Weil sie fast niemand benutzt(?), also zumindest ich nicht.
Kolame
Ich benutze sie sehr häufig, immer dann, wenn ICH kontrollieren möchte, ob er helle, dunkle oder mittlere Flächen im Bild detailreich belichten soll.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weil sie fast niemand benutzt(?), also zumindest ich nicht.
Kolame
CF zu SD ist also für mich bei Sony ein technischer Downgrade, wie so vieles an den neuen Modellen.
Also, wenn ich mir die Specks zu den neuen Modellen ansehe, freue ich mich, dass ich eine A200 habe
Keiner weiß, ob nicht die mpg-konvertierung des Bionz angepasst wurde, aber laut Spezifikation der A230 ist halt in der Cam ein Bionz drinn; klingt für mich nicht nach etwas neuem...
Ersichtlich sind neben einem aufgepeppten bunten Menü nur Nachteile: Akku ist kleiner, keine AEL Taste mehr (wieso redet da eigentlich keiner drüber???), die LZ des internen Blitzes ist gesunken - möglicherweise ist dieser aber etwas höher, also weiter weg von der optischen Achse angebracht.
Fazit: Ich liebe meine A200 und bin froh, keine A230 kaufen zu müssen...
Was mir auch Rätsel aufgibt: warum verbaut SONY in seine neuen Kit-Objektive (welche ja bekanntlich die untere Leistungsgrenze markieren) diesen SAM-Motor ein. Das kostet doch sicher mehr Geld als das Stangengetriebe. Ist dies ein Anzeichen dafür, daß auch Sony ähnlich Nikon damals die Kompatibilität zu den alten Minolta-Linsen über Bord wirft?
Ganz einfach ... verschiebt man den Antriebsmotor und Blendensteuerung ins Objektiv, wird der Body einfacher!!! Durch diese überlegung, fängt man langsam an diese Linsen zu verkaufen, damit man später Bodys in ruhe mit brauchbaren Linsenfuhrpark rausbringen kann. Das bringt mehr Spielraum für Body Shrinking ^_^
mit dem "kastrieren" ist das immer so eine sache.
Als SVA und Tiefenschärfevorschau weggelassen wurde war mir`s noch egal. SVA hatte ich getestet - ist im Normalfall unnötig (an der 350).
...
Das stimmt schon. Aber man nimmt damit allen jenen, wleche aufgrund vorhandener Minolta-Objektive einSONY gekauft hatten die Kompatibilität, wenn man denn den Motor im Gehäuse einspart. Damit wäre ein großes Verkaufsargument pro Sony hinüber...
SD(HC)-Karten sind preisgünstiger und handlicher.
Mir ist das nicht egal. In gewissen Situationen bei ist Spiegelvorauslösung unverzhichtbar.
Sony "kastriert" hier im Einsteigerbereich für meinen Geschmack viel zu viel. Nikon geht mit der neuen D5000 einen ganz anderen Weg. 11-Punkte AF, den 12Mpix CMOS Sensor der D90, Spiegelvorauslösung ...
Warum verbaut Sony eigentlich nicht den Sensor der A700 in den Einsteiger-DSLRs? Aber Sony baut hier anscheinend auf eine ganz andere Zielgruppe als Nikon.
Ich finde SD(HC) auch besser als CF.
Die Steckkontakte der CF-Karten sind doch technisch ein Unding und total überholt.
Der CF-Slot ist wegen der vielen dünnen Pins fehleranfälliger. Es braucht nur ein Staukorn eines der Kontaktlöcher in der Karte zu versperren und schon ist der Slot hinüber. Die "Schleifkontakte" der SD(HC)-Karten sind dagegen ganz sicher.
SD(HC)-Karten sind preisgünstiger und handlicher.
Im Fachhandel auch deutlich verbreiteter. CF wird mehr und mehr zur Nische.
Photongraph;5018020 Eine Sandisk Secure Digital SDHC Card 8 GB schafft dagegen nur ca. 20 MB/s an Transferraten und kostet schon 30-80 € je nach Shop. .[/QUOTE schrieb:Nope es gibt auch flottere
Ich hab zum Beispiel in meinen Pentaxen ne SDHC 16 GB Extreme III mit 30 MB/s im Einsatz. Wird dich in der kommen den K-7 sicher gut machen.