das alles beim A700-Nachfolger bauen wird.
j.
Das ist vielleicht der springende Punkt, dass man sich für die "höheren Nummern" beim Sucher nach oben noch etwas offen lassen will.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es dem Sensorformat entspricht und dem grauen Rand nach ohne weiteres in den Sucher passen würde.

Nein, das Sensorformat ist doch 3:2.
Die unterschiedliche Ansteuerung zweier Displays ist in Betriebssystemen seit Jahrzehnten Usus. Dies ist heute überhaupt kein Problem mehr.
Hmm... dann wüsste ich auch keinen anderen Grund. Jedenfalls ist der unterste und oberste Rand nie genutzt in der A33/55. Möglicherweise hat man auch auf das volle EVF-Format verzichtet, weil der Sucher dann schlechter zu überblicken wäre.
Damit wäre für mich die Frage: "Kamera mit Video, gut oder schlecht?" im Sinne der zweiten Alternative gelöst.

Ja, man muss die Cam so nehmen oder lassen. Die SLTs haben speziell bei Video Vorteile durch die AF-Konstruktion und den Sucher. Bei Fotografie ist die Zahl der Vorteile sicher geringer.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten