• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A N G S T um's AF-S 14-24 mm 1:2,8

2-mas

Themenersteller
Ich halte mich öfters in Südost-Asien auf (Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, Monsun, Gedränge in Menschenmassen, Dreck im Regenwald). Die Frontlinsen und Filtergewinde meiner beiden anderen Objektive schütze ich mit einem neutralen UV-Filter - das ist bei dem o.g. Schätzchen aber nicht möglich, da die Frontlinse wie ein Tennisball gewölbt ist und auch kein Gewinde vorhanden ist. Der fest angebauten Sonnenblende traue ich nicht, da diese die Frontlinse kaum zu schützen vermag. Man kann zwar den mitgelieferten "Aschenbecher" draufstecken, nur ist das auf einer Fototour ziemlich praxisfern ...
Da ich wahrscheinlich nicht der einzige Mensch auf diesem Planeten bin, der dieses Objektiv hat, hat vielleicht jemand anderes einen genialen Einfall??
 
Da ich wahrscheinlich nicht der einzige Mensch auf diesem Planeten bin, der dieses Objektiv hat, hat vielleicht jemand anderes einen genialen Einfall??

Hmm, genial ist das sicherlich nicht, aber bei so viel Angst würde ich mir überlegen ob ich mir entweder ein anderes Modell wähle wie z.b das 16-35 f4 VR wo ein Filter passen würde, mir eine billige Alternative in der Bucht besorge und dieses nach der Reise wieder verkaufe oder mir eventuell ein solches irgend woher Ausleihen könnte.
Eine gute Versicherung für das (die) Schätzchen wäre auch noch eine Möglichkeit, für den Fall der Fälle ;)

Grüsse Heinz
 
Geht mir ganz ähnlich.
Meine anderen Objektive schütze ich alle mit einem Neutralfilter und verzichte dafür auf die vordere Objektivkappe (die ich eh nur verlieren würde).
So ist man schnell schussbereit und zur Reinigung reicht das T-Shirt ;-)

Beim 14-24 hingegen benutze ich die Frontkappe schon fast manisch und habe trotzdem immer Angst um die Frontlinse, zumal man dem zu fotografierenden Objekt mitunter schon recht nah kommt ;-)
Hier verkneife ich mir auch die Reinigung mit dem T-Shirt und nehme zuerst einen Pinsel zur Staubentfernung gefolgt von einem Optiktuch.

Bisher ging immer alles gut, und zur Beruhigung habe ich auch gelesen, dass im Ernstfall der Austausch der Frontlinse gar nicht so sehr teuer ist...

Die Ergebnisse mit diesem Objektiv sind etwas Angst und vermehrte Rücksichtnahme aber alle mal wert, es gibt für mich keine Alternative zu dem Glas.

Grüsse Jochen
 
Man kann zwar den mitgelieferten "Aschenbecher" draufstecken, nur ist das auf einer Fototour ziemlich praxisfern ...
Warum praxisfern? Das Ding ist in einer halben Sekunde drauf und noch schneller wieder runter. "People face trade-off's" lernt der Wirtschaftsstudent in der ersten Vorlesung. Also entweder pirschst du mit einem Puls von 180 durchs südostasiatische Unterholz, aus Angst, dem 14-24 könnte etwas passieren, oder du wendest die kurze Zeit auf, um die Objektivkappe auf- und abzusetzen.

Wenn beides nichts für dich ist, tröste dich mit der Tatsache, dass die Profi-Nikkors, zu denen das 14-24 gehört, keineswegs aus Zucker gefertigt sind.
 
Hi,

wenn Du wirklich bei den Objektiv bleiben möchtest (was ich verstehen kann), dann versichere es einfach richtig.

Das ist kein Gegensatz zur sorgfältigen Behandlung, aber mit der ständigen Angst herumzulaufen, das Objektiv zu beschädigen, fördert ja auch nicht gerade die Freude am Fotografieren.

Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, das ist Profitechnik, die hält meist mehr aus als man sich traut, ihr zuzumuten.

Grüße

Mattes
 
hat vielleicht jemand anderes einen genialen Einfall??

Cokin hat einen , ob man das mitschleppen will ist eine andere Frage :

http://www.flickr.com/photos/13847280@N03/2655841619/

Glas ist recht hart und die Frontlinse zu verkraten ist recht schwer, selbst dann sind zumindest kleinere Kratzer zwar unschön, aber nicht unbedingt im Bild sichtbar.

Schlimmer ist vermutlich, wenn es einen Deiner Schutzfilter zerbröselt und die Splitter die Frontlinse zerkratzen.

Ggf wirklich einfach den Deckel raufmachen bei Nichtbenutzung.
 
Das Glas mag zwar einigermaßen widerstandsfähig sein, jedoch wird die Beschichtung/Vergütung der Frontlinse wohl deutlich anfälliger sein. Bei dem Preis für das Objektiv würde ich mich auch sorgen.

Der Cokin-Filter erinnert mich an den von Lee, die wohl die ersten damit waren.http://www.youtube.com/watch?v=fMX5p9Iwx3Y
Ist auch im Nikon-News-Thread im Nikon-Objektive-Unterforum zu verlinkt.
 
Bei mir kommen keine Schutzfilter auf meine Objektive. Ich hatte auch noch nie einen Objektivschaden, selbst am 14-24/2,8 nicht. Ich nutze die Deckel meist nur, wenn die Objektive in die Fototasche verschwinden. Das Ab- und Anmachen ist wahrlich keine Arbeit, allerdings passt der Deckel des 14-24/2,8 nicht so ohne Weiteres in die Hosen- oder Jackentasche.

Ich halte die Ängste bei dem Objektiv eher für psychologisch begründet und sehe weniger eine reale Gefahr für die Frontlinse. Wenn ich daran denke drehe ich den Zoom auf 24mm, dann ist die Linse einigermaßen im Tubus geschützt.

M-A
 
Naja, der Deckel muss doch schon nur deswegen sofort wieder drauf, weil jeder Nieseltropfen oder jedes herumflatternde Teilchen grad auf die gewölbte Linse fällt und nachher Bildstörungen wie Flares usw. produziert. Ich habe das Objektiv erst seit kurzem und bin auch noch nicht wirklich entspannt damit.
 
. . . allerdings passt der Deckel des 14-24/2,8 nicht so ohne Weiteres in die Hosen- oder Jackentasche.

Dann wäre eventuell so eine Sicherung eine Lösung wo ein Band am Deckel befestigt wird und das Gegenstück am Objektiv ?

Bei Nichtgebrauch Deckel drauf, bei Nutzung hängt er am Bändzel.

So in der Art vielleicht gibts da etwas vertrausenserweckendere Ausführungen :

http://www.genius-versand.de/shop/1...-Sicherung-Objektivdeckel-Halter-72060561.htm
 
Hab ne Versicherung - und mache trotzdem die Deckel drauf. ;)
Übrigens: Seitdem mein Zeug versichert ist, ist nichts mehr passiert. Trotzdem, oder gerade deshalb bin ich in Bezug auf meine Ausrüstung deutlich entspannter.
 
für was verbaut Nikon eigentlich eine Linse mit Nanokristall-Vergütung?

Auch wenns hier nach "Härte" klingen mag, in erster Linie sind Vergütungen dazu da Reflexionen zu vermindern, es handelt sich dabei deshalb in der Regel auch nur um eine hauchdünne Beschichtung auf den Gläsern. Verwechsle das nicht mit dem Kristall-, oder Saphirglas z.b. bei Uhren, dies sind speziell gehärtete Gläser.;)

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem befindet sich diese Vergütung auf der !Innenseite! der Frontlinse. Ob die Nanobeschichtung wirklich einen erkennbaren Nutzen hat oder reiner Marketingag ist wurde soweit ich informiert bin weder bewiesen noch dementiert.

OT: Dieses Linsen Schützerei ist meiner Meinung nach völlig übertrieben, in einem Video von DigitialRev wurde mit Kit Linsen Nägel eingeschlagen und es brauchte einige Anläufe bis sie sprang...
Selbst wenn es mal zu einem Kratzer kommen sollte wird man diesen falls er nicht sehr tief ist auf den Bildern nicht sehen. Und verkaufen wirst du dieses tolle Objektiv wohl nicht so schnell.

Gehen wir doch lieber fotografieren als uns den Kopf über solche Sachen zu zerbrechen.

Yannick
 
Erfahrung ...

Bin mal mit der Frontlinse eines Objektivs gegen eine harte, ziemlich Spitze Metallecke gestoßen. Der Schreck war groß ... aber ein Schaden definitv nicht entstanden. Seitdem weiß ich, was so eine Frontlinse aushalten kann.
 
Das ist der Punkt, erstens sind die sehr stabil und zweitens macht ein feiner Kratzer darauf (fast) nichts. Man kann auch mit total verkratzen Frontlinsen noch gute Bilder machen, außer vielleicht wenn das Licht ungünstig drauffällt.

Dennoch ein Tipp von mir: ich halte das Objektiv immer nach unten wenn ich im Gedränge unterwegs bin, selbst wenn die Kamera vorm Bierbauch baumelt. Mit den schweren Teilen von Objektiven ergibt sich das ja fast von alleine.
 
Da ich wahrscheinlich nicht der einzige Mensch auf diesem Planeten bin, der dieses Objektiv hat, hat vielleicht jemand anderes einen genialen Einfall??

Mein Typ an Dich ist das Du etwas lockerer wirst im Umgang mit dem Objektiv. Es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand und muss nach Jahren im Gebrauch nicht mehr wie neu ausschauen, Sollte es aber dies trotzdem machen hast Du etwas falsch gemacht. Es ist eine Profilinse und kann auch so behandelt werden. Das Argument wegen Preiszerfall kann ich auch nicht nachvollziehen, man kauft so ein Teil um zu Fotografieren und nicht um sie wieder zu verkaufen.

Ps: Alles nur meine Meinung.:D
 
Erst die superteuren Linsen kaufen und dann die Bildqualität mit Filtern versauen oder die Dinger aus Angst zu Hause lassen sind keine Lösungen. Ich fotografiere einfach und bin versichert. Allerdings bin ich auch nicht superängstlich und habe auch keinen Grund zur Sorge. Die Dinger können schon einiges vertragen. Die Gefahr, dass Dir das Ding dort samt Filter und Kamera geklaut wird ist sicherlich um einiges größer (Grdränge in Menschenmassen u.s.w.).

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten