• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 85mm 1.8 Autofokus kaputt?

ava96

Themenersteller
Guten Morgen,
nachdem ich unzählige Male hier mitgelesen habe, habe ich mich nun aufgrund eines Problems angemeldet und hoffe ihr habt vielleicht eine Idee.

Ich hab gestern in freudiger Erwartung das 85mm 1.8 Canon gebraucht gekauft und wurde 2 Std. später sehr enttäuscht.

Ich war mit der 600d im Dunkeln in der weihnachtlich hell beleuchteten Innenstadt unterwegs, an den selben Spots, wie vorgestern mit dem 50mm auch.

Einstellungen an beiden Tagen: ISO 800, 1/100-1/200, 1.8er Blende, mittlerer Fokuspunkt, Reihenaufnahme, AI Focus, aus der Hand fotografiert.

Mit dem 50er vorgestern keinerlei Probleme gehabt. Weder über den Sucher noch im LiveView. Gestern mit dem 85er ging jedoch gar nichts, weil der Autofokus überhaupt nicht wollte. Eine gehende Person fotografieren? Keine Chance. Der AF schraubt sich ohne Ende hoch und runter und trifft nichts, man kommt also nicht mal dazu eine Reihenaufnahme zu machen und zu hoffen das ein Bild vielleicht was geworden ist, was am Tag zuvor mit dem 50er kein Problem war. 4-5m entfernt stehende Person fokussieren? Von 9 Versuchen/Bildern lag der Fokus bei 7 komplett daneben. Im Prinzip war der AF gestern nutzlos. Zuhause ist mit dann aufgefallen, dass das Objektiv Probleme damit hat, wenn der Kreis um den mittleren Fokuspunkt z.B komplett von einer schwarzen Fläche (z.B. ne Jacke) gefüllt ist, wenn ich aber auf die Ecke meines Fernsehers halte und dem entsprechend einen Kontrast innerhalb des Kreises habe trifft es den Fokus.

Ist der AF kaputt oder performt der dieses Objektivs in LowLight-Situationen soviel schlechter, als der des 50er, was ich mir aber einfach nicht vorstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grundsätzlich gesprochen: jeder AF benötigt irgendwelche Kontraste. Schwarze Fläche geht gar nicht.
hast das 85er und das 50er parallel auch benutzt? Das Auge kann sich bald mal täuschen was die Helligkeit betrifft. du glaubst, es ist genau so hell/dunkel, wie am Vortag und in Wahrheit sind da 2 Lichtwerte Unterschied, so dass die Kamera nicht mehr fokussieren kann.
 
Also grundsätzlich gesprochen: jeder AF benötigt irgendwelche Kontraste. Schwarze Fläche geht gar nicht.
hast das 85er und das 50er parallel auch benutzt? Das Auge kann sich bald mal täuschen was die Helligkeit betrifft. du glaubst, es ist genau so hell/dunkel, wie am Vortag und in Wahrheit sind da 2 Lichtwerte Unterschied, so dass die Kamera nicht mehr fokussieren kann.

Dass es nicht 1:1 das gleiche Licht gewesen sein muss ist mir bewusst, jedoch ist der Platz sehr hell ausgeleuchtet durch die Weihnachtsbeleuchtung und mit dem 50er hab ich auch an viel schlechter ausgeleuchteten Plätzen keine Probleme mit dem AF gehabt. Genauso wenig hatte ich mit dem 50er Probleme, jemanden mit einer schwarzen Jacke zu fokussieren, was mit dem 85er schier unmöglich schien gestern, selbst an diesem hellen Platz und nur 4m Entfernung.
 
Ist der AF kaputt oder performt der dieses Objektivs in LowLight-Situationen soviel schlechter, als der des 50er, was ich mir aber einfach nicht vorstellen kann?
Das könnte ich jetzt nicht bestätigen. Eigentlich fand ich das 85mm 1.8 gegenüber dem 50mm STM besser mit dem AF.
Habe es zwar gegen das 85mm 1.4 IS getauscht aber der AF und das verhalten bei weniger Licht war nicht der Grund.

Beispielbilder wären hilfreich.
 
Ich hatte die 600D nie, aber die 650D, die zumindest im LiveView nicht gut, aber besser war.
LiveView kannst du bei der 600D total knicken, weil die noch auf Kontrast basieren und gefühlt 3 Jahre einen Fokus suchen, bevor er dann falsch sitzt.
Besonders empfindlich sind die AF-Felder im Sucher auch nicht, also wird es da auf jeden Fall in manchen Situationen mit weniger Licht schwieriger.

Probiere mal nicht das mittlere AF-Feld, sondern eins von denen rundherum.
Bei Canon gab es schon das eine oder andere mal Probleme mit lichtstarken Linsen und dem mittleren AF-Feld.

Ich hätte noch gesagt vielleicht ist ja das Objektiv falsch justiert, aber dann würde es trotzdem irgendwas treffen.
Hast du deinen Autofokus auf Fokuspriorität eingestellt? Dann löst die Kamera nur aus wenn der AF ein Ziel findet.

Dein Objektiv sollte eigentlich recht gut treffen. Ich kann mir eher denken, dass die Kamera evtl Probleme hat.
Da kommt die Frage auf: Ist die Kamera innen auch sauber (Spiegel, Sensor, AF-Modul)?
Etwas Dreck kann den Unterschied ausmachen, dass ein 50mm noch einen scharfen punkt findet, aber ein 85mm brennweitenbedingt nicht mehr. Lange Objektive sind da empfindlicher.
 
Ich hatte die 600D nie......
Ich hatte das EF 85mm 1.8 auch an der 600D. Konnte keine objektivbedingten Unterschiede gegenüber der 700D, 70D oder 6d II feststellen.
Wenn die Ergebnisse so unscharf wie beschrieben gegenüber des 50mm sind, denke ich erst an ein fehlerhaftes Objektiv.

Bei Canon gab es schon das eine oder andere mal Probleme mit lichtstarken Linsen und dem mittleren AF-Feld.
Da würde ich erst mal einen einfachen Fokustest vom Stativ aus machen.

Aber ohne Beispiel ist es nur raten.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe gestern Abend noch einmal etwas rumprobiert. Das Fokussieren auf kurze Distanzen funktionierte eigentlich ganz ok, allerdings auch nur auf stehende Objekte. Aber alles was weiter als 5 Schritte entfernt war, oder sich bewegt hat, stellte ein Problem dar, in Form von endlosem Rauf- und Runtergeschraube des Fokus, ohne Ergebnis. Fokuspriorität ist an, dementsprechend löst die Kamera nicht aus und ich habe keine Bilder und die Situation ist meist vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber alles was weiter als 5 Schritte entfernt war, oder sich bewegt hat, stellte ein Problem dar, in Form von endlosem Rauf- und Runtergeschraube des Fokus, ohne Ergebnis.
Wenn das manuelle Fokussieren per LiveView auch auf unendlich einwandfrei möglich ist und scharfe Ergebnisse bringt,
ist der GMR-Sensor-Streifen im Objektiv beschädigt.
Muss erneuert werden.
 
Wenn das manuelle Fokussieren per LiveView auch auf unendlich einwandfrei möglich ist und scharfe Ergebnisse bringt,
ist der GMR-Sensor-Streifen im Objektiv beschädigt.
Muss erneuert werden.

Ok ich bin jetzt technisch nicht der versierteste, was das für ein Sensor ist kann ich ergooglen, aber was die Reparaturkosten angeht, da wäre ich für eine Spanne dankbar. Ich sag mal so, ich hab das Objektiv vergleichsweise günstig bekommen, ist jetzt nur die Frage ob das auch nach einer Reparatur noch so wäre.:confused:
 
Ich kenne das 85/1.8 von Canon nicht inwendig,
vermute aber, dass es ebenso wie fast alle anderen Objektive aus dieser Zeit einen USM-Motor hat, dessen genaue Position und Drehrichtung über einen Magnet-Sensor auf einem Magnetstreifen erfasst wird.
Ist der total defekt, läuft der AF-Motor zwar noch, aber völlig erratisch und findet meist keinen Schärfepunkt mehr.
Ist hingegen der Magnetstreifen an einem Ende beschädigt, geht der AF nur am anderen Ende des Fokusbereiches noch richtig.

Es könnte auch ein anderes Problem vorliegen, wie es vom 70-200/2.8 VR Nikkor Version 1 bekannt ist: Da verschiebt sich der Fokusentfernungs-Decodierungs-Gleitkontaktstreifen auf dem Tubus, wodurch er im Nahbereich falsche Entfernungsinformationen bringt, was den AF verwirrt.

Während der erste Defekt einen Austausch der Magnet-Sensoreinheit (teuer!) erforderlich macht, lässt sich der letzte Defekt ohne Ersatzteile beheben.
 
Heißt nichts! Sie können fehlende Ersatzteile ja schlecht aus Neuware entfernen. Das, was im Laden noch steht, könnte ja auch sog. "new old stock" sein, d.h. nur noch Abverkaufsware, was ich angesichts des 1,4/85 und der neuen RF Version mal vermute.

Na ja, es ist noch auf der Canon Website gelistet und im Canon Shop verfügbar.
Canon gibt 2 Jahre Garantie. Irgendwie werden sie das wohl einhalten können.

https://store.canon.de/canon-ef-85mm-f-1-8-usm-objektiv/2519A012/?WT.tsrc=NSO-Site
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten