• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A200: Spiegelvorauslösung vs. Bildstabilisator

Doorman

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur A200. Ich stehe kurz davor, mir diese Kamera zuzulegen. Allerdings hab ich hier vom Fehlen der Spiegelvorauslösung gelesen, und das hat mich unsicher gemacht.
Nun war ich heute mal bei MediaMarkt, um die Kamera in die Hand zu nehmen, auf meine Frage zur fehlenden SVA hat der Verkäufer gesagt: "Dafür gibts doch den Bildstabilisator".
Klingt für mich irgendwie nachvollziehbar. Dafür sollte der ja eigentlich da sein. Ist das so? Verhindert der Bildstabilisator Verwackelungen durch fehlende Spiegelvorauslösung? Wenn nein, warum nicht?

Gruß
Doorman
 
Ok. So richtig beantwortet fühl ich mich nicht... Sorry.
Was wäre denn der Effekt, wenn man den Bildstabilisator anließe? Die SVA fehlt ja nunmal. Würde es was bringen? Wenn die Kamera wackelt durch das Hochklappen des Spiegels wäre es doch die Aufgabe des Bildstabilisators, das Wackeln auszugleichen. Oder lieg ich ganz falsch?
 
Wenn du eine Spiegelvorauslösung für die Fotos die du machst und bisher gemacht hast brauchst, dann hilft auch der Stabi nicht weiter.

Ich persönlich brauch den Stabi wesentlich häufiger, die Gelegenheiten für die SVA kann ich dagegen an einer Hand abzählen. Aber das muss jeder für sich wissen.

Backbone
 
Ok. Ich hab bisher keine (D)SLR ;) Die Fotos, die ich bisher gemacht hab, waren zu 99% aus der Hand und der Rest vom Stativ und dann meistens nachts mit langer Belichtungszeit. Dürfte also verschmerzbar sein...
 
Der Effekt, trotz Stativ den Bildstabilisator einzuschalten, besteht (bei meinem Versuch) darin, dass die Bildschärfe nachlässt. Das heißt, das Bild wird ganz leicht verwackelt.

Bevor jetzt aber jemand auf den Gedanken kommt, den Bildstabilisator für unnütz zu erklären:
Die Bildschärfe mit Stabilisator und Stativ ist immer noch besser als ein Foto aus der Hand (egal ob mit oder ohne Stabilisator). Aber der Stabilisator scheint eben eine geringe Ungenauigkeit aufzuweisen, die bei Stativaufnahmen im direkten Vergleich sichtbar werden kann.

Beispielbilder dazu hochladen kann ich leider nicht, da ich das nur mal kurz getestet habe, das Ergebnis offensichtlich war und ich die Bilder deshalb direkt wieder gelöscht habe.
 
Der Effekt, trotz Stativ den Bildstabilisator einzuschalten, besteht (bei meinem Versuch) darin, dass die Bildschärfe nachlässt. Das heißt, das Bild wird ganz leicht verwackelt.

Bevor jetzt aber jemand auf den Gedanken kommt, den Bildstabilisator für unnütz zu erklären:
Die Bildschärfe mit Stabilisator und Stativ ist immer noch besser als ein Foto aus der Hand (egal ob mit oder ohne Stabilisator). Aber der Stabilisator scheint eben eine geringe Ungenauigkeit aufzuweisen, die bei Stativaufnahmen im direkten Vergleich sichtbar werden kann.

Beispielbilder dazu hochladen kann ich leider nicht, da ich das nur mal kurz getestet habe, das Ergebnis offensichtlich war und ich die Bilder deshalb direkt wieder gelöscht habe.

Vorweg: Ich besitze die A100 (noch) und die A700.
Habe schon mehrmals Stativaufnahmen mit und ohne Bildstabilisator gemacht. Selbst bei 100% kabe ich keinen Unterschied feststellen können. Auch mit verschiedenen Belichtungszeiten (1/20 bis 1 Min) mit und ohne Spiegelvorauslösung - keinen Unterschied. Deckt sich im übrigen mit einem früheren Test im Fotomagazin - "man braucht den Bildstabi bei der Alpha bei Stativaufnahmen nicht abschalten".

Gruß Otto
 
Da hier und auch in anderen Foren soviel über die fehlende SVA gemeckert wird, wollte ich nun doch mal wissen, ob sie mir fehlt oder nicht. Und habe ein paar Bilder gemacht, sowohl mit aktiviertem SSS als auch ohne. Nicht so ausgefeilt wie bei Foto-Breitinger - aber das Ergebnis beantwortet für mich die Frage nach dem SVA eindeutig. Mein Fazit - ich vermisse die SVA nicht.
Wer sichs anschauen möchte - ist auf meiner Seite in der Galerie hinterlegt.
 
Da hier und auch in anderen Foren soviel über die fehlende SVA gemeckert wird, wollte ich nun doch mal wissen, ob sie mir fehlt oder nicht. Und habe ein paar Bilder gemacht, sowohl mit aktiviertem SSS als auch ohne. Nicht so ausgefeilt wie bei Foto-Breitinger - aber das Ergebnis beantwortet für mich die Frage nach dem SVA eindeutig. Mein Fazit - ich vermisse die SVA nicht.
Wer sichs anschauen möchte - ist auf meiner Seite in der Galerie hinterlegt.


Sag ich doch - wie auch im sonyfor...
Gruß Otto

Sensorstabi ist ....
 
Vorweg: Ich besitze die A100 (noch) und die A700.
Habe schon mehrmals Stativaufnahmen mit und ohne Bildstabilisator gemacht. Selbst bei 100% kabe ich keinen Unterschied feststellen können. Auch mit verschiedenen Belichtungszeiten (1/20 bis 1 Min) mit und ohne Spiegelvorauslösung - keinen Unterschied. Deckt sich im übrigen mit einem früheren Test im Fotomagazin - "man braucht den Bildstabi bei der Alpha bei Stativaufnahmen nicht abschalten".

Gruß Otto

Ich hab das ganze gerade nochmal ausprobiert.
Alpha 200 mit Ofenrohr bei 300 mm bei F9, einmal mit und einmal ohne Stabilisator.
Den leichten Schärfeunterschied sollte man erkennen können. Er ist nicht gravierend, aber vorhanden.
 
Da hier und auch in anderen Foren soviel über die fehlende SVA gemeckert wird, wollte ich nun doch mal wissen, ob sie mir fehlt oder nicht. Und habe ein paar Bilder gemacht, sowohl mit aktiviertem SSS als auch ohne. Nicht so ausgefeilt wie bei Foto-Breitinger - aber das Ergebnis beantwortet für mich die Frage nach dem SVA eindeutig. Mein Fazit - ich vermisse die SVA nicht.
Wer sichs anschauen möchte - ist auf meiner Seite in der Galerie hinterlegt.

Danke für die interessante Untersuchung! :top:

Ich hatte mit der A300 auch zuerst das Gefühl, eine SVA zu vermissen, das war wohl mehr subjektiv. Aber eigentlich kam ich trotzdem nie in eine Situation, wo der Spiegelschlag auf dem Stativ etwas deutlich verwackelt hätte. Anscheinend hat Sony den Spiegelschlag bei den neuen Alphas relativ gut im Griff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten