• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm sinnvoll?

nicolas11

Themenersteller
Hallo,


ich habe mir vor einigen Wochen bereits das 50mm 1.4 gekauft. Da ich gerne mehr Brennweite hätte, werde ich mir als nächstes wohl das 100mm 2 kaufen.

Mir stellt sich nun folgende Frage:

Wenn ich bereits das 50mm und das 100mm habe, lohnt sich dann noch das 85mm oder kann man darauf getrost verzichten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


Viele Grüße


Nicolas
 
kommt drauf an was du fotografieren möchtest und wie.
bist du in einem studio und hast nicht viel platz um deine position zu ändern, dann kann es sinnvoll sein noch ein 85er zu kaufen.

für mich wäre es nicht sinnvoll.
wenn du ein 50er und ein 100er hast, kannst du locker aufs 85er verzichten wenn du bereit bist auch mal ein paar schritte zu laufen.
 
wie Stoffel, hatte auch erst das 85er zum 50er, bin dann auf das 100er zum 50er. War (für mich) sehr gut.
 
Von der Brennweite her ist sicherlich kein 85er mehr erforderlich, sofern du ein 100er und ein 50er besitzt. Der Unterschied zwischen dem 50er und 85er ist relativ groß, der Unterschied zwischen 85 und 100mm ist allerdings sehr gering und IMHO eigentlich egal, welches Objektiv du besitzt.
Ich würde sogar eher sagen, dass ein 100er überflüssig ist, wenn du das 85er besitzt.
 
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es bei FB eine kleine "Regel", dass man die Brennweite der Linse immer verdoppelt.
Also 25mm - 50mm - 100mm - 200mm ....

Wenn du danach gehst, wäre das 85mm nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also Studio fotografiere ich nicht...

Dann werde ich mir wohl das 100er anschaffen. Wenn ich sehe, dass mir irgendwie immer eine Brennweite zwischen dem 50er und 100er fehlt kann ich mir ja immernoch ein 85er zulegen.

Wie sieht es denn mit der Qualität des 100er aus? Seid ihr da zufrieden oder sollte ich da lieber ein anderes nehmen?


Grüße

Nicolas
 
Wie sieht es denn mit der Qualität des 100er aus?

Hab das Objektiv zwar nicht, aber ich hab mir schnell mal das angeschaut - ich finde, dass beide, also das 50 1.4 und das 100 2.0 von ihrer Abbildungsleistung ähnlich sind. Ich würde mir aber überlegen, wenn du die Lichtstärke nicht brauchst, anstatt dem 100 2.0 das 100 2.8 Makro zu kaufen. Preislich liegen beide eng bei einander (2.0 - 500€ ; 2.8 - 600€). Da du beim Makro die Entfernung für den AF einstellen kannst, müsste es eigentlich genauso schnell sein, da beide USM haben.

Wenn du noch weitere Tests suchst: LINK
 
Hallo,


ich hab mir schon überlegt, ob ich lieber das Macro nehme aber ich denke, dass es für mich keinen großen Vorteil hat, da ich eigentlich nicht Macro fotografiere.

1. ist das Macro-Objektiv 100€ teurer
2. hat es eine kleinere Offenblende#



Gruß

Nicolas
 
Wie sieht es denn mit der Qualität des 100er aus? Seid ihr da zufrieden oder sollte ich da lieber ein anderes nehmen?

Je nachdem welchen Test man liest liegt mal das 85er mal das 100er vorne. Hier im Forum ist das 85 sehr beliebt. Aber beide sind auf sehr hohen Niveau so daß man bei beiden keinen Fehler macht. Ich bin mit meinem 100er sehr zufrieden.
 
Wenn man hier den Meldungen im Forum glauben kann, dann soll die 100er Linse ebenfalls eine sehr gute sein.
 
Danke für die Tipps;)


Das 100er ist schon so gut wie gekauft:D

Ich hab jedoch noch eine kurze Frage, für die ich keinen extra Thread aufmachen möchte:

Wäre es besser sich ein Zoom-WW-Objektiv zu kaufen als ein FB-WW-Objektiv.

Mit dem FB-WW müsste man wahrscheinlich viel rumlaufen um den richtigen Bildausschnitt zu erzielen, da würde sich ein Zoomobjektiv (obwohl ich großer FB Fan bin) eher lohnen oder sehe ich das falsch?


Gruß


Nicolas
 
Eigentlich hatte ich bedenken, da man mit einem FB-WW ziemlich weit laufen muss um den Bildausschnitt zu verändern...

Beim Zoom-WW gibt es dieses Problem ja nicht.


Oder bin ich da total falsch informiert:confused:


Grüße


Nicolas
 
Generell hast du schon recht, dass 4mm zwischen 24 und 28mm andere 4mm sind, als 4mm zwischen 200mm und 204mm.
Canon bietet eigentlich recht wenige gute non-L WW FB-Objektive. Wenn man den Meldungen im Forum hier glauben schenken darf, dann ist das 24mm 2.8 eine Ausnahme. Ich selbst besitze das 28er 2.8, bin mit der Preis-Leistung (unter 200€) sehr zufrieden, es liefert ab Blende 4 wirklich gute Photos, darunter auch noch sehr brauchbare. Aber eigentlich sind 28mm am Crop nicht mehr wirklich WW, WW am 1,6er Crop fängt bei mir erst unter 20mm an. Hier bietet Canon nicht wirklich gute non L Linsen.
Ich stellte für mich die WW-FB-Frage auch schon des öfteren, ich habe allerdings noch kein sinnvolles Objektiv gefunden. Aus diesem Grund ist meiner Meinung nach für diesen Bereich ein Zoom zu bevorzugen.
 
Generell hast du schon recht, dass 4mm zwischen 24 und 28mm andere 4mm sind, als 4mm zwischen 200mm und 204mm.
Canon bietet eigentlich recht wenige gute non-L WW FB-Objektive. Wenn man den Meldungen im Forum hier glauben schenken darf, dann ist das 24mm 2.8 eine Ausnahme. Ich selbst besitze das 28er 2.8, bin mit der Preis-Leistung (unter 200€) sehr zufrieden, es liefert ab Blende 4 wirklich gute Photos, darunter auch noch sehr brauchbare. Aber eigentlich sind 28mm am Crop nicht mehr wirklich WW, WW am 1,6er Crop fängt bei mir erst unter 20mm an. Hier bietet Canon nicht wirklich gute non L Linsen.
Ich stellte für mich die WW-FB-Frage auch schon des öfteren, ich habe allerdings noch kein sinnvolles Objektiv gefunden. Aus diesem Grund ist meiner Meinung nach für diesen Bereich ein Zoom zu bevorzugen.


Die Aussage kann man sofort unterschreiben. Canon baut leider im Weitwinkelbereich keine guten Festbrennweiten. Es sei denn man investikert eine Menge Geld. Das 28 mm 1:1,8 z. B. ist nach meinen Erkenntnissen sehr schlecht. Oder man investiert richtig Geld, wobei man sich dann über den Nutzen klar sein sollte. Ich selber habe es beim 35 mm 1:1,4 gemacht. Aber nur, weil man dieses als sehr gutes "50mm" (20d) nuteen kann. Ansonsten würde ich mir auf ejden Fall das Tokina 12-24 mm mal anschauen. In der Preisklasse gibt es nichts vergleichbares.
 
Hallo,


ich habe mir vor einigen Wochen bereits das 50mm 1.4 gekauft. Da ich gerne mehr Brennweite hätte, werde ich mir als nächstes wohl das 100mm 2 kaufen.

Mir stellt sich nun folgende Frage:

Wenn ich bereits das 50mm und das 100mm habe, lohnt sich dann noch das 85mm oder kann man darauf getrost verzichten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


Viele Grüße


Nicolas




Das ist reine Geschmacksache, finde ich.

Es gibt hervorragende Fotografen, die ihr Leben lang ohne ein 85ér ausgekommen sind - andere wiederum schwören gerade eben auf diese 85mm und halten genau die Brennweite für das Non Plus Ultra.

Am besten aber ist, Du machst Dir selbst ein Bild - nimm einfach mal ein 85mm, ein 100mm und auch ein 135mm zur Hand - nur so, wirst Du genau Deinen eigenen Geschmack bilden können.

Einfacher noch, mach mit einem Zoom (ca. 70-200mm) einige Portraits, dabei kommst Du ganz leicht auf Deine am häufigsten verwendete Brennweite - ab jetzt ist es dann nur noch ein kurzer Schritt zur fast "maßgeschneiderten" Linse für Dich :top:

Gut, schlecht, besser, nicht so gut, toll .... alles das ist lediglich nur Ansichtssache - Du selbst musst Dich davon überzeugen, was für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Gruß aspherical
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten