• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

90mm Makro

robert.w

Themenersteller
Hallo Leute

Bin vor kurzem auf Sony umgestiegen A7rII und A6000.
An Objektiven hab ich an der A7 das 24-70GM und das 55 1,8 von Zeiss
Ich würd gern meinen Objektivpark erweitern
mit dem 70-200 f4 und einer Festbrennweite um 85-100mm
Nun meine Frage : Soll ich mir das 90mm Makro kaufen da hätt ich dann Makro und Porträt abgedeckt oder ein 85 bzw 100mm für Porträt.
Wie schaut das Bokeh beim 90mm und Porträt aus?
Danke im voraus für hilfreiche Tipps

lg Robert
 
Ein Makro ist ein Makro ... eine Linse die auf schärfe im Nahbereich getrimmt ist. Da spielt Bokeh eher eine geringere Rolle, obwohl das Bokeh des FE90mm Makro G ist sehr nett zum anschauen. Weiters ... ein Makro ist typisch langsam beim fokussieren.

Ich würde dir da eher zum 85mm GM raten da es schnell und für Nacht Portraits extrem gut geeignet ist. Wenn ich Makro haben will, würde ich mich Fragen ob 1:1 gewünscht ist oder 1:4 auch gut ist? Das würde dann ergeben ob du das 90mm Makro nehmen müsstest oder dir das 100mm STF da noch mehr Portrait Möglichkeiten bietet.

Alleine würde ich das 100 STF nicht kaufen, da für Low Light eher ungeeignet ist und ein 90mm Makro für Haupteinsatz Portraits nur mit schmalen Geldbeutel.
 
Ich denke, macro kann man ganz gut mit Altglas fotografieren. Lichtstärke ist relativ unwichtig da mann sowieso meistens ordentlich abblenden muss. Und abgeblendet sind die meisten Altgläser schon scharf genug für uns Amateure. AF, ist das bei macro notwendig? Für mich nicht.

Wichtig für dich wäre die Antwort auf die Frage. "Wie oft mache ich Macrobilder?"
 
Weiters ... ein Makro ist typisch langsam beim fokussieren.

Erstens spielt es bei Porträt kaum eine Rolle, es sei denn das Model leidet unter Parkinson oder man fotografiert auf einem Headbanging-Contest und zweitens kann man beim SEL-90M28 den Fokus-Limiter bemühen. Damit ist dann auch die AF-Geschwindigkeit mehr als hinreichend.

Bevor ich mir das 85mm GM kaufen würde, würde ich erst mal abwarten, was das neue 85mm/f 1,8 bringt.
 
Diese Frage bzw. ähnliche zur Thematik Sony FE 90 Makro oder doch lieber FE 85 1.4 GM hatten wir ja schon das eine oder andere Mal hier im Forum, aus diesem Grunde zitiere ich mich mal selbst aus einem Thread vom letzten Monat:


Ich benutze recht häufig das Sony FE 90 an meiner A7 II.

Bevor ich das 85 1.4 GM hatte, habe ich es auch häufig für Portraitaufnahmen genutzt.

Ich finde, dass das FE 90 auch ein wirklich gutes Portraitobjektiv ist (nicht unbedingt selbstverständlich bei einem Makroobjektiv), darüber hinaus aber natürlich ausgesprochen vielseitig einsetzbar (Makro, aber auch Landschaft), so dass ich persönlich es als das universellste Objektiv bezeichnen würde, dass ich in meinem Portfolio habe (Sony 16-35 4.0, 55 1.8, 85 1.4 GM, FE 90 2.8, 70-200 4.0).

S. dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14406963#post14406963


Wenn du deinen Schwerpunkt eher bei Portaitaufnahmen siehst, würde ich zum FE 85 1.4 GM raten, das ist wirklich eine Traum(Portrait-)linse.
Makroaufnahmen kannst du damit aber eher vergessen, da ist das SEL90M28G ganz klar deutlich besser.

Das Bokeh des SEL90M28G ist ganz nett anzusehen und aus meiner Sicht erstaunlich gut für ein Makroobjektiv, aber bei gleicher Blendenöffnung schon erkennbar unruhiger/härter als das des 85er GM.

Bei der AF-Geschwindigkeit sehe ich bei Oberkörperportaits keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Objektiven, an der A7 II ist das FE90 Makro aus meiner Erfahrung jedenfalls nicht spürbar langsamer als das FE 85 GM.
Zumal du ja auch am 90er Makro die frei konfigurierbare Taste am Objektiv mit dem AF-Fokus belegen kannst und wenn ein Auge erkannt wird, ist der AF auch flink.
Deutlich langsamer wird der Autofokus im Makrobereich, aber da ist die AF-Geschwindigkeit ja häufig eh nicht so wichtig.

Aber wie Floyd Pepper ja auch schon schrieb, in diesen Tagen kommt das neue Sony FE 85 1.8 auf den Markt.
Ich weiß nicht, ob dieses Objektiv für Nah-bzw. Makroaufnahmen etwas besser geeignet ist, als das FE 85 1.4 GM.
Ich würde dir daher zum aktuellen Zeitpunkt auch zum (kurzen) Abwarten raten, bis du dieses Objektiv diesbezüglich testen kannst bzw. Erfahrungen vorliegen.

Viele Grüße

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AF, ist das bei macro notwendig?"

Bald ist es notwendig. Ich arbeite gerade an einer Stacking Steuerungs Software, die den AF des Objektives verwendet.

Sonst tut es das gute Manuelle ohne Probleme, nur ich muss ehrlich gestehen. Man merkt schon ordentlich ein unterschied. Wenn ich die Bilder vom vom Minolta 100mm F2.8 Makro gegen das FE 90mm Makro G vergleiche, sind da gefühlte Welten. Das liegt sicherlich auch an der A7Rii.

Wenn du deinen Schwerpunkt eher bei Portaitaufnahmen siehst, würde ich zum FE 85 1.4 GM raten, das ist wirklich eine Traum(Portrait-)linse.

Das Bokeh des SEL90M28G ist ganz nett anzusehen und aus meiner Sicht erstaunlich gut für ein Makroobjektiv, aber bei gleicher Blendenöffnung schon erkennbar unruhiger/härter als das des 85er GM.

Kann da nix hinzufügen. Schwerpunkt ist halt die Frage der Fragen.
 
Warten wir mal ab, was Sony laut SAR für eine A7 raus bringt und welche Funktion integriert sind. Decompiling ist nicht wirklich einfach und Sony hat seine Binaries gut geschützt. Gerade das Openframework ist nicht wirklich komplett und lässt diverse Funktionen nicht elegant zu.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten