• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm

ich kann dies nur voll und ganz bestätigen. Habe den ganzen Nachmittag das Nikon 85 1,4 D mit dem Sigma 85 1,4 mir einer D3 getestet und komme zu dem gleichen
Ergebnis. Ich werde das Nikon 85 1,4 D (gebraucht)
kaufen.

Danke für deine Erfahrungen - bestätigt mich in meiner Entscheidung, denn auch ich habe einem gebrauchten AF-D den Vorzug gegeben :-)
 
Ein kleiner Testbericht an der D700:

Ich habe momentan das 1.4er AF-D und 2x das Sigma da.
Vorweg:
Die optischen Unterschiede bei beiden sind minimal!

Der Af scheint beim AF-D allerdings treffsicherer zu sein, wobei ich bei diesem eine Korrektur von -8 einstellen musste. Damit sitzt er allerdings 1A!
Die Sigmas sind spürbar schneller und leiser, aber beide nicht präzise:
Während eines permanent einen derartigen Fehlfokus aufweist, dass die Skala der Mikrokorrektur nicht ausreicht, sitzt er beim anderen auf dem Punkt - wenn er treffen würde. Sehr oft wird fokusiert und bestätigt, allerdings mit einer großen Streuung um das Objekt herum, insbesondere bei Abständen ab 5m.
Zudem ist der HSM offensichtlich kälteempfindlich: Beim Outdooreinsatz vor ein paar Tagen verweigerte der AF nach ein paar Stunden seinen Dienst.
Erst nach wiederum ein paar Stunden Aufwärmen in der Wohnung konnte wieder scharfgestellt werden.
Beide Af-Phänomene sollten aber wohl reparabel sein!

Zur Optik: Sitzt der AF nehmen sich das alte Nikkor und das neue Sigma kaum etwas: Das Nikkor ist im Zentrum minimal schärfer (bei extremen Peeping!), das Sigma kann an den extremen Ecken einen kleinen Vorsprung erreichen. Beide Erkenntnisse sind im realen Gebrauch jedoch lächerlich, da kleinste äußere Einflüsse bei der Aufnahme deutlich mehr Einfluss auf die (technische!) Qualität des Fotos haben werden, als die Wahl zwischen Sigma und Nikon.
Bokeh ist absolut identisch (bei 1A), ebenso das Ausmaß an CAs und Vignette.
Weitere Auffälligkeiten:
-Das Nikkor produziert neutralere Farben und ist wohl ein klein bisserl "lichtdurchlässiger" als das Sigma, Belichtungen sind bei gleichen manuellen Einstellungen etwas heller (ca. 2mm im Histogramm nach rechts verschoben!).
- Das Sigma gewinnt durch Abblenden (ab f4!) an den Rändern mehr als das Nikon, liefert "knackigere" Farben

Mein Fazit: Das Nikon bleibt (oder vielmehr kommt, da geliehen!:lol:).

Warum: - Es ist deutlich (!) kleiner und leichter
- Es ist besser verarbeitet, bei konstantem AF
- Es ist billiger (gebraucht!), bei minimalen Wertverlust
- Es ist optisch identisch (siehe oben!)

Gruß, Klaus

Ich weis jetzt echt nicht was du da getestet hast, der Test von Photozone zum Sigma und zum Nikon
sagt was ganz anderes.

das Sigma ist bei F1.4 im Zentrum so gut wie das Nikon bei F2.8.
Am Rand ist das Sigma bei F1.4 fast so gut wie das Nikon bei F4.
Die CA`s beim Sigma 0.58 im vs. zum Nikon mit 1.37.
Vignettierung ist auch geringer.

Gruß
Thomas
 
Ich weis jetzt echt nicht was du da getestet hast, der Test von Photozone zum Sigma und zum Nikon
sagt was ganz anderes.

das Sigma ist bei F1.4 im Zentrum so gut wie das Nikon bei F2.8.
Am Rand ist das Sigma bei F1.4 fast so gut wie das Nikon bei F4.
Die CA`s beim Sigma 0.58 im vs. zum Nikon mit 1.37.
Vignettierung ist auch geringer.

Thomas, seit ich das Sigma hier in verschiedenen Threads auftauchen sah, verteidigst du es so verbittert als würde Sigma dir von hinten ein Messer in den Rücken drücken.... Ich habe mich früher viel zu viel mit den ganzen Photozone-Messwerten beschäftigt - lustigerweise deckte sich das alles sehr oft nicht mit der Erfahrung im wirklichen Betrieb. Auch dein Vergleichsbild (ein Engel wars glaub ich) konnte ich so nicht nachvollziehen, mein AF-D ist bei Offenblende um Welten schärfer als das damals von dir gepostete Testfoto.
Vielleicht hast du einfach ein verdammt mieses Nikkor, ein verdammt gutes Sigma oder beides.

Ich will keine Verschwörungstheorien anfeuern, doch ob die Jungs von Photozone wirklich vertrauenswürdig und objektiv testen oder einfach manchmal höchstselektierte Gläser bekommen - alles ist möglich.

Eins ist aber unbestritten - das Nikkor ist am Rand wirklich weich - wer Randschärfe braucht, sollte zum Sigma greifen. Ich persönlich nutze ein 85er 1.4 aber als Portraitlinse und fotografiere damit keine Ziegelwände formatfüllend mit f 1.4 ab, daher ist mir das schnuppe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich da weniger von irgendwelchen Testwerten beindrucken lassen, sondern eher von der Tatsache, dass das Sigma Neu mit 3 Jahren Garantie soviel kostet wie das Nikkor im gebrauchten Zustand. Ebenso sehe ich mittlerweile die Funktion, in den Fokus aktiv eingreifen zu können, als relativ wichtig an. Sollte es wirklich etwas geben, dann kann ich das Sigma ja immer noch zurückgeben/umtauschen/justieren/whatever ... :)
 
Ich will keine Verschwörungstheorien anfeuern, doch ob die Jungs von Photozone wirklich vertrauenswürdig und objektiv testen oder einfach manchmal höchstselektierte Gläser bekommen - alles ist möglich.

Die Jungs von photozone treiben sich im Nikon-Forum rum und beschreiben auch wie das läuft. Kurz: Die testen Objektive aus dem Laden - also nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt - und dann auch nicht nur eines.


Im übrigen wird Schärfe und Auflösung gleich gesetzt, was aber ein Irrtum ist.

Der Schärfeeindruck wird von Auflösung, Kantenschärfe (Akutanz) und vorallem Kontrast bestimmt. Ein Mangel an Kontrast wird demnach viel mehr als ein Mangel an Schärfe wahrgenommen als ein Mangel an Auflösung.

Es ist daher auch vollkommen sinnlos den subjektiven Schärfeeindruck mit der unter Laborbedingungen gemessenen Auflösung zu vergleichen.
 
Es ist daher auch vollkommen sinnlos den subjektiven Schärfeeindruck mit der unter Laborbedingungen gemessenen Auflösung zu vergleichen.

Deswegen ist mir letzteres auch mehr oder minder egal, denn ich fotografiere für menschliche Augen und nicht für Labormessungen, die mir die Auflösung in MTF-Werten um die Ohren hauen ;)
 
So, das Sigma ist bei mir eingetroffen :)

Erster Eindruck ist super, sieht aus wie der große Bruder vom 50 1.4 ... Das Bokeh ist genauso Butterweich wie beim Bruder, fantastisch. Leider fehlt mir der direkte Vergleich zum AF-D, aber ich denke auch so dass ich meine Freude damit haben werde. Das Eingreifen in den Fokus funktioniert wie es soll, HSM ist schon super.

Das 24-70 wäre stolz wenn es wüsste, gegen was es eingetauscht wurde :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten