• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 9-18 f4 oder 12-40 f2,8 für Landschaft?

CamTamer

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir ein 9-18 f4 zuzulegen. Allerdings stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoll ist mein 12-40 f2,8 zu verwenden und einfach zwei Bilder zu machen die ich am PC zusammensetze?

was meint Ihr? was für Vorteile hätte das 9-18 bei bestimmten Motiven noch?

camtamer
 
Hallo,

ich überlege mir ein 9-18 f4 zuzulegen. Allerdings stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoll ist mein 12-40 f2,8 zu verwenden und einfach zwei Bilder zu machen die ich am PC zusammensetze?

was meint Ihr? was für Vorteile hätte das 9-18 bei bestimmten Motiven noch?

camtamer

Ich habe früher viel WW fotografiert und mache in der Zwischenzeit viele Panoramen, dafür reicht mir das 12-40.

Das hat (für mich) auch den Vorteil, daß ich bei Landschaft das 4:3 Format nicht so toll finde. Ein Panorama aus 2 oder 3 Hochkant-Bildern ist näher am 3:2 Format oder 16:9

Nachteil: man muß halt jedesmal Panoramen zusammensetzen und manchen Motiven (z.B. bewegtem Wasser) könnten Panoramen problematisch sein.
 
ich krieg nur bei gestichten Bildern nie den uww look hin. das sieht immer irgendwie statisch aus. Evt. hab ich da aber auch noch nich den dreh raus. Weil bei mir reicht einfach die vorstellungskraft nicht wie ein Bild gesticht aussieht...daher stiche ich meistens nur Landschft zusammen und das ist immer pott langweilig.
 
Im Zweifel würde ich beide nehmen. Wenn aber nur eins in Frage kommt, das 12-40mm. Es ist flexibler. Den ultraweit- Kick braucht man seltener als die Brennweiten von 12-40mm. Wenn es sein muss stitche ich auch gerne, wenn der UWW- Look damit natürlich nicht so zu erzielen ist. Hat das 9-18mm nicht Blende 8?
 
Den UWW-Look bekommt man nur theoretisch hin. Ich denke mit längeren Brennweiten steht man automatisch etwas weiter weg, dadurch sind Objektive im Vordergrund weniger betont.

Ich persönlich find diesen UWW-Look (irgendwas meist belangloses groß im Vordergrund und halt viele Berge / Meer usw drauf.) auf Dauer aber auf Dauer auch nicht so spannend.
 
im landschaftsbereich und bei innenaufnahmen verwende ich zwischenzeitlich das 15mm f 1,7. bei innerstädtischen motiven ist ein UWW oftmals mehr geeignet, soweit meine erfahrungen mit dem Oly 9-18mm.

gruß, mike
 
Hallo,

ich überlege mir ein 9-18 f4 zuzulegen. Allerdings stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoll ist mein 12-40 f2,8 zu verwenden und einfach zwei Bilder zu machen die ich am PC zusammensetze?

was meint Ihr? was für Vorteile hätte das 9-18 bei bestimmten Motiven noch?

camtamer

Hier einmal ein Vergleich bei Bw 7mm, 9mm, 12mm und 14mm.
Die drei Millimeter von 12mm zu 9mm sind schon recht beachtlich.
Von 9mm zu 7mm macht es nochmal einen Sprung.
Aber schau selbst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, stimmt von 9 auf 12 mm ist schon viel, hätte ich nicht gedacht dass dies so viel ausmacht :top:
 
das ist ja recht nice. Danke für den Vergleich. Da hatte ich in einem anderen Thread letztens nach gefragt :)

9mm ist schon nicht schlecht vom Winkel her. Stärkt dann aber meine Gier nach einer Brennweite von 9-25mm :) damit wäre ich persönlich absolut perfekt aufgestellt...natürlich 2.8er ;)

7-14mm ist dann doch schon ein wenig wahnsinn... wäre für mich wohl eher zu speziell
 
...
7-14mm ist dann doch schon ein wenig wahnsinn... wäre für mich wohl eher zu speziell

Das hatte ich auch mal gedacht. Ich hatte vorher das 9-18.
Jetzt ist das 7-14 das Objektiv, das ich nicht mehr hergeben möchte.
Klar man braucht die 7mm nicht immer, aber man hat sie bei Bedarf.

Ich stand einmal auf einer Brücke vor einem schönen Wasserfall. Mit dem 9-18 weiter zurück ging nicht, da ich keine Badehose dabei hatte.
Es hatten genau diese 2mm gefehlt, um den Wasserfall als Ganzes drauf zu bekommen.
 
Das hatte ich auch mal gedacht. Ich hatte vorher das 9-18.
Jetzt ist das 7-14 das Objektiv, das ich nicht mehr hergeben möchte.
Klar man braucht die 7mm nicht immer, aber man hat sie bei Bedarf.

Ich stand einmal auf einer Brücke vor einem schönen Wasserfall. Mit dem 9-18 weiter zurück ging nicht, da ich keine Badehose dabei hatte.
Es hatten genau diese 2mm gefehlt, um den Wasserfall als Ganzes drauf zu bekommen.


der - 1000:1 fall - ist kein argument für 2mm mehr. für den ganzen wasserfall machst Du eben zwei oder drei fotos und bastelst sie zu hause zusammen und gut ist.

mit meinem 9-18mm Oly + Lumix LWA 52 WWK (x 0,75) kam ich sogar auf unter 7mm. hab das allerdings seltenst genutzt, aber es ging.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch mal gedacht. Ich hatte vorher das 9-18.
Jetzt ist das 7-14 das Objektiv, das ich nicht mehr hergeben möchte.
Klar man braucht die 7mm nicht immer, aber man hat sie bei Bedarf.

Ich stand einmal auf einer Brücke vor einem schönen Wasserfall. Mit dem 9-18 weiter zurück ging nicht, da ich keine Badehose dabei hatte.
Es hatten genau diese 2mm gefehlt, um den Wasserfall als Ganzes drauf zu bekommen.

wenn ich mir jedoch deinen Fuhrpark in deiner Signatur durchlese wird mir übel :D ..preislich gesehen.

Aber du sagst auch richtig....bei "BEDARF". Ich hätte wohl derzeit aus Gewohnheit dann auch mal den Bedarf zu haben über 14mm hinaus ran zu zoomen. Ich wäge derzeit noch ab, ob mir die UWW mit 7-11 wert sind...oder ob ich eben mit 12-40 gut auskomme und dafür auch mal ranzoomen kann anstatt mich zu bewegen. Wie du schon sagtest, oft ist bewegen nicht möglich ...egal ob man weiter weg muss um alles drauf zu kriegen oder ob man mal näher ran muss einen gewissen Teil vom Bild näher drauf zu kriegen.... das wäre mir am Grand Canyon oder am Horseshoe Bend nämlich auch nicht möglich, mit dem "näher ran gehen" ;)
 
Ich hab mir eins gekauft, und bin gespannt wie ich damit zurecht komme :top:

wenn es nix für mich ist kommt es halt wieder in die Börse.

camtamer
 
der - 1000:1 fall - ist kein argument für 2mm mehr. für den ganzen wasserfall machst Du eben zwei oder drei fotos und bastelst sie zu hause zusammen und gut ist.

mit meinem 9-18mm Oly + Lumix LWA 52 WWK (x 0,75) kam ich sogar auf unter 7mm. hab das allerdings seltenst genutzt, aber es ging.

mike

Aber auch kein Argument für ein 9-18 und trotzdem hast Du es.
Das Gesamtbild kann man sich auch aus mehreren Aufnahmen des 12-40 zusammenschustern.:D
 
wenn ich mir jedoch deinen Fuhrpark in deiner Signatur durchlese wird mir übel :D ..preislich gesehen.

Das sieht teurer aus als ich dafür bezahlt habe. Ausserdem bleiben hochwertige Objektive doch recht wertbeständig.

Aber du sagst auch richtig....bei "BEDARF". Ich hätte wohl derzeit aus Gewohnheit dann auch mal den Bedarf zu haben über 14mm hinaus ran zu zoomen. Ich wäge derzeit noch ab, ob mir die UWW mit 7-11 wert sind...oder ob ich eben mit 12-40 gut auskomme und dafür auch mal ranzoomen kann anstatt mich zu bewegen. Wie du schon sagtest, oft ist bewegen nicht möglich ...egal ob man weiter weg muss um alles drauf zu kriegen oder ob man mal näher ran muss einen gewissen Teil vom Bild näher drauf zu kriegen.... das wäre mir am Grand Canyon oder am Horseshoe Bend nämlich auch nicht möglich, mit dem "näher ran gehen" ;)

Der Telebereich ist unkritischer. Dafür gibt es ja auch das entsprechende Wechselobjektiv.
 
Also ich finde das 7-14 als perfekte Ergänzung zum 12-40. Das 9-18 war mir zu nah an den 12mm des 12-40. Es muss ja nicht gleich die 2.8er Variante sein, sondern kann ja auch das Panasonic mit Blende 4 werden. Generell bin ich aber der Meinung, dass mit einem nativen UWW bessere Effekte zu erzielen sind, als dies alleine durch Stitchen geht. Man bekommt einfach tolle perspektivische Effekte hin, wenn man das gerne hat. Einfach einen großen perspektivischen Schwenk bekommt man auch mit dem 12-40 hin. Es kann eben u.U. einfach der Kick des UWW fehlen, den ich persönlich sehr liebe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten