• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A 7 II Augensensor

klarobello

Themenersteller
Mit der Sony Alpha 7 II bin ich eigentlich sehr zufrieden – bis auf eines: Die automatische Umschaltung von Display auf Sucher setzt viel zu früh ein, nämlich schon bei ca 15cm Abstand!

Das macht es schwierig die Kamera mit hoch geklapptem Display „vorm Bauch“ einzusetzen. Auch beim Einsatz eines Statives, wenn das hochgeklappte Display sich etwa in Magenhöhe befindet, wird man dauernd genervt, weil das Display wegschaltet, weil man der Kamera zu nahe gekommen ist.

Sony hat ja mit der A7II viel Intelligenz bewiesen, umso unverständlicher finde ich, dass sie den Umschaltabstand Auge/Sucher nicht auf z.B. 4cm gelegt haben.

Oder sollte es eine versteckte Einstellmöglichkeit für diese Funktion geben?
 
Ich wünsch mir eine funktionierende Automatik, wenn sie schon mal da ist.
Unbegreiflich, dass die Sony-Ingenieure jahrelang in so einer Sache schlafen können.
 
Ich wünsch mir eine funktionierende Automatik, wenn sie schon mal da ist.
Unbegreiflich, dass die Sony-Ingenieure jahrelang in so einer Sache schlafen können.

Wo ist denn das Problem, für diesen speziellen Einsatzzweck kurz auf "Display only" umzuschalten?
Es muss doch nicht immer alles automatisch gehen ;)
 
Wo ist denn das Problem, für diesen speziellen Einsatzzweck kurz auf "Display only" umzuschalten?
Es muss doch nicht immer alles automatisch gehen ;)

Naja, es ist halt umständlich, weil es dazu keinen direkten Zugang gibt - man kann mit der Funktion leider keine Taste direkt belegen und muss statt dessen immer über das Menü gehen. (Oder geht das bei der A7II jetzt ? Die A7 kann es jedenfalls nicht).
 
Bei der ersten A7 war der Sensor hier noch deutlich weniger empfindlich.

Dachte beim Umstieg auf die A7II zuerst, dass es kaputt ist weil das Display ständig aus ging. Hier hat man wohl etwas zu viel optimiert, dass es oft ins Gegenteil über geht.

Lässt sich leider auch nicht viel machen, außer eben das Display direkt umschalten.
 
Jedes mal durchs Menü zu hangeln, nur zum umzuschalten!
Man kann natürlich auch mit zwei Steinen Feuer machen, aber wer macht das heute noch? ... Und dann bei einer so teuren Kamera!
Die Automatik herstellerseitig gut einzustellen, wäre sicher sehr einfach, das würde vielleicht sogar über die Firmware gehen.
 
Nicht wirklich. Das ist seit der Nex-7 so und steter Kritikpunkt.

Nex hatte ich keine, aber über ein Jahr die A7 und danach, auch eine weile parallel, die A7II.
Mit der A7 hatte ich nie Probleme, mit der A7II eben schon, weil das tatsächlich schon bei 15-20cm umschaltet, oder halt sehr viel empfindlicher ist, dass ein Wisch mit der Hand davor schon reicht.

Das mit dem Berührungslosen Auslöser ist zwar ganz nett, aber wenn man jedes mal wieder 5 Sec warten muss, wenn man mit der Hand am EVF vorbei kommt ist es doch etwas lästig.
 
Eventuell könnte man ein kleines Stück halbtransparente Folie vor den Augensensor kleben.
 
Das Gegenteil bewirkt etwas: den Sensor mit einem Q-Tip gründlich reinigen, dann verringert sich der Auslöseabstand etwas.
 
Eventuell könnte man ein kleines Stück halbtransparente Folie vor den Augensensor kleben.

Ja. So wie ich es in einem andren Forum gelesen habe ist das eine praktikable Lösung. Es gibt sogar dafür geeignete Folien zu kaufen, kleine Sätze mit unterschiedlicher Transparenz. Leider habe ich den (englischsprachigen) Link nicht mehr. Aber es gibt ja Google . . .
 
Wo ist denn das Problem, für diesen speziellen Einsatzzweck kurz auf "Display only" umzuschalten?
Es muss doch nicht immer alles automatisch gehen ;)

Das ist das Grundproblem im Sonysystem, es ist vieles nur halbherzig gelöst.
Mich stört es jedesmal auch von Neuem. Das Menu ist auch nicht gerade dazu da, um sich schnell durchzuzappen.

Ich warte da immer noch auf ein konfigurierbares Menu.
 
...
Ich warte da immer noch auf ein konfigurierbares Menu.

Du kannst doch das FN Menu konfigurieren!
Aber auch das habe ich noch nicht vermisst; eigentlich muss ich nur 1x im Monat in's Menu um mal die Sensorreinigung anzuwerfen :D

Die A7II hat doch mehr als genug Custom Plätze um die wirklich wichtigen Funktionen auserhalb des Menu's zu plazieren.
 
Ich habe mir eine "neutralgraue transparente Folie" reingetan, zwischen Sensor und Sucher. Jetzt schaltet der Sensor erst bei etwa 5cm um, je nachdem, wie viel vom Sensor ich mit der Folie abdecke.
 
Also ich finde das automatische umschalten genial. Habe allerdings die A6000. Mich nervt es an meiner A3000 jedes mal wenn ich manuell umstellen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten