• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm Sigma oder Nikon AF-S

BlackLizzard

Themenersteller
Moin, moin,

Ich möchte mir eine Portrait Festbrennweite (85mm) für FX zulegen.

Da kommen das Nikon 85mm f1.4 AF-S sowie das Sigma 85mm f1.4 in Frage.

Das Sigma kostet hier in Luxemburg 870,- , das Nikon allerdings 1470,-

Hat jemand Erfahrung mit den beiden Glasbausteinen.
In einer französischen Zeitschrift wird das Sigma sehr gelobt.
Ken Rockwell lobt das Nikon über alles.

Ich habe heute das Sigma beim Händler begrabbelt und es macht jedenfalls einen sehr wertigen Eindruck. Der Vorteil des Nikon ist seine Abdichtung und es ist 120g leichter.

Ist das Nikon seine 600 Euronen Mehrpreis wert ?

LG

Jean-Marie
 
Bis April kommt noch das neue AF-S 85/1.8G als neues Glas hinzu.
Wenn f1.4 kein "must have" ist, kann man viel Geld sparen.
Die neue Nikon FBs der letzten Jahre waren allesamt einen Kauf wert.
UPE des AF-S 85/1.87G sollen EUr 529,00 sein.

Im Falle AF-S 50/1.4G vs AF-S 50/1.8G gibt es zahlreiche, die dem 1.8er nach dessen Markteinführung den Vorzug gaben...
Im Biete-Bereich finden sich auch deutlich mehr 1.4er als 1.8er.
 
Moin, moin,

Ich möchte mir eine Portrait Festbrennweite (85mm) für FX zulegen.

Da kommen das Nikon 85mm f1.4 AF-S sowie das Sigma 85mm f1.4 in Frage.

Das Sigma kostet hier in Luxemburg 870,- , das Nikon allerdings 1470,-

Hat jemand Erfahrung mit den beiden Glasbausteinen.
In einer französischen Zeitschrift wird das Sigma sehr gelobt.
Ken Rockwell lobt das Nikon über alles.

Ich habe heute das Sigma beim Händler begrabbelt und es macht jedenfalls einen sehr wertigen Eindruck. Der Vorteil des Nikon ist seine Abdichtung und es ist 120g leichter.

Ist das Nikon seine 600 Euronen Mehrpreis wert ?

LG

Jean-Marie

Moin,
hatte das Nikkor 1,4 85mm. Geile Linse. Hab es aber wieder verkauft.
Habe das jetzt das Nikkor 1,8 85mm. Auch geile Linse aber bedeutend
günstiger!.Habe um mitreden zu können das Walimex 1,4 85mm zusätzlich
gekauft und festgestellt, auch geile Linse! (geb ich nicht mehr her.)
Freund von mir hat des Sigma1,4 85mm.Auch obergeile Linse.
War am überlegen, aber nein ich tu es nicht.3x85mm is Blödsinn.
Ob Du bereit bist für vergleichbare Qualität einen sehr hohen Preis zu
bezahlen, kannst nur Du für Dich entscheiden.
Deinen Aufnahmen wir man es nicht ansehen.
Wenn Du allerdings mit Deiner Kamera Wasserspiele machen oder tauchen
gehen willst, und der Meinung bist, das das Nikkor besser abgedichtet ist,
wäre das vielleicht ein Argument:)
Gruss Micha
 
Das Nikkor kenne ich nicht.

Zum Sigma kann ich nur Positives sagen:

- Tolle Verarbeitung
- neues (besseres) Oberflächenfinsih
- geschmeidige Mechanik (Fokusring)
- schneller AF
- tolle Schärfe schon ab Offenblende
- Zubehör (Streulichtblenden für DX und FX)

Vieles trifft wahrscheinlich auch fürs Nikkor zu. Das Sigma ist halt günstiger.
 
Wenn du die Kohle für das AF-S hast und dich nicht entscheiden kannst welches du nehmen sollst, dann nimm dir nen Würfel.
Gerade -> Nikkor
Ungerade -> Sigma

Beide sind für die primäre Anwendung (Portrait) absolut erstklassig.
Als ich würfelte wurde es das Nikkor. 8-)

cu Tarzanwiejane
 
Ich habe mich für das Nikon entschieden. Hauptgrund für mich war das ich alles, sofern möglich, von einer Marke haben möchte.
Ich habe keine Lust mich im falle eines defekts oder Dejustierung mit verschiedenen Herstellern herumzuärgern. Außerdem traue ich der Qualitätskontrolle von Sigma weit weniger als Nikon, auch wenn sich Sigma sicherlich verbessert hat.

Das 85er von Nikon ist über alle Zweifel erhaben.
 
Ich habe mich für das Nikon entschieden. Hauptgrund für mich war das ich alles, sofern möglich, von einer Marke haben möchte.
Ich habe keine Lust mich im falle eines defekts oder Dejustierung mit verschiedenen Herstellern herumzuärgern....

Hmm, wenn man davon ausgeht, dass sämtliche Gläser gleichzeitig kaputt gehen, ist Deine Denke nachvollziehbar...;)
 
Würde mir für die 1470 was das Nikkor kosten soll wahrscheinlic das Sigma 85er und das Sigma 50er gönnen. Wenns geht dann noch das 30er von Sigma
 
Ein 50 1.4 AF-S habe ich schon und das 30er Sigma deckt glaube ich den Bildkreis meiner D3 nicht ab. Hier wäre die Alternative das 35 1.4 AF-S aber der Preis ....
 
Ich hatte erst das Sigma und jetzt das 1,4er Nikon. Ich bin absolut zufrieden und ärgere mich, nicht zuerst das Nikon gekauft zu haben... Mir scheint es gerade in den Randbereichen deutlich besser zu sein.
 
Ich würde auch das 85er 1,8G abwarten. Vielleicht werden dann viele "schlechte" 85 1,8 D den Besitzer wechseln ^.-
Würde ich auch machen!
Das AF-S 50/1.8 hat gezeigt, daß da Nikon im Vergleich zum Af-D 50/1.8 so stark in Offenblendschärfe und Bokeh zugelegt hat, daß sich ein AF-S 50/1.4 nur noch für Profis lohnt.
An meinem AF 85/1.8 kann ich auch nur Offenblendschärfe und Bokeh kritisieren - wenn da das Af-S 85/1.8 besser wird, gibt es im Amateurbereich wenig Rechtfertigung für die 1000€ Aufpreis des AF-S 85/1.4.
 
Ich hatte erst das Sigma und jetzt das 1,4er Nikon. Ich bin absolut zufrieden und ärgere mich, nicht zuerst das Nikon gekauft zu haben... Mir scheint es gerade in den Randbereichen deutlich besser zu sein.

Hmm, das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe das Sigma und hatte zum Vergleich auch das Nikon. Gerade bei Offenblende ist mein Sigma aber mittig schärfer als das Nikon. Bei Blende 2.8 ist das Nikon wieder leicht vorne. Im Randbereich ein sehr ähnliches Bild, vielleicht ist da auch bei Offenblende der Unterschied zwischen den beiden noch geringer. Also was die Schärfe betrifft nehmen sich die beiden eigentlich nichts. Beide haben ihre Bereiche in dem sie besser als der "Konkurrent" sind. Wie gesagt, nur auf die Schärfe bezogen.

Mir war es den fast doppelten Preis des Nikkors nicht wert (zumindest die 600 Euro Aufpreis).

mfg g.
 
Hmm, das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe das Sigma und hatte zum Vergleich auch das Nikon. Gerade bei Offenblende ist mein Sigma aber mittig schärfer als das Nikon. Bei Blende 2.8 ist das Nikon wieder leicht vorne. Im Randbereich ein sehr ähnliches Bild, vielleicht ist da auch bei Offenblende der Unterschied zwischen den beiden noch geringer. Also was die Schärfe betrifft nehmen sich die beiden eigentlich nichts. Beide haben ihre Bereiche in dem sie besser als der "Konkurrent" sind. Wie gesagt, nur auf die Schärfe bezogen.
mfg g.

Hm, ich hatte auch beide im direkten Vergleich. Mittig ist das Sigma auch genauso hervorragend wie das Nikkor, aber in den Ecken sah das Sigma schlechter aus. Das Nikkor ist an den Ecken auch absolute Spitzenklasse, das Sigma lässt offen in den Ecken ein wenig zu wünschen übrig. Bei F4-5.6 sind die Ecken beim Sigma dann auch sehr gut gewesen.
Mir war das den Aufpreis von 500,- Euro wert.
Wenn man aber das Objektiv primär für Portraits kauft, dann ist auch das Sigma eine erstklassige Wahl. Einige behaupten es wäre sogar an den Ecken besser als das alte Nikkor AF-D 85/1.4 und das war jahrelang die Referenz.

Würde ich heute noch mal kaufen müssen würde ich auf das neue 1.8er warten bis das verfügbar ist. Das schlägt sich mit Sicherheit auch nicht schlecht wird aber nen Zahn billiger sein.

cu Tarzanwiejane
 
Das 85/1,4 D war bis vor gut einem Jahr das Beste was es in dem Bereich gab. Nach dem Erscheinen des Sigmas und des AF-S war es plötzlich nicht mehr gut.
Ich bin mit dem D sehr zufrieden.
Das Sigma ist mir zu klobig. Ein Shooting über mehrere Stunden wird mit dem Sigma dann aber zum Kraftakt.
 
Die drei Objektive haben doch sehr unterschiedliche Charakteristiken.
Das AF D hat das höchste Freistellungspotential (schwächste Abbildungsleistung zum Rand hin), das Sigma folgt knapp dahinter und das AF-S ist schon bei Offenblende an den Rändern ganz ordentlich.

Photozone listet die üblichen Meßwerte (Auflösung, CAs, Fokus, Verzeichnungen, Vignette usw.) wie folgt:
AF-S http://www.photozone.de/nikon_ff/606-nikkorafs8514ff?start=1
HSM http://www.photozone.de/nikon_ff/605-sigma8514ff?start=1
AF D http://www.photozone.de/nikon_ff/538-nikkorafd8514ff?start=1
 
Also für so eine pauschale Aussage würde ich dann doch erstmal noch die ersten Tests und User-Bewertungen abwarten.
Bisher gibt es ja nur ein paar Beispielbilder von Nikon selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten