Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Objektiv zu einem reinen MF-Objektiv umbauen zu lassen? Rein mechanisch müsste das doch gehen.
Geht bei dem Objektiv durchaus, das ist aber nur die aller letzte Möglichkeit. Einfacher ist es gleich das USM Modul zu reparieren. Ich hab noch nie dieses teuer Ersatzteil bestellen müssen. Da musst dann auch noch zwei Linsen aus dem alten Modul ausbauen und ins Neue transplantieren und dann noch die ganze Elektronik außen rum bauen. Da ist die USM Reparatur auch nicht viel aufwändiger.Gibt es denn keine Möglichkeit, das Objektiv zu einem reinen MF-Objektiv umbauen zu lassen?
Alles zusammen 1059 brutto also - was bleibt einem da für eine Wahl ?![]()
Um nochmals auf den Kulanzantrag zu kommen ... mir geht nicht aus dem Kopf, daß die darauf nicht eingegangen sind. Dieser wird ja bei Canon gestellt ... und Canon nimmt ihn ggf. an ... und bezahlt der ausführenden Werkstatt die Kosten ... man sollte also meinen, der Werkstatt könnte es egal sein (so sie denn eine von Canon authorisierte Werkstatt ist). ... Aber eventuell ergeben sich durch den Kulanzantrag für die ausführende Werkstatt andere Nachteile!? Und das könnte ggf. der Grund sein, warum sie darauf nicht eingehen wollen.
So oder so ... wenn du einen Kulanzantrag stellen willst, solltest du drauf drängen, dass er gestellt wird ... denn es ist an Canon (und nicht an der Werkstatt) darüber zu entscheiden ob ein 85L nach 2.5 Jahren einen defekten USM haben sollte. Will die Werkstatt den Antrag nicht stellen, würde ich eine andere beauftragen.
So - Kulanzantrag von Canon wurde abgelehnt, was nun ?