• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

(99817) Eisenach, Wartburg

Man kann von der Hohen Sonne aus durch die Drachenschlucht und wieder nach oben auf die Sängerwiese, von dort aus nen 15 Minuten Fußmarsch durch den Wald (nicht zu übersehen, geht schnurstracks gradaus), kommste auf die Südseite der Wartburg. Hättest quasi den Spaziergang von der Hohen Sonne aus und bist dann an der Wartburg angelangt. Oder, etwas langweilig, weil kaum was anderes zu sehen und mal locker gefühlte 60-90 Minuten Fußmarsch, aufm Rennsteig/Pumpälzweg lang zur Sängerwiese und von dort eben wieder weiter zur Burg.

Bissl vorsichtig im Herbst, da oben an der Südseite könnte es wegen Laub rutschig sein.
Da gibts dann auch noch zwei Felsen, auf denen man sich ausruhen könnte.


Wenn jemand drauf aus ist, Kletterfeeling wie in der sächsischen Schweiz zu erleben, da gibt es auch einen Weg *g*
Von den beiden Felsen oben abwärts richtung Westen, zur B84 runter quasi, da links halten kommt man an ner Felswand lang. Wohin das führt weiß ich nicht. Ich hab mich da nur mal verlaufen :ugly:
 
... an diese Abzweigung hoch zur Wartburg kann ich mich auch erinnern, war dort nicht auch ein Gasthaus ? Ich war mittags 13 Uhr an der Hohen Sonne, Kaffeetrinken im Wald und am späten Nachmittag auf der Wartburg- alles entspannt, auf Bilderjagd ... ;)

Jock-l
 
Weiss jemand ob die Wartburg abends beleuchtet ist ???
 
Sängerwiese hat ein Gasthaus und Hohe Sonne hat auch sowas, nur eben draußen unter Schirmen.

Ich war ja schon zehn jahre nicht mehr in Eisenach, aber damals war die "Hohe Sonne" noch wegen Eigentümerstreitigkeiten geschlosen. Hat die wieder auf?
Mein Tourvorschlag: Mit dem Bus Linie 3 ins Mariental, durch die Drachenschlucht zur Hohen Sonne, dort erste Vesper - :D - via Sängerwiese -zweite Vesper - :cool: - zur Wartburg. Jede Menge Speicherkarten mitnehmen!
Mit Bus oder Bahn zur Burg? Also standesgemäss geht man wohl zu Fuss dort rauf. Oder maximal mit den Eseln.

Ciao!
 
die Hohe Sonne hat zwar mitlerweile seit einiger Zeit schon einen neuen Eigentümer, ein Schweizer wenn ich mich nicht irre, aber getan hat sich (auch wegen dem Denkmalschutz) noch nichts.

Wenn man durch die Drachenschlucht möchte, muss man sich beeilen *g*

a) ist bald Winter, da wird sie gesperrt
b) wird in naher Zukunft der Holzboden erneuert.
 
Hier nochmal ein paar Fotos der Beleuchteten Wartburg. War der erste Schnee diesen Winter (noch in 2008). Und jeder der den Aufstieg zur Wartburg kennt, der stellt sich diesen jetzt mal bei -5°C und Näße (eher Eis) vor... aber ich habe es Überlebt:)


Grüße
Elias
 
ich finde den panoramaweg am burschenschaftsdenkmal ( schreibt man das ding so? xD ich wohne hier und hab keine ahnung wie mans schreibt ..prima..^^) auch sehr kuhl zum fotografieren (: hinter dem burschenschaftsdenkmal ist auch noch so eine wiese und ein feldweg da kommt man zu dem reiterhof
" gefilde " da hat ne freundin von mir auch mal sehr kuhle fotos gemacht. zwar nur von der wiese aber ich fand se kuhl :D
( ich bin ein panoramaweg liebhaber (: , haenge da oft mit freunden ab u.s.w) :D
vom panoramaweg sieht man auch die wartburg (, aber weit weg..^^
aber wenn man da abends ist , bekommt man die wartburg mit der sonne rechts daneben auch auf ein sehr fashes bild (:
 
In September auch mal zur Wartburg gefahren. Drinnen ist es ziemlich dunkel, aber mit hohem ISO und Bildstabilisation geht es auch ohne Blitz und Stativ.
Es gibt natürlich immer Leute die doch blitzen, diese wurden aber von einer gestrenge Führerin zurecht gewiesen. :top:
 
Ich war auch letztens dort und habe ein paar Bilder gemacht. IMO siehts besser aus, wenn man die Bilder auch auf alt trimmt...
 
Echt interessant wenn man hier noch von 1 € für die Fotoerlaubnis spricht.

Ich war vor 2 Wochen dort und man muss nun 5 € für die Fotoerlaubnis (Filmen kostet nochmal 5€) bezahlen... Trotz Erlaubnis bleiben Blitze verboten... Dazu kommen noch 8 € für die Führung... 2,50€ für die einfache Fahrt mit dem Shuttle Bus und 3 € Parken.

Auf der Burg leben heutzutage Raub-Ritter...
 
Kraß! Vergangenen Herbst durfte man noch (wenn auch ohne Blitz) fotografieren, leider ist mit meiner kleinen Kamera nicht viel Brauchbares dabei herausgekommen: entweder verwackelt oder verrauscht. :( Aber wenigstens der Festsaal ließ sich gut ablichten, weil ich die Kamara auflegen konnte.:)
 
Wir sind in Diesem Jahr zwei mal durch die Drachenschlucht, jedes Mal bei schlechtem Wetter, aber gerade das hat dort seinen Reiz. Wir waren ganz allein und es wirkt irgendwie mystisch und düster.

Bild 1 die Drachenschlucht
Bild 2 die Landgrafenschlucht
(gleich gegenüber, sehr urwüchsig aber nicht so spektakulär))
 
Die Drachenschlucht im (richtigen)Winter, mit ordentlichen großen Eisgebilden von den Schluchtwänden, dazu das ganze noch nachts als Langzeitbelichtungen mit etwas Lichtmalerei... das wollte ich schon lang mal mit einem guten Freund realisieren, der leider seine Zelte in Köln aufgebrochen hat und dort vom seinem fotografischen Können lebt.

Allein als Hobbyknipser habe ich mich noch nicht rangetraut.

Aber das reizt mich mehr als die olle Wartburg, an der ich mich als Einheimischer doch schon zu sehr satt gesehen habe.

greetz Nigel

PS Weiss jemand ob die Drachenschlucht richtig gesperrt wird im Winter oder nur das Betreten auf eigene Gefahr erfolgt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten