• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm 1.2 tuts nicht mehr - erste Diagnose ?

Uff, wenn man das so liest sollte man so eine Linse ja möglichst immer nur mit Rest-Garantie besitzen... Unglaublich in der Preisklasse.

Ich hoffe für dich dass die Kulanz was wird, kannst ja dann hier mal berichten.
 
Uff das ist bitter. Ein offizieller Preisvoranschlag seitens Canon würd mich aber auch mal interessieren.
 
So - habe eben das Objektiv zu Foto März weggebracht, mit Kulanz ist leider nicht. Die haben halt gesagt - das erste Jahr von Canon Garantie, das zweite Kulanz - sie sind halt auch nicht Canon sondern nur Vertragspartner.

Der Techniker war erstaunt, dass das 85mm 1.2 II zur Reparatur kommt, normalerweise sieht er das Objekt nur, wenn es um Justierungen geht. Er hat gleich noch vor Ort einen Schärfetest gemacht - alles scharf - damit ist dann auch die Tatsache ausgeschlossen, dass es irgendwie einen Schlag bekommen hat - was ich ja im Prinzip ausschliessen konnte.

Er wird mir noch heute Bescheid geben, wenn er es aufgemacht hat, was es genau ist und was es kostet *bibber*

Grundsätzlich muss ich aber erstmal sagen, dass der Techniker einen guten Eindruck gemacht hat - wie der Laden insgesamt (war zum ersten mal da).
 
Einem Bekannten von mir ist das selbe passiert. Da war der AF- Motor und die ganze Elektronik durchgeschmort und hat auch schaden an den anderen Teilen verursacht.

Sein Objektiv damals war nicht mehr zu retten, selbst Canon hat gesagt, das Objektiv kann nicht mehr repariert werden.

Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir besser ausgeht!
 
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Objektiv zu einem reinen MF-Objektiv umbauen zu lassen? Rein mechanisch müsste das doch gehen... Wäre wohl deutlich günstiger. Allerdings ist die Frage eher theoretischer Natur.
 
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Objektiv zu einem reinen MF-Objektiv umbauen zu lassen? Rein mechanisch müsste das doch gehen.

Nicht unbedingt. Dadurch, dass das 85L ja ein "focus-by-wire"-Objektiv ist, ist keine mechanische Kopplung zwischen dem Fokusring und dem Motor (bzw. dem was der Motor bewegt) vorgesehen ... auch ein entsprechendes Getriebe um den Fokusring anzukoppeln fehlt. Im Grunde muss im Korpus nichtmal der nötige Durchgang vorhanden sein. ... Das kann einen Umbau immens erschweren (oder gar unmöglich machen).
 
Find das schon komisch, dass es mit der Kulanz nicht mal versucht wird. Hatte mal ein gebraucht gekauftes Objektiv ohne jeglichen Kaufnachweis, das sicher schon mehr als 2 jahre alt war, das hab ich nach Reutlingen geschickt, die haben (ohne mein zutun) eine Kulanzanfrage gemacht und das ging dann auch...
 
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Objektiv zu einem reinen MF-Objektiv umbauen zu lassen?
Geht bei dem Objektiv durchaus, das ist aber nur die aller letzte Möglichkeit. Einfacher ist es gleich das USM Modul zu reparieren. Ich hab noch nie dieses teuer Ersatzteil bestellen müssen. Da musst dann auch noch zwei Linsen aus dem alten Modul ausbauen und ins Neue transplantieren und dann noch die ganze Elektronik außen rum bauen. Da ist die USM Reparatur auch nicht viel aufwändiger.
 
Ok. Danke. Also kann man den Gedanken getrost vergessen. Da kann man nur hoffen, dass sowas nicht oft passiert. Dann bin ich mal auf die offiziellen Reparaturkosten gespannt, obwohl wenn sowas nach nur 2 Jahren kaputt geht, könnte man doch auch auf Gewährleistung pochen?
 
2 1/2 Jahren, das Objektiv ist vom Januar 2009.

Und hier der Kostenvoranschlag:
Fokus-Motor erneuern, Objektiv justieren

Arbeitspreis: 288 netto
Ersatzteile: 602 netto

Alles zusammen 1059 brutto also - was bleibt einem da für eine Wahl ? :(
 
Um nochmals auf den Kulanzantrag zu kommen ... mir geht nicht aus dem Kopf, daß die darauf nicht eingegangen sind. Dieser wird ja bei Canon gestellt ... und Canon nimmt ihn ggf. an ... und bezahlt der ausführenden Werkstatt die Kosten ... man sollte also meinen, der Werkstatt könnte es egal sein (so sie denn eine von Canon authorisierte Werkstatt ist). ... Aber eventuell ergeben sich durch den Kulanzantrag für die ausführende Werkstatt andere Nachteile!? Und das könnte ggf. der Grund sein, warum sie darauf nicht eingehen wollen.

So oder so ... wenn du einen Kulanzantrag stellen willst, solltest du drauf drängen, dass er gestellt wird ... denn es ist an Canon (und nicht an der Werkstatt) darüber zu entscheiden ob ein 85L nach 2.5 Jahren einen defekten USM haben sollte. Will die Werkstatt den Antrag nicht stellen, würde ich eine andere beauftragen.
 
Aua, das schmerzt!:(
Gebrauchte gehen zwischen 1500-1600€ weg, also liegst du 500€ unter Totalschaden.

Entweder reparieren lassen, oder auf was günstiges umsatteln, wobei die einzige Alternative in sachen Bildqualität wohl das Sigma ist...

Vom 85L II zum Sigma, schön ist anders!:ugly:
 
Um nochmals auf den Kulanzantrag zu kommen ... mir geht nicht aus dem Kopf, daß die darauf nicht eingegangen sind. Dieser wird ja bei Canon gestellt ... und Canon nimmt ihn ggf. an ... und bezahlt der ausführenden Werkstatt die Kosten ... man sollte also meinen, der Werkstatt könnte es egal sein (so sie denn eine von Canon authorisierte Werkstatt ist). ... Aber eventuell ergeben sich durch den Kulanzantrag für die ausführende Werkstatt andere Nachteile!? Und das könnte ggf. der Grund sein, warum sie darauf nicht eingehen wollen.

So oder so ... wenn du einen Kulanzantrag stellen willst, solltest du drauf drängen, dass er gestellt wird ... denn es ist an Canon (und nicht an der Werkstatt) darüber zu entscheiden ob ein 85L nach 2.5 Jahren einen defekten USM haben sollte. Will die Werkstatt den Antrag nicht stellen, würde ich eine andere beauftragen.

Habe eben nochmal angerufen, sie werden auf jeden Fall versuchen, einen Kulanzantrag zu stellen - da bin ich gespannt - wird sich dann sicherlich alles hinziehen - drum habe ich mir gestern aus Frust und Temporärersatz für Portraits (und weil ich es mittelfristig eh holen wollte) das 100mm 2,8 Macro bestellt - kam heute an - das hilft mir hoffentlich über die schwere Zeit :ugly:
 
Halt uns auf dem Laufenden was den Kulanzantrag und die weitere Entwicklung betrifft.

Ich wünsch viel Glück, dass es damit etwas wird. Schade, ist nämlich eine wirklich tolle Linse.
 
Aua! :(

Tja, wenn Du es Dir leisten kannst....

Ich würde es reparieren lassen....wäre die bessere Alternative als
was draufzulegen, wieder ein gebrauchtes ohne Garantie zu holen
welches auch in Kürze den Geist aufgeben könnte.
Denn auf die Reparatur (Teile?) wäre dann ja auch wieder Garantie, oder?

Oder, wie schon erwähnt auf eine günstigere Alternative umsatteln....

Schwierige Entscheidung wenn man schon mal von den 1.2 verwöhnt wurde :)

lG Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten