• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

A-700 vs. 40D vs. 5D - Rauschen

Nur wer die gelegenheit dazu hat, der nehme mal eine d2xs (auch 12Mpix crop 1.5) und die a700, drehe auf beide ein Tamron Makro 90mm drauf, nehme ISO 200 (native ISO bei Sony und Nikon) und nehme mal ein feststehendes Motiv mit sehr feinen Details auf in RAW auf. (Tierfell, Grasfläche, Laub).

gelegenheit hab ich nicht, das resultat hätte ich trotzdem gerne gesehen. Hast du einen Link?
 
Was mir auffällt ist, daß ich keinen großartigen Unterschied zwischen den drei Entrauschungsstufen ersichten kann. Wahrscheinlich ist das allerdings dafür auch ein unpassender Crop, ein etwas dunklerer Bildinhalt wäre vermutlich besser zur Beurteilung.

Ab Iso 800 entrauscht sie schau nochmal.

Und im übrigen die 40D ist schon sehr rauscharm!
Die 5D zwar noch weniger aber vollformat halt:cool:
Die Alpha 700 ist jetzt ein wenig besser oder ähnlich gut wie die Nikon D80, D200, D40x finde ich.

Aber noch ma auf Dpreview warten.
 
...
Das der D2xs ist zum einen scharf, und zeigt noch datails, die bei der a700 schon längst im Himmel der Iso Entrauschung entschwunden sind.

Genau - ganz meine Meinung.

Und wenn ich mit nem Ferrari bei 200 aufs Gaspedal drücke, klemmt der Golf schon längst an der maximalen Höchsgeschwindigkeit.

Die D2xs kostet ja mal nur gescheidige 4.000 EUR, dafür bekomme ich schon 3 x A700 ...

Stimmt, die A700 Bilder sehen wenig detailreich aus. Wie viel da eine gute RAW-Aufnahme samt Konvertierung rauszureissen mag, muss jeder selbst ausprobieren. Dass allerdings faste jede aktuelle DSLR Kamera in der Lage ist, gute Bilder zu machen, wird hier verschwiegen - statt dessen wird auf Rauschen, Auflösung, ... rumgeritten, dass es nimmer geht.

Macht halt einfach mal Bilder ...

cu,
Alex


cu,
Alex
 
Das mit dem Rauschen stimmt so in etwa.

Nur wer die gelegenheit dazu hat, der nehme mal eine d2xs (auch 12Mpix crop 1.5) und die a700, drehe auf beide ein Tamron Makro 90mm drauf, nehme ISO 200 (native ISO bei Sony und Nikon) und nehme mal ein feststehendes Motiv mit sehr feinen Details auf in RAW auf. (Tierfell, Grasfläche, Laub).

Danach vergleiche man mal die beiden Bilder:
Das der D2xs ist zum einen scharf, und zeigt noch datails, die bei der a700 schon längst im Himmel der Iso Entrauschung entschwunden sind.

klar ist aber auch, das die D2xs ab ISO 800 schon recht schlecht aussieht was das rauschen angeht..

Das Spielchen kann man mit der 5d auch machen, die d2xs wird mit dem Makro bei ISO 100 und ISO 200 gegen die 5d ganz leichte Vorteile haben was die Labormäßige Auflösung angeht, dur die 5d zeigt noch Details im RAW bei ISO 1600 bzw ISO 3200, wo es bei der A700 zugegeben schön entrauschte Flächen gibt.

so far, Black

Also, so eine Aussage ärgert mich Maßlos, sie ist höchst subjektiv und in ihrer Aussage absolut wertlos, da jeglicher Bezug bzw. seriöses Beispielmaterial fehlt. Ich behaupte sogar das sie falsch ist. Nun besitze ich keine Canon 5D (obwohl ich sie wirklich gerne hätte) geschweige denn eine Nikon D2X aber eine Alpha 100 und auch eine Alpha 700. Ich habe mir lange überlegt ob ich nicht auf Canon wechsle (5D) und ich habe mich intensiv erkundigt und Beispielmaterial der diversen Kameras gesammelt. Letztlich bin ich bei Sony geblieben aber das ist nicht das Thema hier.

In Ermangelung eines eigenen Teststudios habe ich mich der Bilder der http://www.imaging-resource.com/ bedient - diese können von jedem eingesehen werden.

Ich habe von den vier Kameras Alpha700, Canon 5D, Nikon D2X und der Canon 40D einen 100%-Crop gepostet, der hinsichtlich der Abbildungsleistung der D2X doch einige Fragen aufwirft oder aber die Abbildungsleistung der anderen Kameras sehr aufwertet, aber seht selbst.

Darüber hinaus werden der A700 hervorragnede Abbildungsleistungen von bisher allen Testergebnissen aufgezeigt http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_DSLR_A700/resolution.shtml


Gruss,

Udo
 
Eigentlich ist in diesem Test doch wieder einmal nur die interne JPEG-Engine getestet worden.

Der ISO-Test zeigt doch deutlich, daß von Stufe zu Stufe hauptsächlich Details verschwinden, wohingegen das Rauschen nur unwesentlich ansteigt. Im RAW sähe das sicher anders aus.

Also zum Thema Rauschen finde ich diesen Test nur bedingt aussagekräftig und würde meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen.
 
Eigentlich ist in diesem Test doch wieder einmal nur die interne JPEG-Engine getestet worden.

Der ISO-Test zeigt doch deutlich, daß von Stufe zu Stufe hauptsächlich Details verschwinden, wohingegen das Rauschen nur unwesentlich ansteigt. Im RAW sähe das sicher anders aus.

Also zum Thema Rauschen finde ich diesen Test nur bedingt aussagekräftig und würde meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen.

Hallo,
ich habe mich bei diesen Bildern auch erst mal auf die mögliche Bildqualität der Kameras konzentriert, die ja von BlackMike67 im Fall der A700 deutlich angezweifelt wurde, und nicht auf das Rauschen, daher sind alle gezeigten Bilder auch bei ISO 100 bzw. 125 gemacht worden, wo das Rauschen noch keine Rolle spielt.

Gruss,

Udo
 
So interessant solche Tests auch sein mögen, Tatsache ist doch, das da auf Marginalien rumgeritten wird. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass in einem Blindtest die überwiegende Mehrheit nicht in der Lage wäre, ein (Test)Foto einer bestimmten Kamera zuzuordnen. Und ganz ehrlich: Das finde ich gut so. (y)

Ich fürchte nur so lange es Diskussionsforen gibt wird man sich weiter um einzelne Pixelchen streiten, anstatt über Fotos zu reden. Ist wahrscheinlich weniger kompliziert.

Danke. Es ist leider wirklich so -> "Mein Pixel ist besser als deiner" :) Wer sich eine Kamera wie die A700, D200 / D300 oder die die weiteren vergleichbaren von Canon und Co kauft ... kauft sie (hoffentlich) um gute Bilder zu machen ... also Bilder die eine Aussage haben, einen guten Bildschnitt oder Bildgestaltung/Perspektive. Es ist nicht die Kunst eine perfekte Kamera zu haben ... eher ist es eine Kunst mit den Grenzen und Eckdaten der DSLR umgehen zu können und gute Bilder zu machen(y). Ich bin sicher, das keine der diskutierten Modelle schlecht ist ... aber viele Fotos, die damit gemacht werden :angel: Fotografieren ist immer noch "das Malen mit Licht" und nicht der Kampf um technische "Extreme".

NeroBx
 
Genau - ganz meine Meinung.

Und wenn ich mit nem Ferrari bei 200 aufs Gaspedal drücke, klemmt der Golf schon längst an der maximalen Höchsgeschwindigkeit.

Die D2xs kostet ja mal nur gescheidige 4.000 EUR, dafür bekomme ich schon 3 x A700 ...

Stimmt, die A700 Bilder sehen wenig detailreich aus. Wie viel da eine gute RAW-Aufnahme samt Konvertierung rauszureissen mag, muss jeder selbst ausprobieren. Dass allerdings faste jede aktuelle DSLR Kamera in der Lage ist, gute Bilder zu machen, wird hier verschwiegen - statt dessen wird auf Rauschen, Auflösung, ... rumgeritten, dass es nimmer geht.

Macht halt einfach mal Bilder ...

cu,
Alex


cu,
Alex


Eine D2xs mit einem tamron makro auf ein feststehendes Motiv kann nicht die Vorteile ausspielen, die den 4000€ Body ausmachen (Dicht, 100% Sucher, ein vernünftiger AF, etc)

hier stand eine 12 CMOS Mpix crop 1.5 gegen eine 12 CMos Mpix crop 1.5 mit der gleichen Optik vorne dran.

Black
 
Wer wird sich denn wegen solchen Minibildchen gleich zanken!? :ugly::rolleyes:

Für die Ermittlung des eigentlichen Potentiales sollte man ohnehin nur in RAw aufnehmen, die Bilder durch einen förderlichen Konverter jagen und nicht vergessen zuvor eine gescheite Festbrennweite dranzuflanschen - alles andere ist doch Mumpitz...:lol:
 
Ist der Sensor der gleiche? Ist die Elektronik die letztlich das eigentliche Bild aus den Sensordaten ermittelt die gleiche?

Backbone

Yep, und genau ist dann der Punkt, wo sich die beiden Cams unterscheiden und der dann aufgezeigt wird:

Überspitzt formuliert tritt hier ein Standart CMOS gegen einen CMOS Sensor mit , ich sags diesmal neutral, integrierten ISO Anti Rausch Mechanismen an.

Die AA´s sind wohl auch vergleichbar, eine D2xs neigt nicht zu Moires.

Der Standart CMOS der D2xs zeigt eine beeindruckende Schärfe und Datailreichtum schon im Raw mit einem Auflösungsvermögen nahe der Nyquist Auflösung.

Eine A700 zeigt diese Schärfe und diesen Detailreichtum nicht.

Da ist Optiken absolut identisch sind, bei Cams 12 Mpix auf APS-C haben, bei 12 Bit auflösen und beide Crop 1.5 haben lassen sich damit schon Rückschlüsse auf die Möglichkeiten des Sensors und der Signalverarbeitung ziehen.

Black
 
Hm, ihr vergleicht hier immer ein JPG Crop am anderen,und die wenigsten von hier (gell BlackMike67) haben schon je ein RAW Pic von der 700er auf einem guten Monitor gesehen. Geschweige davon ausgedruckt. Fakt ist doch das die 1.5 Crop Kameras ob dies nun die 40D die 2Dxs oder die 700er bei ISO 100 bis 400 tadelos sind. Darüber nur minimal voneinander abweichen. Wers braucht (also angewiesen ist auf Rauschfreies ISO 1600) muss zu einer KB Kamera greifen. Der Rest davon ist Markenstreit. Ist klar das C und N nervös werden wenn da ein neuer mit der 2. Kamera die er baut schon so nah an die Platzhirsche kommen :) . Hey spart euere Kräfte Sony bringt noch ein paar Modele raus (y)

gruss herrer

PS, spart euer Geld für Linsen sonst könnte es knapp werden :lol:
 
Hm, ihr vergleicht hier immer ein JPG Crop am anderen,und die wenigsten von hier (gell BlackMike67) haben schon je ein RAW Pic von der 700er auf einem guten Monitor gesehen. :

Lächelt, ich könnte allerdings auch eine A700 bei mir gehabt haben incl eines Linsensatz samt dessen besitzer und noch einem Berufskollegen der mit Nikon arbeitet.

Also ein bischen langsamer mit solchen Pauschalisierungen (gell Herrer)

Black
 
Lächelt, ich könnte allerdings auch eine A700 bei mir gehabt haben incl eines Linsensatz samt dessen besitzer und noch einem Berufskollegen der mit Nikon arbeitet.

Also ein bischen langsamer mit solchen Pauschalisierungen (gell Herrer)

Black

Das schöne an einem Internetforum ist, dass man Bilder zeigen kann/könnte, mit EXIF's und so.
 
Lächelt, ich könnte allerdings auch eine A700 bei mir gehabt haben incl eines Linsensatz samt dessen besitzer und noch einem Berufskollegen der mit Nikon arbeitet.

Also ein bischen langsamer mit solchen Pauschalisierungen (gell Herrer)

Black

Ich weiss das du das könntest, und ich kenne deine Vergleiche der Canon Kameras die ich immer wieder gerne lese, aber ich weiss auch das du gerne pauschalisiert und stichelst. Also mal halblang, liefere Bilder und Fakten (und ich weiss das du das kannst) oder lass es :)

gruss herrer der es nicht kann, aber weiss das so gross die Unterschiede dann auch nicht mehr sind.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich "lehmannudo" (Udo) einmal anschließen.

Es wundert mich sehr, daß die extrem ausführlichen Testreihen auf Imaging-Resource hier bisher noch so überhaupt keine Beachtung gefunden haben. Dort gibt es Testreihen mit hunderten von Fotos, indoor, outdoor, Studio, Natur, Porträt, Testaufbauten und so weiter und vor allem ISO-Reihen ohne Ende der o.g. Motive. Und noch viel besser, genau die selben Testreihen gibt es von allen anderen dort getesteten DSLR's auch - somit kann man ganz hervorragend z.B. die A700 mit der D40 oder anderen Kameras vergleichen, Bild für Bild, ISO-Stufe für ISO-Stufe etc. (Und übrigens nicht nur JPG out of the box, sondern auch aus Raw konvertiert JPG's).

Ich für meinen Teil habe das getan, da ich überlege meine 20D und meine Alpha 100 zu verkaufen und durch eine einzige Kamera zu ersetzen - nämlich die Alpha 700.

Was mich bisher an der A100 störte war die miserable Performance ab ISO 400 aufwärts. Zumal ich von der nahezu perfekten Performance der 20D in diesem Bereich verwöhnt bin.

Die obigen Testreihen und direkte Vergleiche (jaja, auch Extrem-Pixelpeeping ;) ) mit den entsprechenden Testbildern der 20D und der 40D haben mich überzeugt, daß die A700 in höheren ISO-Bereichen sowohl in Bezug auf das Rauschen als auch in Bezug auf Detailreichtum in den allermeisten Fällen sehr gut mit den Canons mithalten kann.

Ich denke, wenn ich auf die A700 umschwenke, kann ich in Zukunft auf die 20D verzichten.

Welche Kamera nun die "beste" ist, das möge jeder für sich selbst entscheiden. Ganz wichtig für mich ist einfach, daß aus meiner Sicht Sony nun mit der A700 in Bezug auf die Bildqualität auf einem Level mit den anderen großen Herstellern ist. Wer da nun "den längsten" hat... mein Gott... ;) :D

Schaut Euch die oben genannten Testreihen ( hier ) doch einfach einmal an.

Alle (!!) Testbilder gibt's dort übrigens in voller Auflösung, also nicht nur verkleinert oder nur kleine Ausschnitte aus den Gesamtbildern...

Ich warte jetzt eigentlich nur noch darauf, daß die Alpha 700 ein bißchen im Preis fällt... ;)

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Ich weiss das du das könntest, und ich kenne deine Vergleiche der Canon Kameras die ich immer wieder gerne lese, aber ich weiss auch das du gerne pauschalisiert und stichelst. Also mal halblang, liefere Bilder und Fakten (und ich weiss das du das kannst) oder lass es :)

gruss herrer der es nicht kann, aber weiss das so gross die Unterschiede dann auch nicht mehr sind.


Guten Morgen herrer,

dann kennst du ja wahrscheinlich auch meine "Reviews" aus dem Nachbarforum. Das mit Bildern ist ein zweischneidiges Schwert, und das wirst du auch wissen.
Was würde passieren, wenn ich als Canon Equipment Anwender und auch bekannt für eine etwas scharfe Feder beim formulieren (allerdings Herstellerunabhängig was das Aufzeigen von Schwachstellen ist) 1 zu 1 vergleichsbilder ins Netz stelle? Die Antwort kannst du dir denken und ich kann sie dir aus selber gemachter Erfahrung geben: Die Kommentare gehen dann von: "das kann man so nicht vergleichen" über "du bist zu blöd für eine vernünftige EBV" bis hin zu der Unterstellung der vorsätzlichen Manipulation.
Und da hab ich keinen Bock drauf.
Da handhabe ich das aus der Erfahrung lieber so:
Ich beschreibe genau, was und wie verglichen wurde sowie den Workflow am PC, so das Interessenten diesen Vergleich bei Interesse selber nachvollziehen können. "Absolutwerte" als Ergebnis hab ich noch nie geschrieben, da ist Phil Askey mit seiner Laborausrüstung die wohl eindeutigere Referenz.
Du erinnerst dich doch noch bestimmt an das damalige Review der A100,D7d im Vergleich mit der 30d/5d. Was wurde dieser text zuerst zerrissen, da wurde von "Fanboys" der A100 auf einmal ein besser AF als der 1er Serie und ein rauschverhalten besser als der 5d angedichtet und verhement verteidigt.
OK, es zog etwas Zeit ins Land, veröffentlichte reviews bestätigten die Geschichte mit dem Rauschen und es ist heute auch nicht mehr so, das verzweifelt der Autofokus der A100 gerade bei AF-C versucht wird zu verteidigen.

Mein Review der A700 ist noch nicht ganz fertig (Es fehlen noch die Serien an meinem Waldsee mit den Vögeln, aber das Wetter ist nicht gerade so in letzter Zeit, das ich einen A700 oder 40d Body Dauerregen aussetzen möchte.)

Phil wird wohl in absehbarer Zeit seinen Test veröffentlichen, und wie ich Phil kenne, wird er wohl auch als Bildreferenzvergleich die D2xs nehmen,
ich würd mal vorschlagen, nehmen wir dann dessen Ergebnisse einfach als Referenz, weil diese sind wohl allgemein unbestrittener.

Black
 
In dem Fall BlackMike67 warten wir auf deinen Bericht. Dann können wir den kritisieren und müssen nicht über die ColorFoto herfallen :).
Nein Spass beiseite, jeder Bericht ist subjektiv und von daher natürlich auch angreifbar. Und so pointiert wie du berichtest musst du dich natürlich auch auf Kommentare gefasst machen. Aber ich finde es vor allem gut das man sich so stark auseinanderfasst mit der Materie.
Also in dem Fall wir warten auf deinen Bericht.

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten