• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A oder FE Mount ?

Denitorious

Themenersteller
Welcher der beiden wird eurer Meinung nach langfristig bestehen bleiben?

Ich denke nicht, dass diese noch allzu lange ko-existieren , sondern bald auf den letzteren reduziert werden. Somit würde ich auch niemandem mehr wirklich raten beim A Mount zu bleiben bzw. eine a-Mount Kamera zu kaufen wenn die Möglichkeit besteht stattdessen eine a7 ii zu erwerben. Außer vielleicht man braucht die Vorzüge einer a99..aber viele Profis nutzen diese auch nicht wirklich.

Meine a900 verkaufe ich morgen, der "alte" mount rentiert sich einfach nicht mehr, zu viel gutes Glas welches nicht drauf passt.

Bin auf jeden Fall mal gespannt auf die a7R.
 
zu viel gutes Glas welches nicht drauf passt.

Glücklicherweise zeigt die A7R Mk II, daß das gute A Mount Glas weiterhin effizient genutzt werden kann - und die modernen Phasen AFs werden immer besser werden.

Aber selbst mit LA-EA4 bekomme ich erstklassige Ergebnisse.

Gruß

Bernie

Edit: oder aber Du meinst gutes FE mount Glas, welches nicht an A mount passt, dann entfällt mein post...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Anschluss bestehen bleibt oder beide ist im Moment Spekulation.
Ich vermute allerdings, dass Sony die Sparte der Spiegellosen Systemkameras weiter ausbauen wird.
Wenn ich jetzt neu anfangen würde mich zu entscheiden, wäre ich unentschlossen.

A-Mount:
+gute Auswahl an Linsen
+noch Autofocus
+bei langen Brennweiten ist ein großer Body von Vorteil
+Preise sind erschwinglich
+Minoltaobjektive AF verwendbar
+recht aktiver Gebrauchtmarkt ermöglicht es günstig an gute Ausrüstung zu kommen
-Zukunft ungewiss

FE-Mount:
+etwas handlicher (wenn man mit A99 vergleicht)
+wird vermutlich von Sony weiter ausgebaut
+alte Linsen können adaptiert werden
-Handlichkeitsvorteil entfällt dadurch vielleicht
+kurze Intervalle bei neuen Kamerainnovationen
-lange Brennweiten werden wohl groß bleiben
-kein lichtstarkes Standardzoom (2.8)

Und jeder hat andere Faktoren, die ihm wichtig sind.
 
Da bekommst Du heute abend mal ein paar Pros und Cons von mir ...

Was genau meinst Du mit "Handlichkeit" - wenn Du kleiner meinst, dann hast Du recht. Wenn Du ergonomischer meinst, dann solltest Du Dir das Thema mal genauer betrachten.
Für mich ist kleiner nicht gleichbedeutend mit besser.

Aber ... wie gesagt ... nachher mal was mehr ...

Über die Zukunft von A-Mount zu spekulieren kannst Du gerne tun. Nur ... das wissen wir alle hier nicht, inwiefern dieses System in welcher Art und Weise ausgebaut oder eingestellt wird. Ich - für mich - stelle mir die Frage anders:

Kann ich mit meinem System das fotografieren, was ich möchte?
Was kostet das?

Was kostet es, etwas Besseres zu benutzen ...
... - mit dem gleichen System?
... - mit einem anderen System?

Da bin ich dann aber nicht mehr beim Vergleich A-Mount vs E-Mount, sondern muss das Thema noch viel globaler betrachten und Nikon, Canon, Pentax, Fuji, Panasonic (Lumix) mit in den Vergleich rein nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Anschluss bestehen bleibt oder beide ist im Moment Spekulation.
Ich vermute allerdings, dass Sony die Sparte der Spiegellosen Systemkameras weiter ausbauen wird.
Wenn ich jetzt neu anfangen würde mich zu entscheiden, wäre ich unentschlossen.

A-Mount:
+gute Auswahl an Linsen
+noch Autofocus
+bei langen Brennweiten ist ein großer Body von Vorteil
+Preise sind erschwinglich
+Minoltaobjektive AF verwendbar
+recht aktiver Gebrauchtmarkt ermöglicht es günstig an gute Ausrüstung zu kommen
-Zukunft ungewiss

FE-Mount:
+etwas handlicher (wenn man mit A99 vergleicht)
+wird vermutlich von Sony weiter ausgebaut
+alte Linsen können adaptiert werden
-Handlichkeitsvorteil entfällt dadurch vielleicht
+kurze Intervalle bei neuen Kamerainnovationen
-lange Brennweiten werden wohl groß bleiben
-kein lichtstarkes Standardzoom (2.8)

Und jeder hat andere Faktoren, die ihm wichtig sind.

Hey Kollege, das 24-70 f2.8 (welches echt dringend gebraucht wird,) wird bald laut Sonyalpharumors angekündigt werden. Das ist zumindest schon einmal ein Anfang. Fehlt nur noch ein 70-200 f2.8 (oder geiler: 120-300 f2.8 wie das Sigma :-D) und ein lichtstärkeres Weitwinkel. Ich bin aber auch NOCH bei A-Mount unterwegs und warte auf eine A7SII, ich brauch die ganzen Megapixel nicht und steh mehr auf High-Iso-Fähigkeiten :rolleyes:

Grüße

Micha
 
Hey Kollege, das 24-70 f2.8 (welches echt dringend gebraucht wird,) wird bald laut Sonyalpharumors angekündigt werden. Das ist zumindest schon einmal ein Anfang. Fehlt nur noch ein 70-200 f2.8 (oder geiler: 120-300 f2.8 wie das Sigma :-D) und ein lichtstärkeres Weitwinkel. Ich bin aber auch NOCH bei A-Mount unterwegs und warte auf eine A7SII, ich brauch die ganzen Megapixel nicht und steh mehr auf High-Iso-Fähigkeiten :rolleyes:

Grüße

Micha

Nur noch mal zur Sicherheit ... Sonyalpharumors ist noch nicht einmal mehr das, was im Namen eigentlich steht.
Dort werden wilde Vermutungen geäußert, damit wenigstens ansatzweise "klicks" generiert werden (davon leben die).
Nichtsdestotrotz WÄRE ein BEZAHLBARES 24-70 mit 2.8er Lichtstärke schon fast ein Quantensprung bzgl. dem Sony E-Mount-System. Dann noch eine Kamera die man festhalten kann. Dann noch beides zusammen für unter 2000 Euro und schon könnten E-Mount und ich Freunde werden.

Speziell für den letzten Punkt (unter 2000 Euro) sehe ich dunkelgrau - allein ein 24-70 F4 kostet ja schon 1000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Handlichkeit" meine ich, dass eine A7 kompakter ist als eine A99. Allerdings weiss ich auch dass gute Objektive bauart-bedingt mehr wiegen und daher der Gewichts- bzw. Größenvorteil wieder schwindet.
Und bei einem schweren Objektiv möchte auch ich lieber eine dicken Griff haben. Das fehlt bei einer A6000 oder einer A7 dann natürlich.
Wenn ich mir eine A6000 mit einem Adapter und dem 1650 2.8 vorstelle...
... wäre mir zu "unhandlich". Ich verstehe dich. Ein zu kleines Gehäuse bringt nichts, wenn ich große, weil gute Objektive dran habe.
(Bitte nehmt mich jetzt nicht auseinander. Ich weiss, dass schwer und groß nicht gleich gut ist. Aber das eben gutes Glas verbaut werden muss und das eben Gewicht mit sich bringt.)

Zu dem Thema gab es in einer Ausgabe der C-T Photographie einen schönen Artikel. "Spiegellos glücklich?!" hieß der glaube ich. Und das Problem mit einen vergleichsweise kleinen Objektivpark und wieder doch großen Maßen bei langen Brennweiten war eine klarer Minuspunkt bzw. ein Grund, dass normale DSLR Gehäuse immer noch nicht ganz weg zu denken sind.

Also einfach probieren.

Und die fehlende "Bezahlbarkeit" für das FE-Mount System schreckt mich ab. Wo bleibt etwas für den mittleren Bereich?

Aber mich soll es nicht stören. Ich habe mein Besteck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glücklicherweise zeigt die A7R Mk II, daß das gute A Mount Glas weiterhin effizient genutzt werden kann - und die modernen Phasen AFs werden immer besser werden.

Aber selbst mit LA-EA4 bekomme ich erstklassige Ergebnisse.

Gruß

Bernie

Edit: oder aber Du meinst gutes FE mount Glas, welches nicht an A mount passt, dann entfällt mein post...

Eher FE welches auf A halt nicht passt, da hätte ich mich präziser ausdrücken sollen!

Übrigens: Ich habe den EA4 selber auch, mit dem 16-35 2.8 von CZ funktioniert er super! Mit dem 85mm 1.4 leider jedoch eher viel schlechter als recht. Da ist es ein echtes Glücksspiel, sodass ich immer dann eher auf manuellen Fokus vertraue, bzw. in letzter Zeit das Objektiv einfach zu Hause lasse wenn ich die a900 nicht dabei habe. Der AF mit Adaptern soll ja bei der a7R ii besser geworden sein, da bin ich gespannt drauf, denn das 85er war vorher mein Lieblingsobjektiv!

Welcher Anschluss bestehen bleibt oder beide ist im Moment Spekulation.
Ich vermute allerdings, dass Sony die Sparte der Spiegellosen Systemkameras weiter ausbauen wird.
Wenn ich jetzt neu anfangen würde mich zu entscheiden, wäre ich unentschlossen.

A-Mount:
+gute Auswahl an Linsen
+noch Autofocus
+bei langen Brennweiten ist ein großer Body von Vorteil
+Preise sind erschwinglich
+Minoltaobjektive AF verwendbar
+recht aktiver Gebrauchtmarkt ermöglicht es günstig an gute Ausrüstung zu kommen
-Zukunft ungewiss

FE-Mount:
+etwas handlicher (wenn man mit A99 vergleicht)
+wird vermutlich von Sony weiter ausgebaut
+alte Linsen können adaptiert werden
-Handlichkeitsvorteil entfällt dadurch vielleicht
+kurze Intervalle bei neuen Kamerainnovationen
-lange Brennweiten werden wohl groß bleiben
-kein lichtstarkes Standardzoom (2.8)

Und jeder hat andere Faktoren, die ihm wichtig sind.

Manche deiner Punkte sind etwas schwierig, wie z.B. "gute Auswahl an Linsen", da die Auswahl beim FE Mount deutlich größer ausfällt, da man unengeschränkt ist was es Canon, Sony, Nikon oder Dritthersteller angeht. Außer bei 200mm+ spinnt der Metabones wohl.

"Preise sind erschwinglich" wenn es um die Objektive geht ist es eigentlich gar nicht mal so der Fall, die teuren sind immer noch im gleichen Preissegment, bzw. ist der Preis sogar seit dem Boom der A7-Serie sogar wieder etwas hochgegangen, da die Userbase größer wurde. Ansonsten bietet vom Preisleistungsverhältnis der a-Mount leider kein 55er 1.8 an. :/

Hat jemand schon die a7R ii ?
 
Ansonsten bietet vom Preisleistungsverhältnis der a-Mount leider kein 55er 1.8 an. :/

?? Was ist denn das für eine Aussage?

Minolta 50mm 1.7
Minolta 50mm 1.4
Sony 50mm 1.8
Sony 50mm 1.4

Falls es etwas mehr sein darf:
Sony 35mm 1.8
Tamron 60mm 2.0
Sony 85mm 2.8

Alle sogar deutlich unter 500 Euro

Dazu:
Sony 85mm 1.4 (kostet etwas mehr)
div. Zoomobjektive mit 2.8 ab 11mm (Tokina 11-16 2.8, Sony 16-50 2.8 oder Tamron/Sigma 17-50, Tamron 28-75 2.8, Tamron/Sigma 70-200 2.8 ...)

ach ja ... natürlich nicht der 55er (statt 50!) Festbrenner ...

Also ehrlich ... .. .. :ugly:

Hat jemand schon die a7R ii

Was soll das denn nun noch?

Ich frag' doch auch nicht im Nikon Forum, ob schon jemand die Canon EOS 7D Mark II hat ?

"Preise sind erschwinglich"

E-Mount-Objektive oberhalb 200mm? Dazu noch in lichtstark?
Natürlich sind sie das - aber nur mit Adapter ... dann sind es nämlich die gleichen, die ich nativ an der jeweiligen Canon/Nikon/Sony A-Mount-Kamera benutzen könnte.

Nur, an der a7 halt mit der AF-Technik der a65 - naja ... besser als nix

und richtig festhalten kann ich die a7 damit immer noch nicht.

-> Bitte, ich hab' nix gegen das E-Mount-System ... aber mir persönlich fehlt sooo viel daran, dass ich persönlich es einfach nicht gebrauchen kann. Ich würde eher Canon/Nikon benutzen als Sony E-Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn die Möglichkeit besteht stattdessen eine a7 ii zu erwerben.


Meine a900 verkaufe ich morgen, ...

Du tauscht bezahlte und stabilisierte 24MPIX gegen unbezahlte und stabilisierte 24MPIX ?
Wenn Du nicht filmst, wo ist da Dein Vorteil ?

..aber viele Profis nutzen diese auch nicht wirklich.

Du richtest Deine Geldausgaben nach dem Verhalten, Dir meist Unbekannter, aus ?

..., der "alte" mount rentiert sich einfach nicht mehr, ...

Bitte 2 Euro ins Forums-Phrasen-Schwein zahlen.

..., zu viel gutes Glas welches nicht drauf passt.

Was schwebt Dir vor ?
Deine Bilder zeigen Personenaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe.
Als Portraitfotograf musste man bei Minolta/Sony selten in Nachbars Garten schauen
Was fehlt Dir ?
Das bisherige Glas kann man problemlos adaptieren, insofern wird A-Mount noch ganz lange aktuell bleiben.
Die Frage(n) oben waren ernst gemeint.
ich weiß, daß man alles auf E-Mount adaptieren kann.


Bin auf jeden Fall mal gespannt auf die a7R.

Da musst Du einige A900 verkaufen, bis Du die A7RII raus hast.
Wenn 80% der Pixel im "Bokeh" liegen, werden die verbliebenen 20% deutlich detailreicher.

Es gibt eine gewisse Dynamik in Foren. Ich möchte nicht gleich von "Hype" sprechen.
Aber es gibt viele Menschen, die hätten gerne neues Spielzeug.
Um das möglicher Weise auch vor sich rechtfertigen zu können, werden solche Threads gestartet.
Das ist ist nix anderes, als unter einem anderen Titel gestarteter "A-Mount stirbt !!!??" Thread.
Oder ein "Ich verlasse A-Mount, der kann jetzt sterben, denn ich bin nun raus"-Nachruf ?

Wenn Dir das neue Spielzeug gefällt, besorge es Dir.
Du wirst vermutlich damit glücklich werden, was ich Dir wünsche.

Aber muss nun hier jeder einen solchen Thread zur Selbststärkung eröffnen ?

Die Antworten auf die Frage nach dem Glas interessiert mich trotzdem.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
?? Was ist denn das für eine Aussage?

Minolta 50mm 1.7
Minolta 50mm 1.4
Sony 50mm 1.8
Sony 50mm 1.4

Falls es etwas mehr sein darf:
Sony 35mm 1.8
Tamron 60mm 2.0
Sony 85mm 2.8

Alle sogar deutlich unter 500 Euro

Dazu:
Sony 85mm 1.4 (kostet etwas mehr)
div. Zoomobjektive mit 2.8 ab 11mm (Tokina 11-16 2.8, Sony 16-50 2.8 oder Tamron/Sigma 17-50, Tamron 28-75 2.8, Tamron/Sigma 70-200 2.8 ...)

ach ja ... natürlich nicht der 55er (statt 50!) Festbrenner ...

Also ehrlich ... .. .. :ugly:



Was soll das denn nun noch?

Ich frag' doch auch nicht im Nikon Forum, ob schon jemand die Canon EOS 7D Mark II hat ?



E-Mount-Objektive oberhalb 200mm? Dazu noch in lichtstark?
Natürlich sind sie das - aber nur mit Adapter ... dann sind es nämlich die gleichen, die ich nativ an der jeweiligen Canon/Nikon/Sony A-Mount-Kamera benutzen könnte.

Nur, an der a7 halt mit der AF-Technik der a65 - naja ... besser als nix

und richtig festhalten kann ich die a7 damit immer noch nicht.

-> Bitte, ich hab' nix gegen das E-Mount-System ... aber mir persönlich fehlt sooo viel daran, dass ich persönlich es einfach nicht gebrauchen kann. Ich würde eher Canon/Nikon benutzen als Sony E-Mount.

Okay du hast die Aussage falsch aufgefasst.

Das 55er FE bietet eine Bildqualität welches keines der genannten Objektive auch nur ansatzweise erreicht, das ist damit gemeint. Ich habe sowohl 50mm 1,4, 1.8, 35mm 1,4, 1,2, .. genutzt und zu dem 55er liegen Welten was es Abbildungsqualität angeht. Dass ich das 85er besitze steht sogar in meiner vorigen Aussage.

Ich frag' doch auch nicht im Nikon Forum, ob schon jemand die Canon EOS 7D Mark II hat ?

Dein Ernst? Wir sind hier im Sony Forum, also kann ich auch alles bezüglich Sony ansprechen. Im Thread geht es den A und den FE Mount, somit auch um die komplette a7 Serie, inklusive der a7R ii, sehe also dein Problem nicht.

Zudem..
E-Mount-Objektive oberhalb 200mm? Dazu noch in lichtstark?
Natürlich sind sie das - aber nur mit Adapter ... dann sind es nämlich die gleichen, die ich nativ an der jeweiligen Canon/Nikon/Sony A-Mount-Kamera benutzen könnte.
Das ist der Punkt ja. Du kannst deine nativen A-Mount Objektive sowohl auf einer a850 als auch einer a7s oder sonst etwas nutzen, jedoch nicht andersrum. Was ist also flexibler? Die Frage beantwortet sich von alleine..

Du tauscht bezahlte und stabilisierte 24MPIX gegen unbezahlte und stabilisierte 24MPIX ?
Wenn Du nicht filmst, wo ist da Dein Vorteil ?

Du richtest Deine Geldausgaben nach dem Verhalten, Dir meist Unbekannter, aus ?

Bitte 2 Euro ins Forums-Phrasen-Schwein zahlen.

Was schwebt Dir vor ?
Deine Bilder zeigen Personenaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe.
Als Portraitfotograf musste man bei Minolta/Sony selten in Nachbars Garten schauen
Was fehlt Dir ?
Das bisherige Glas kann man problemlos adaptieren, insofern wird A-Mount noch ganz lange aktuell bleiben.
Die Frage(n) oben waren ernst gemeint.
ich weiß, daß man alles auf E-Mount adaptieren kann.

Da musst Du einige A900 verkaufen, bis Du die A7RII raus hast.
Wenn 80% der Pixel im "Bokeh" liegen, werden die verbliebenen 20% deutlich detailreicher.

Es gibt eine gewisse Dynamik in Foren. Ich möchte nicht gleich von "Hype" sprechen.
Aber es gibt viele Menschen, die hätten gerne neues Spielzeug.
Um das möglicher Weise auch vor sich rechtfertigen zu können, werden solche Threads gestartet.
Das ist ist nix anderes, als unter einem anderen Titel gestarteter "A-Mount stirbt !!!??" Thread.
Oder ein "Ich verlasse A-Mount, der kann jetzt sterben, denn ich bin nun raus"-Nachruf ?

Wenn Dir das neue Spielzeug gefällt, besorge es Dir.
Du wirst vermutlich damit glücklich werden, was ich Dir wünsche.

Aber muss nun hier jeder einen solchen Thread zur Selbststärkung eröffnen ?

Die Antworten auf die Frage nach dem Glas interessiert mich trotzdem.

Gruß
Frank

Okay, du interpretierst sehr viel, ein bisschen zu viel sogar.

Die Aussage über die a7 ii solltest du dir noch ein weiteres Mal durchlesen. Nie war von mir die Rede.

Die Aussage über wer die a99 nutzt ist auch nicht auf meine Pläne bezogen, eine a99 kommt absolut nicht in Frage, da ich die a900 verkaufe um mehr Linsen gleichzeitig nutzen zu können anstatt mich vom a-Mount limitieren zu lassen. Kaufentscheidungen habe & werde ich nie auf Grund von Leuten auf einem Forum treffen. Wenn ich das tun würde, hätte ich mir etliche Jahre vorher nicht eine a700 gekauft sondern wäre mit Nikon oder Canon gegangen.

Mit gutem Glas welches nicht draufpasst sind meine Objektive gemeint die nicht auf den a-Mount passen. Ich kann z.B. nicht gleichzeitig mein 55er 1.8 und mein 35mm von Voigtländer nutzen, so gerne ich es auch tun würde. Wiederrum passen meine a-Mount Objektive aufs FE mount. Logisch oder?

Die Aussage über wie viele a900 ich verkaufen müsste ist jetzt auch gar nicht überflüssig oder? Also ich weiß nicht was du mir damit sagen möchtest. :lol:
Die Entscheidung meine a900 mit der a7Rii zu ersetzen habe ich schon gefällt als diese Vorgestellt wurde. Ich habe den Thread eröffnet, da das Thema in anderen Threads mehrmals angeschnitten, aber als "off-topic" betitelt wurde. ;)

Wenn ich Selbststärkung nötig hätte würde ich unter jedes Foto mein Equipment posten, es in mein Profil schreiben &&&. Mache ich jedoch nicht.

... :)
 
Okay du hast die Aussage falsch aufgefasst.

Das 55er FE bietet eine Bildqualität welches keines der genannten Objektive auch nur ansatzweise erreicht, das ist damit gemeint. Ich habe sowohl 50mm 1,4, 1.8, 35mm 1,4, 1,2, .. genutzt und zu dem 55er liegen Welten was es Abbildungsqualität angeht. Dass ich das 85er besitze steht sogar in meiner vorigen Aussage.



Dein Ernst? Wir sind hier im Sony Forum, also kann ich auch alles bezüglich Sony ansprechen. Im Thread geht es den A und den FE Mount, somit auch um die komplette a7 Serie, inklusive der a7R ii, sehe also dein Problem nicht.

Zudem.. Das ist der Punkt ja. Du kannst deine nativen A-Mount Objektive sowohl auf einer a850 als auch einer a7s oder sonst etwas nutzen, jedoch nicht andersrum. Was ist also flexibler? Die Frage beantwortet sich von alleine..

...

Die Entscheidung meine a900 mit der a7Rii zu ersetzen habe ich schon gefällt als diese Vorgestellt wurde. Ich habe den Thread eröffnet, da das Thema in anderen Threads mehrmals angeschnitten, aber als "off-topic" betitelt wurde. ;)

Wenn ich Selbststärkung nötig hätte würde ich unter jedes Foto mein Equipment posten, es in mein Profil schreiben &&&. Mache ich jedoch nicht.

... :)

a) Du bist im Sony A-Mount Forum - für das E-Mount Forum gibt es sogar einen eigenen Bereich ...
Von daher ... ja Du bist hier bzgl. Fragen zum E-Mount schlichtweg falsch.

b) Wenn Du sooo viel Wert auf Qualität legst, warum benutzt Du dann überhaupt noch Vollformat - es gibt doch sehr viel besseres ...

c) Es ist schön, sich immer die Positiven Eigenschaften raus zu suchen und dabei auf die negativen mal gar nicht ein zu gehen.
Ich wiederhole die hier noch ein letztes Mal:
c1) Adaption anderer Linsen nur mit Zusatzmodul (ältere AF-Technik, Größenvorteil nicht mehr vorhanden)
c2) schlechte Haptik - Kamera zu klein, Knöpfe zu klein ...
c3) Preis passender Optiken OHNE den Adapter (also - native E-Mount-Linsen), schlichtweg zu teuer
c4) Damit einhergehend: mangelnde Verfügbarkeit (weil, gibt es noch nicht) von einigen Linsen, die ich für meine Art der Fotografie benötige, wie z. B. Tele oberhalb 200mm (möglichst lichstark), lichtstarkes "Normalbrennweitenzoom" (also nicht F4 - für gut 1000 Euro - sondern ein 2.8 für gut 200 Euro, oder in besser für gut 500 Euro)
c5) Wenn ich Profieequipment benötige, inkl. Studioausrüstung, dann muss ich aufgrund der div. Anschlüsse und Adapter Canon oder Nikon benutzen - dann richte ich auch meine Ausrüstung danach aus. Kann sein, dass E-Mount irgendwann mal so weit ist - derzeit ist es das nicht (für mich und die meisten Profies)

Wie Sir Charles schon schrieb - werd' glücklich mit Deiner a7 - hier gibt es wohl keinen, der Dir das nicht gönnt.
Hier im Sony-A-Mount-Forum werden A-Mount-Probleme und Fragen diskutiert und keine Prognosen über Zukunftssicherheit, Adaption von Linsen für das E-Mount oder das E-Mount-Allgemein getroffen, denn Du hast es ja schon geschrieben, das ist off-topic.
Schönen Tag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ernst? Wir sind hier im Sony Forum, also kann ich auch alles bezüglich Sony ansprechen. Im Thread geht es den A und den FE Mount, somit auch um die komplette a7 Serie, inklusive der a7R ii, sehe also dein Problem nicht.

Also zunächst mal gibt es kein FE-Mount, sondern nur A-Mount und E-Mount.
Und wie der Forenname schon sagt, geht es hier nur um A-Mount.

Die Fragen zu E-Mount sind hier nur geduldet, sofern es um den Vergleich zu A-Mount geht. Alles, was darüber hinaus geht, kannst du gerne im Nachbarforum klären. Dort gibt es massig Beiträge zu den diversen A7* Modellen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass die SLT Sparte nächstens das Zeitliche segnet.
Das ist aber die Gelegenheit um ein paar grossartige Linsen günstig zu besorgen um sie an die A7x Kameras mit den LA-EA Adaptern zu verwenden.
Folgende Objektive halte ich für einzigartig:
Sony 2/24mm Distagon
Zeiss 1.4/85mm Planar
Zeiss 1.8/135mm Sonnar
Sony 135mm STF

Auch jetzt kann man ohne Probleme günstig eine A99 besorgen und die wird einem bei Basis ISO viele Jahre Freude bereiten
 
Ich habe das Sigma 50 1.4 an der Nikon D750 und das Sony 55 1.8 an der A7. Wenn es wirklich um Porträts bei f1.8 geht, nehme ich die Sony, der CDAF einer DSLR ist zwar wesentlich schneller, aber ungenau. Back- und Frontfocus sind leider eine Realität und nicht über eine lineare Korrektur ausgleichbar. In gutem Licht geht Live-View einigermaßen, aber wie gesagt greife ich dann lieber zur A7.

Mit dem Sigma-Dock habe ich es auch geschafft, für eine Lichtsituation (Tageslicht) eine brauchbare AF-Kalibration abzuspeichern. Für rötliches Licht müsste ich eine andere hinterlegen.
 
mein senf zu der ganzen geschichte:

ich habe auch mittlerweile einiges im A-Mount Bereich investiert und beobachte die Entwicklung auch mit einiger Sorge.
Sony macht da in meinen Augen ein paar Sachen gehörig falsch. Ein System sollte etwas sein für das man sich im besten Falle einmal im Leben entscheiden muss und danach bis ans Lebensende versorgt wird (utopisch aber bei Nikon und Canon zumindest die letzten Jahrzehnte Stand der Dinge)

Was mich bei Sony wirklich stört ist, das der A-Mount aktuell eher vernachlässigt wird. Selbiges gilt für APS-C E-Mount. Wieso wird die ganze neue Technik nur in die A7 gepackt? Warum bekam damals die d800 die 36MP und die A99 hatte einen schlechteren Sensor? Bei Sony weiss ich momentan einfach nicht ob in 10 Jahren noch Material verfügbar sein wird, bzw. ob für das System für das man sich entschieden hat aktuelle Technik bereitgestellt wird. Wird FF E-Mount auch noch so gepusht, sollte Canikon im Bereich FF mirrorless aktiv werden? Oder wird dann wieder eine neue Lücke gesucht und alles bisherige nur noch halbherzig mit updates versorgt ..

Die Preise die für FF E-Mount aufgerufen werden sind in meinen Augen einfach zu hoch wenn man es nur als Hobby betreibt (und leider noch andere teure Hobbies hat -.-)

hier war APS-C A-Mount für mich eben erste Wahl, weil es den besten Kompromiss aus Technik, Auswahl und Preis bietet. Sollte Sony in Zukunft einen Adapter mit stangenantrieb und voller AF kompatibilität für ältere objektive anbieten und auch an der APS-C E-Mount Front wieder aktiv werden (auch im Bereich nativer Objektive), wäre mich ein Wechsel kein Thema und auch die (wirtschaftliche) Entscheidung von Sony A-Mount auslaufen zu lassen (so es denn so kommt) wäre mich vertretbar.
So wird eben erstmal abgewartet. Objektive habe ich mittlerweile die Bandbreite die ich benötige so dass ich hier auch ohne Probleme abwarten kann was die Zukunft bringt.
 
Ich weiß nicht, warum hier immer wieder Sony-Nutzer das Ableben des A-Mounts heraufbeschwören wollen.

Die A7-Reihe ist meiner Meinung nach einfach nur eine Produktreihe, die dem Nutzer eine sehr "kompakte" Kamera mit sehr guter Bild-Qualität zur Verfügung stellt. Für mich persönlich keine Alternative, da sie viel zu klein ist. Meine Alpha 99 kommt mir am 70-200 schon klein vor. Mit einer A7 könnte ich nicht effizient arbeiten. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Sollte Sony wirklich das A-Mount-Bajonett einstellen (was ich nicht glaube), dann würde ich eher zu Canon oder Nikon wechseln, als das E-Mount-Bajonett zu nutzen. Und ich glaube, ich bin da nicht der Einzige. Daher wird das auch nicht passieren.

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum hier immer wieder Sony-Nutzer das Ableben des A-Mounts heraufbeschwören wollen.

Die A7-Reihe ist meiner Meinung nach einfach nur eine Produktreihe, die dem Nutzer eine sehr "kompakte" Kamera mit sehr guter Bild-Qualität zur Verfügung stellt. Für mich persönlich keine Alternative, da sie viel zu klein ist. Meine Alpha 99 kommt mir am 70-200 schon klein vor. Mit einer A7 könnte ich nicht effizient arbeiten. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Sollte Sony wirklich das A-Mount-Bajonett einstellen (was ich nicht glaube), dann würde ich eher zu Canon oder Nikon wechseln, als das E-Mount-Bajonett zu nutzen. Und ich glaube, ich bin da nicht der Einzige. Daher wird das auch nicht passieren.

just my 2 cents

Nun ... da sind viele Punkte drin, die ich genau so sehe. Im Moment bin ich glücklich mit meinem A-Mount-Geraffel. Wenn dies nun eingestellt würde, wäre ich deswegen auch nicht unglücklicher. Vielleicht könnte man sogar noch die eine oder andere Linse oder Kamera dann günstig abbekommen :D .

Wenn - dann würde ich jedoch (irgendwann !) auf Canon oder Nikon wechseln (beim heutigen Stand, wie das in 5 Jahren ist? Wer weiss das schon ...).

E-Mount bietet mir persönlich zu viele negative Punkte (Kameragröße, Preis der Objektive, Verfügbarkeit der Objektive) um es wirklich nutzen zu wollen. Wenn ich sowieso nur die A-Mount Optiken via Adapter nutzen würde, bräuchte ich auch keine E-Mount Kamera. Von daher ist es für mich Quatsch, da etwas wechseln zu wollen. Im Gegenteil, ich würde mich ja sogar verschlechtern und dafür viel, viel Geld ausgeben.
Aber es gibt ein paar Sachen, die mich zum Wechseln bewegen könnten. Wie die Sache dann aussieht ... ... ?
Zu nennen wäre hier ein Eye-AF (zu finden in älteren Canon-Kameras, da wo man mit dem Auge durch den Sucher draufschaut, wird fokussiert)
Oder ein wirklich schneller und zuverlässiger AF, der auch im Halbdunkel besser funktioniert als derzeit bei den E-Mount-Modellen, in Verbindung mit lichtstarken Zooms, ...

Allererster Punkt bei mir ist aber in der Tat die mangelhafte Haptik der E-Mount-Kameras. So lange sich da nix tut, werde ich bei den DSLRs oder SLTs bleiben und sogar auf den EVF verzichten :rolleyes: und dann im Bedarfsfall halt von Sony zu Canon oder Nikon wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten