• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A300 Autofocus Frage

mk53

Themenersteller
Wird im "live view" ein anderer Algorithmus für den AF angewendet als im Durchsicht Mode?
Hintergrund: Mir ist aufgefallen, daß bei Macro Aufnahmen, wenn das Klappdisplay benutzt wird, manche Objekte (rote Blume z.B.) im Live Modus nicht scharfgestellt werden (dann kann ich auch keine Aufnahme auslösen). Schalte ich hingegen den Live Mode aus, geh auf die Knie und nehm das genau gleiche Objekt im "Durchsicht Mode" auf, dann hat die A300 anscheinend kein Problem mit dem AF.

Gib es hierzu mehr Erfahrungen?
 
bist du eventuell im Liveview Modus zu nah rangegangen?
Könnte sein, dass du eventuell den Mindestabstand der durch die Linse limitiert wird unterschritten hast...anders könnt ich mir das sonst nicht vorstellen, Phasen AF ist Phasen AF...
 
bist du eventuell im Liveview Modus zu nah rangegangen?
Könnte sein, dass du eventuell den Mindestabstand der durch die Linse limitiert wird unterschritten hast...anders könnt ich mir das sonst nicht vorstellen, Phasen AF ist Phasen AF...
Guter Punkt. Vielleicht. Glaub ich aber eher nicht.
Ich werde das nochmal probieren. Vielleicht finde ich auch ein "reproduzierbares Verfahren".
 
Am besten verwendest du ein stativ, dann bleibt die cam an ort und stelle
 
Da es bisher noch nicht explizit gesagt wurde: Im LiveView und im "normalen Durchkucken" benutzen die Alphas immer denselben AF.

Backbone
 
AW: A300 Autofokus Frage

Da es bisher noch nicht explizit gesagt wurde: Im LiveView und im "normalen Durchkucken" benutzen die Alphas immer denselben AF.
Genau. Das ist ja gerade der Witz bei Sonys Live-View-Implementierung. (Sony nennt es Quick-AF-Live-View).
Einen Unterschied gibt es aber: Beim Blick durch den Sucher wird das AF-Feld rot markiert, das die Kamera zur Scharfstellung nutzt. Beim Blick auf den Monitor werden die AF-Felder grün markiert, in denen das Motiv scharf ist, sofern mehrere AF-Felder (also das große AF-Feld) ausgewählt sind.
 
AW: A300 Autofokus Frage

Genau. Das ist ja gerade der Witz bei Sonys Live-View-Implementierung. (Sony nennt es Quick-AF-Live-View).
Einen Unterschied gibt es aber: Beim Blick durch den Sucher wird das AF-Feld rot markiert, das die Kamera zur Scharfstellung nutzt. Beim Blick auf den Monitor werden die AF-Felder grün markiert, in denen das Motiv scharf ist, sofern mehrere AF-Felder (also das große AF-Feld) ausgewählt sind.

Alles zuvor gesagte ist 100% richtig. Es war offensichtlich mein Fehler. D.h. ich war einen Tick zu dicht dran. Mit einem bisschen mehr an Abstand funktioniert alles wunderbar.
Vielen Dank
 
Weils gerade so schön passt noch eine kleine Ergänzung.

Bei der Angabe des Mindestabstandes den das Objektiv zum scharfstellen braucht bezieht sich diese NICHT auf das vorderste Glas des Objektivs wie oft fälschlich angenommen. Diese Angabe bezieht sich immer auf die Entfernung zum Sensor. Und wo der sitzt kann man dankbarerweise sehr leicht rausbekommen. Im Blitzschuh sind deutlich sichbar eine Reihe von Kontakten zu erkennen. Der vorderste davon befindet sich genau auf "Höhe" des Sensors.

Mir ist klar, dass das die meisten hier wissen, aber vielleicht hilfts einigen Einsteigern ja doch weiter.

liebe Grüße
Backbone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten