• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[A100] Makroobjektiv

Der Zoombereich muss nicht unbedingt groß sein, da habe ich keine großen Ansprüche, nur sollte es einen haben. Ein "Immerdrauf" denke ich nicht, dass ich das will, denn ein Freund von mir hat ein Objektiv mit einem Brennweitebereich von ich glaub 30mm bis 250mm und da ist nichts mit qualitativen Bildern. Deswegen lieber weniger und dafür bessere Bildqualität. Der entscheidenste Faktor ist für mich der Abbildungsmaßstab, der sollte möglichst groß sein.

Und was bringt denn jetzt der Durchmesser des Objektivs im Allgemeinen ?
 
Und was bringt denn jetzt der Durchmesser des Objektivs im Allgemeinen ?

Das Hängt von einigen Faktoren ab, Lichtstärke, Zoombereich,Bildwinkel oder die kombination aus den verschidenen Gründen.
Zum beispiel: Eine Lichstarke Festbrennweite braucht keine so große Linse wie ein gleich Lichstarkes Zoomobjektiv.
P.S.: So würde ich das als Leihe jetzt mal einschätzen.
 
Der Zoombereich muss nicht unbedingt groß sein, da habe ich keine großen Ansprüche, nur sollte es einen haben.
Das 28-135 der Ofenrohr-Generation hatte wohl einen Makrobereich, aber Makro-Zooms hat Minolta nie gebaut.
Die einzigen drei Linsen die für das A-Bajonett wären und ein Zoom mit Makro-Funktion sind das:
Sigma 18-50/2,8DC Makro 1:3
Sigma 24-70/2,8DG Makro 1:3,8
Sigma 17-70/2,8-4,5DC Makro 1:2,3
 
Wenn du nur einen kleinen Zoombereich brauchst, geht doch eigentlich nix über den guten, alten Fusszoom. Genau einstellbar und optimale Bildqualität dank Festbrennweite. Ich weiß wirklich nicht, was du gegen eine FB hast. Alles andere wäre für mich nur ein Kompromiss!

olli
 
Ich ergänz die die Liste von @dynax 79 mal mit dem 35-70 f4, dem 28-85 f3.5-4.5 und dem 35-105 f3.5-4.5; alle aus der Ofenrohrgeneration.

Wobei die Makrofunktion wohl eher dazu dient, die Naheinstellgrenze von 1,5 mtr zu unterschreiten; mal abgesehen davon, dass echte Makros wohl damit nicht unbedingt machbar sind, eher "Nahaufnahmen".
 
Hallo Jack,
bearbeitest du deine Bilder am Rechner?
Sollte das so sein, würde ich auch nochmal die Festbrennweite ins Spiel bringen.
Die Abbildungsqualität ist in der regel um so viel besser, dass du getrost ein wenig mehr Umgebung aufnehmen kannst und am Rechner den Bildausschnitt zurechtschneidest. Bisher hast du auch noch nicht richtig beschrieben, was du eigentlich fotografieren möchtest. Für Bilder von Schmuck, CDs oder Bücher reicht wahrscheinlich ein Zoom, für detailreiche Aufnahmen aus der Natur wirst du früher oder später auf jeden Fall bei einer Speziallinse landen. Wenn du im Gebrauchtbereich suchst, dann kannst du das 2,8/50 Makro von Minolta für unter 200€ ziehen. Das ist wirklich scharf und bringt dir einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Allerdings muss man da dicht ran! Mit Fluchttieren ist das also dann nicht so das Optimale.
Von deiner Seite aus würden uns also ein paar mehr Angaben die Antworten sehr erleichtern.

Viel Spaß beim weiteren Suchen
Jörg
 
Ich will nicht nur Nahaufnahmen mit dem Objektiv machen, eben desshalb will ich ja einen Zoombereich haben. Aber es sollte die Möglichkeit bieten auch mal eine Nahaufnahme zu machen.
Ich habe mal zwei Objektive von Sigma herausgesucht, die meinen Erwartungshorizont an mein Objektiv ziehmlich gut treffen:

17-70mm F2,8-4,5 DC
18-50mm F2.8 EX DC MAKRO

Wenn ihr andere Objektive kennt, die annähernd ähnliche Eigenschaften aufweisen und von eurer Seite zu empfehlen sind, dann lasst mal hören :top:
 
Wenn keiner Alternativen kennt, was haltet ihr dann von diesen beiden Objektive speziell ?
Kann man die für diesen Preis empfehlen, oder bezahlt man irgendwas unnützes mit ?
 
Die sind beide nicht verkehrt.

Ich würd das 18-50er vorziehen.-> Lichtstärke.

Die 18-50er Sigmas gelten an den Minoltas oder Sonys als Problemfall weil sie teilweise im WW Bereich nicht sauber fokussieren.
ABer ich meine das könnte man auch vom 17-70er behaupten oder allgemein von WW-Objektiven an diesen Kameras.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten