• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 9-18; Unschärfe im Bild normal?

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

dieser Tage habe ich mir hier im Forum ein gebrauchtes 9-18 gekauft. Der Verkäufer konnte über das Alter der Linse keine Angaben machen. Die Linse sieht aber aus wie neu. Kein Stäubchen, kein Kratzer, einfach nichts was auf den Zustand "gebraucht" hindeutet. Meiner Meinung nach wurde das Teil fast nicht benutzt.

Nun zum "Problem" (vielleicht gibt's ja gar keins). Natürlich bin ich auch gleich losgezogen um ein paar Testbilder zu machen. Fast alle Bilder sind tadellos. Wenn da nicht ein paar Ausrutscher wären. Bei diesen sieht man vor allem in der linken oberen Ecke eine Unschärfe, die ich mir nicht erklären kann. Nun die Frage an Euch: ist das normal (also technisch durch die gewählte Blende und Entfernung erklärbar) oder handelt es sich um einen Fehler? Anbei vier Testbilder. Das dritte und vierte sind vom gleichen Motiv nur mit leicht seitlich nach links versetztem Standpunkt (die Entfernung ist gleich). Hier zeigt das dritte Bild wieder die erwähnte Unschärfe, während das vierte komplett scharf ist :confused:

LG

Michael
 
Aus meiner eigenen Erfahrung mit dem 9-18er: Derartige, deutliche Unschärfen produziert mein Exemplar auch bei Offenblende nicht! Natürlich ist ein gewisser Randabfall vorhanden, der gleichmäßig über die Bildecken "verteilt", aber bei solchen Bildgrößen, wie Du sie hier verwendet hast, noch nicht zu sehen ist. Seltsam ist in der Tat, daß Bild Nr. 4 dieses Problem nicht aufweist. Man könnte fast meinen, da würde eine Linse im System wackeln...


Viele Grüße

Wolfgang
 
Ich denke mal dass das Objektiv eine Bildfeldwölbung hat.
Beim 3. und 4. Bild wirst du wohl Autofokus benutzt haben. Der fokussiert auch bei gleichem Motiv nie genau dahin wo er vorher hin fokussiert hat.
Bildfeldwölbungen haben mich schon zum Wahnsinn getrieben. Ist echt extrem schwierig das nachzuweisen.
Am besten du benutzt mal manuellen Fokus und testest das mal am selbem Motiv. Da sollte sich dann keine Unterschied mehr ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ valoris:

Du hast vollkommen recht - jedes (Weitwinkel-)Objektiv hat eine mehr oder weniger starke Bildfeldwölbung. Jedoch macht diese sich beim 9-18mm meines Wissens nicht so auffällig und "plötzlich einsetzend" bemerkbar wie bei den hier gezeigten Bildern.


Viele Grüße

Wolfgang
 
Bild 2 sieht wirklich merkwürdig aus, das ist nicht normal. Ich würde auch mal eine Testaufnahme machen, eventuell frontal auf eine Ziegelwand !?
Ist aber komisch, dass es nur manchmal ist und nicht immer.

lg Manfred
 
...
Nun zum "Problem" (vielleicht gibt's ja gar keins).

Bildfeldwölbung könnte der Grund sein, wie schon geschrieben, schau dazu mal hier (mit Beispielbildern):
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1

Bei weitwinkligen Aufnahmen kann auch der Sensor-IS der E-Kameras so einen Effekt erzeugen; Deine Verschlusszeit war kurz genug, so dass der IS ausgeschaltet (gewesen) sein sollte.

Auch bei den guten Olympus-Linsen würde ich etwas mehr abblenden (f/5.6 oder f/6.3), wenn das Licht es ermöglicht.

Auch beim sehr guten Olympus ZD 7-14mm kommt es zu Unschärfen in den Ecken. Je nach Szene ist bei UW manchmal der Distanzunterschied (Mitte fast unendlich, Rand/Ecke nur wenige Meter) einfach zu groß.

Ich denke Du musst Dir keine Sorgen wegen des Objektivs machen. Extremes Tele oder extremer Weitwinkel zicken (aus unterschiedlichen Gründen) manchmal und die Trefferquote sinkt.

Gruß,

C.
 
ich habe gerade mal Bilder von meinem Objektiv betrachtet und kann diese Erscheinung nirgends beobachten.

Gruß phoenix66, der seins wieder mal benutzen sollte.
 
@ valoris:

Du hast vollkommen recht - jedes (Weitwinkel-)Objektiv hat eine mehr oder weniger starke Bildfeldwölbung. Jedoch macht diese sich beim 9-18mm meines Wissens nicht so auffällig und "plötzlich einsetzend" bemerkbar wie bei den hier gezeigten Bildern.


Viele Grüße

Wolfgang

Ich hab das M.Zuiko 9-18 und da ist es am langen Ende sehr ausgeprägt und ja etwa so wie auf den Bildern. Autofokus variiert nur mal ein bisschen und schon ist eine Seite unscharf (bei mir ist es immer nur die linke Seite).
Allerdings tritt es bei mir nur bei 16-18mm auf, im WW ist alles in Ordnung.
 
Hallo zusammen,

es könnte tatsächlich die Bildfeldwölbung sein. Aber müsste diese dann nicht bei jedem Bild auftreten? Ich habe 41 Testaufnahmen gemacht und nur drei davon zeigten den Fehler. Alle anderen sind tadellos.

Mir ist jetzt aber etwas eingefallen: Ich habe dieses Phänomen schon früher bemerkt. Konkret ist es mir bei einigen wenigen Bildern aus unserem Wanderurlaub im Frühjahr auf Mallorca aufgefallen. Hier kam aber das 12-60 zum Einsatz. Ich hänge mal drei Bilder als Beispiel an. Ich kann mich auch noch erinnern, dass es noch ein paar mehr gab, welche den Fehler noch etwas ausgeprägter zeigten. Diese habe ich aber damals gleich gelöscht. Aber schon damals habe ich mich darüber gewundert.

Da die Linse damals eine andere war, könnte es rein theoretisch auch noch die E-5 sein, die den Fehler verursacht, denn diese kam in beiden Fällen zum Einsatz. Oder es handelt sich wirklich in allen Fällen um eine "Bildfeldwölbung". Was meint Ihr?
 
...
Da die Linse damals eine andere war, könnte es rein theoretisch auch noch die E-5 sein, die den Fehler verursacht, ...

Ja, wie ich oben geschrieben habe, kann auch der IS solche Effekte verursachen. Schau mal in Deinen EXIF, ob er an war bei den Problembildern.

Zur Sicherheit (wenn ich IS nicht benötige) schalte ich vorher die Kamera einmal aus, damit der Sensor in Ruhelage kommt (Rattern der Kamera beim Ausschalten) und erst nach dem Wiedereinschalten der Kamera den IS aus.

Gruß,

C.
 
Hallo zusammen,
es könnte tatsächlich die Bildfeldwölbung sein. Aber müsste diese dann nicht bei jedem Bild auftreten
Nein muss nicht.
Du musst dir eine Bildfeldwölbung so vorstellen, dass z.B. die linke Seite permanent weiter vorne scharf ist als der Rest. Wenn jetzt aber auf der linken Seite des Bildes nur Objekte sind die nah dran sind, kann die Bildfeldwirkung sogar positiv sein weil du dadurch mehr "effektive" Schärfentiefe hast.
Am besten sieht man eine Bildfeldwölbung wenn alles gleich weit weg ist, dann kann das Bild nämlich nicht gut sein. Sowas kommt aber praktisch nie vor außer bei Objektivtestern...
 
Hallo zusammen,

also an der E-5 liegt es nicht, denn ich konnte diese Unschärfe auch an der E-520 beobachten. Es ist aber immer nur ein geringer Anteil der betroffenen Bilder. Ich tippe wirklich auf "Bildfeldwölbung". Mit dem IS hat es meiner Meinung nach weniger zu tun, da dann vermutlich das ganze Bild und nicht nur eng begrenzte Bildbereiche unscharf wären.

LG

Michael
 
Mit dem IS hat es meiner Meinung nach weniger zu tun, da dann vermutlich das ganze Bild und nicht nur eng begrenzte Bildbereiche unscharf wären.

Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst...

So weit ich mich erinnere, wurde das Phänomen schon vor zwei, drei Jahren im 'großen' Olympus-Forum (DPReview, Forum 1022) diskutiert. Es handelt sich wohl um einen Nebeneffekt des IS. Schnelle Verschlußzeit, zwei Verschlußvorhänge, anguläre Auslenkung des Sensors durch IS usw.

Schau doch einfach mal, ob Du die Eckenunschärfe mit/ohne IS in einer kontrollierten Testumgebung reproduzieren kannst.

Wenn es Bildfeldwölbung wäre, müsste der Effekt ja konstant auftreten (bzw. der AF mal daneben liegen, mal nicht).

Gruß,

C.
 
Ich kenne den Effekt bereits seit der E-500, damals mit dem 7-14, welches ich dann prompt zum Service geschickt habe. Die damallige Erklärung seitens eines Technikers (am Telefon, damals konnte man noch miteinander reden) war auch Bildfeldwölbung.
Da die E-500 noch keinen IS hatte ...
 
Ich war gestern ein wenig wandern und hatte da auch das 9-18 mit dabei. Bei diesen Bildern trat es nur bei einem von ca. 20 Bildern in schwacher Form auf. Das ist Ausschuss mit dem ich gut leben kann. Wenn auch dieses Phänomen für mich noch immer recht rätselhaft ist. Ich hatte zwar auf der weiter oben verlinkten Seite eine Erklärung gelesen, aber ich gebe zu, dass ich es nicht recht verstanden habe. Vielleicht mag es mir ja noch einmal jemand ein einfachen Worten erklären? ;)

LG

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten