Aw: A-dep
Noch einer der DEP nicht verstanden hat
Der Sinn von DEP war ja eben nicht nur, eine passende Blende für die gewünschte Schärfentiefe zu ermitteln, sondern auch, mittels Autofokus die Entfernungseinstellung auf einen - virtuellen - Punkt zu legen, an dem gar nichts ist, worauf der AF scharf stellen könnte.
Standardbeispiel: Zwei Personen (oder Bäume oder Elefanten) stehen in leicht unterschiedlicher Entfernung zur Kamera. also wird die Entfernungseinstellung auf einen Punkt dazwischen gelegt. Also entweder manuell einstellen oder mit DEP ein Druck auf Auslöser auf erste Person, ein Druck auf zweite Person, Bildauschnitt wählen und abdrücken. Welche AF-Felder Du jeweils dafür nimmst, bleibt Dir freigestellt. Entfernung war als ein Mittelwert zwischen beiden Abständen, Blende (nur) soweit geschlossen, dass beide "scharf" empfunden werden.
A-DEP nahm dann leider alle AF-Felder zur Messung. Dadurch liegt (fast) immer mindestens eins auf dem sehr weit entfernten Hintergrund, der dann auch nicht mehr verschwimmt und gleichzeitig wird die Belichtungszeit durch die weit geschlossene Blende sehr lang.
DEP ermöglichte so eine möglichst geringe Schärfentiefe, nicht mehr als benötigt oder gewünscht.
So, und heutzutage das Ganze noch finetuning-fähig, also mittels Korrekturrad als Vorgabe die ermittelte Blende kleiner oder größer wählen, dann wäre es für mich auch heute noch optimal einsetzbar.
(mit diesem Finetuning könnte man dann auch jeden gewünschten "Unschärfekreisdurchmesser" selber festlegen
Karl
Noch einer der DEP nicht verstanden hat

Der Sinn von DEP war ja eben nicht nur, eine passende Blende für die gewünschte Schärfentiefe zu ermitteln, sondern auch, mittels Autofokus die Entfernungseinstellung auf einen - virtuellen - Punkt zu legen, an dem gar nichts ist, worauf der AF scharf stellen könnte.
Standardbeispiel: Zwei Personen (oder Bäume oder Elefanten) stehen in leicht unterschiedlicher Entfernung zur Kamera. also wird die Entfernungseinstellung auf einen Punkt dazwischen gelegt. Also entweder manuell einstellen oder mit DEP ein Druck auf Auslöser auf erste Person, ein Druck auf zweite Person, Bildauschnitt wählen und abdrücken. Welche AF-Felder Du jeweils dafür nimmst, bleibt Dir freigestellt. Entfernung war als ein Mittelwert zwischen beiden Abständen, Blende (nur) soweit geschlossen, dass beide "scharf" empfunden werden.
A-DEP nahm dann leider alle AF-Felder zur Messung. Dadurch liegt (fast) immer mindestens eins auf dem sehr weit entfernten Hintergrund, der dann auch nicht mehr verschwimmt und gleichzeitig wird die Belichtungszeit durch die weit geschlossene Blende sehr lang.
DEP ermöglichte so eine möglichst geringe Schärfentiefe, nicht mehr als benötigt oder gewünscht.
So, und heutzutage das Ganze noch finetuning-fähig, also mittels Korrekturrad als Vorgabe die ermittelte Blende kleiner oder größer wählen, dann wäre es für mich auch heute noch optimal einsetzbar.
(mit diesem Finetuning könnte man dann auch jeden gewünschten "Unschärfekreisdurchmesser" selber festlegen
Karl