Re: 9 mm Fischauge — Bildauschnitt?
Da kann man nichts einstellen. Es gibt nun einmal solche, die ein rundes Bild (mit viel Schwarz drumherum) erzeugen, und solche, die das rechteckige Aufnahmeformat voll ausleuchten. Der Olympus-Gehäusedeckel mit eingebautem 9-mm-Fischauge gehört zu letzterer Sorte ... und sein Diagonal-Bildwinkel beträgt auch nicht die sonst für Fischaugen üblichen 180°, sondern nur etwa 140°.
Für bildmäßige Fotografie sind Vollbild-Fischaugen in der Regel sinnvoller. Rundbild-Fischaugen braucht man typischerweise für wisenschaftliche Zwecke (etwa um anhand der Aufnahmen irgendwelche Messungen vorzunehmen) oder als Rohmaterial für Kugelpanoramen. Ein Rundbild-Fischauge für das Vierdrittelformat müßte eine Brennweite von ca. 3,5 bis 4,5 Millimeter haben – für µ4/3 existiert so etwas zur Zeit nicht. Das kürzestbrennweitige Rundbild-Fischauge wäre zur Zeit wohl das Sigma AF 1:2,8/4,5 mm EX DC; es ist für DSLR-Kameras im APS-C-Format gedacht. Sein Bildkreisdurchmesser beträgt 12,3 mm. Man müßte es also theoretisch auch an eine Mikrovierdrittelkamera adaptieren können, allerdings unter Preisgabe von Autofokus und Springblende ... und einen Blendenring hat es auch nicht. Wenn man dieses 800-Euro-Objektiv zur Verfügung hätte und zum Einsatz bringen wollte, so wäre es sinnvoller, sich dafür eine passende APS-C-Spiegelreflex zu besorgen.