• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

90°-Hochkant-Kippvorrichtung für 2D-Neiger

Skater

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein Berlebach Holzstativ mit einem 2D-Videoneiger aus der Bucht gefischt.

Eigendlich hatte ich vor, der Neiger durch einen Getriebeneiger zu ersetzen,
aber nachdem ich das vorhandene Teil demontiert hatte, mußte ich leider
feststellen, dass die festverschweißte Stativschraube kein Standard ist.:(

Sie ist etwas größer als 3/8" und da paßt kein mir bekannter Stativkopf drauf.

Nun habe ich mir den Neiger mal genauer angesehen und festgestellt,
dass der für meine Zwecke im Grunde ausreicht.

Was ich aber definitiv vermisse ist, dass ich damit meine Kamera nicht
mal eben so in die Hochkantposition kippen kann, möglichst stabil und mit Einrasten.

Ich dachte: kein Problem, kaufst du dir so einen Kipper halt dazu,
1/4 Gewinde ist ja vorhanden, Fixierung wird sicher kein Problem werden.

Aber mein Händler meint in der Art gibt es nix!:mad:
Da muß ich schon selber was basteln! :o

Nun ja, da stehe ich nun.
Hat vielleicht jemand einen Tip für mich?

Gibt es nicht doch irgendwo einen Lieferanten für sowas,
wahlweise der 90°-Kipper oder einen Adapter für einen normalen Stativkopf?

Ich hoffe jemand von Euch hat einen Tip für mich...

Schönen Gruß
Pitt
 
Wie wäre es denn mit einem dieser Action-Griffe oder wie die heißen?
Dadurch ist die Cam zwar was "höher gelegt", soll aber wunderbar in jede Position kippbar sein.

Ich selbst hab so ein Teil noch nie bessessen, geschweige denn in AKtion gesehen, kann also nur wiedergeben, was ich so gelesen habe.
 
Michael Kölsch schrieb:
Wie wäre es denn mit einem dieser Action-Griffe oder wie die heißen?
...

Hmm,
aber sind das nicht Kugelköpfe?
Einen Kugelkopf will ich nämlich gerade nicht haben.

Da würde ich den Hauptvorteil, den das Berlebach bietet,
nämlich seine Stabilität, opfern.

Ich könnte natürlich einen kompletten weiteren Stativkopf mit 1/4"-Gewinde auf die
Platte schrauben, aber ich habe über 2 kg aufzusetzen und das wird für mein Gefühl zu instabil.

Aber danke für den Tip.

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo Pitt,

wie weit läßt sich Dein 2D-Videoneiger nach vorne bzw. nach hinten kippen ???
mein Manfrotto läßt sich nach vorne um 90° und nach hinten um 70° kippen.

wenn ich nun ein Hochkantfoto machen will, drehe ich die Kamera auf dem Neiger
und kippe dann den neiger um 90° nach vorne.

Ist ein Tip den mir mein Fotohändler gegeben hat, da ich mein Stativ mit Neiger
damals vor meinem USA geholt hab und mein Kumpel Video drehen wollte,
und wir nicht 2 Stative durch die Gegend schleppen wollten.

André
 
ade schrieb:
Hallo Pitt,

wie weit läßt sich Dein 2D-Videoneiger nach vorne bzw. nach hinten kippen ???
mein Manfrotto läßt sich nach vorne um 90° und nach hinten um 70° kippen.
Das stimmt mit meinem Neiger ziemlich gut überein.:D
ade schrieb:
wenn ich nun ein Hochkantfoto machen will, drehe ich die Kamera auf dem Neiger
und kippe dann den neiger um 90° nach vorne.

Ja, Du hast recht und so mache ich das zur Zeit auch.
Aber es ist dann halt keine "mal eben"-Aktion mehr.;)

Was ich möchte ist ja:
Mich beim Blick durch den Sucher mal eben schnell für das Hochformat entscheiden können.

Ein Umbau mit vorherigem Lösen der Schraube, drehen, kippen des Neigers
und anschließendem wieder Anziehen ist mir ja eben zu umständlich!

Damit die Ausgangssituation klarer wird hänge ich mal ein paar Bilder meines Neigers an.
Hätte ich sofort machen sollen! :wall:

An Bild 2 sieht man den Neiger ohne Platte.
Sie ist mit 2 Schrauben befestigt.
Die könnte man eventuell auch zur Befestigung einer 90°-Neigevorrichtung
genutzt werden.

Schönen Gruß
Pitt
 
reischa schrieb:
Hallo,
ein geniales Teil ist das hier:

http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?A=details&Q=&is=REG&O=productlist&sku=52783

Damit kann man blitzschnell ins Hochformat drehen, und das Objektiv bleibt immer über dem Stativ.
Ich weiss allerdings nicht wo man das hier in Europa beziehen kann.

Gruss

Reinhard

Das sieht wirklich sehr witzig aus, aber für mich ist das zu teuer.
Ich überlege zur Zeit, ob man nicht irgend ein Schanier oder so etwas
für den Zweck umbauen kann.

Oder alternativ, ob man einen 3D-Neiger einfach für die größere
Schraube auf meiner Stativ-Platte aufbohren kann? :eek:

Aber da muß ich mir ein passendes Teil aussuchen, bei dem die
Grundplatte nicht mehr als vielleicht 1 cm aufbaut.:confused:

Hat da jemand eine Idee?

Schönen Gruß
Pitt
 
@ skater,

hast Du mal auf der Homepage von Berlebach geguckt? Ich habe da was gelesen von "feststehender Befestigungsschraube ... auf Wunsch 3/8 oder 5/8 Zoll". Ist 5/8 Zoll vielleicht Deine Schraube? Für irgendwas mußt diese Schraube doch gut sein, vielleicht in der Astrofotografie. Dann gibt es dazu vielleicht auch Adapter. Mein Tipp: Telefoniere doch mal mit Berlebach. Die haben bestimmt eine Lösung.

Nachtrag: 5/8" gibt es z.B. bei Nivelliergeräten. Google doch mal nach "5/8" Stativgewinde".
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotobold schrieb:
@ skater,

hast Du mal auf der Homepage von Berlebach geguckt? Ich habe da was gelesen von "feststehender Befestigungsschraube ... auf Wunsch 3/8 oder 5/8 Zoll". Ist 5/8 Zoll vielleicht Deine Schraube? Für irgendwas mußt diese Schraube doch gut sein, vielleicht in der Astrofotografie. Dann gibt es dazu vielleicht auch Adapter. Mein Tipp: Telefoniere doch mal mit Berlebach. Die haben bestimmt eine Lösung.

Nachtrag: 5/8" gibt es z.B. bei Nivelliergeräten. Google doch mal nach "5/8" Stativgewinde".

Wo auf der Berlebach-Site hast Du das nur gesehen?
Ich bin gerade jedenfalls nicht fündig geworden.:wall:

Aber ich hatte ohnehin den Verdacht, dass das ein Vermesserstativ ist.

Dann also erst mal Plan B:
Ich habe mir jedenfalls gerade mal so einen Adapter bestellt!:top:
Wenn das was nützt, werde ich es hier posten. Versprochen!:D

Und danke für den Tip!:top:

Schönen Gruß
Pitt
 
@ skater,

guck mal: belebach.de unter Produkte > Stative > Stativprogramm Report > Modelle 1002 ... 9003 > Beschreibung des ersten Stativs.
 
Skater schrieb:
...
Dann also erst mal Plan B:
Ich habe mir jedenfalls gerade mal so einen Adapter bestellt!:top:
Wenn das was nützt, werde ich es hier posten. Versprochen!:D

So, hat jetzt was gedauert, aber ich berichte mal weiter:

Da mir die Adapterlösung am Ende zu wackelig erschienen ist, habe ich jetzt
die festverschweißte 5/8"-Schraube ganz entfernt und an deren Stelle eine
9,6 mm Bohrung gesetzt. (Bild 3)

Die 9,6 mm entspricht in etwa dem 3/8"-Querschnitt der Schraube.

Dann habe ich mir im Astro-Shop Hamburg für 75 cent + 2,95 € Versand eine
passende 3/8"x3/4"UNC-Schraube besorgt, die ich dank Imbus gut in die
Bohrung eindrehen konnte. (Bild 1)

Die Bohrung war zwar >3/8", aber das Gewinde mußte durch die Schraube
erst noch geschnitten werden.

Dadurch fällt die Schraube jetzt nicht unten raus, wenn kein Stativkopf
obendrauf sitzt. (Bild 2)

Man könnte die Bohrung auch 10 mm machen, wodurch die Schraube dann
einfach durchgesteckt werden könnte.
Was besser ist, das ist aber Geschmacksache!

Ich habe jetzt einen stink normalen Manfroto 3D-Neiger drauf.

Eigentlich bin ich sehr zufrieden, aber noch stört mich, dass ich den
etwas schwergängigen Panorama-Teller des Kopfes nur im Uhrzeigersinn
verstellen kann, da ich den Kopf in der anderen Richtung immer gleich
abschraube! :mad:

Daher denke ich zur Zeit darüber nach, den Kopf durch 2 weitere Stifte zu
fixieren, für die am Manfroto-Kopf entsprechende Aussparungen vorgesehen sind.

(Auf den Fotos habe ich die ungefähre Position dieser
weiteren Bohrungen mal angezeichnet!)

Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie ich das löse.

Nochmal aber danke an alle, die mir hier unter die Arme gegriffen haben,
auch wenn ich am Ende was ganz anderes gemacht habe! :D

Schönen Gruß
Pitt

P.s.:
Sorry für die rauschenden Bilder, aber es ist ein trüber Tag, und ich konnte nicht
vom Stativ fotografieren! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten