• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

850€ Telezoom an D50?

takkyu

Themenersteller
Ist vielleicht eine blöde Frage: Es geht speziell um das Sigma 70-200 2.8 EX [ ] <-Platzhalter für die ganzen anderen Abkürzungen^^
Kostet Neu im Moment 850€. Kann die relativ alte D50 das ganze Potenzial von dem Teil ausschöpfen? Ich weiß in diese Richtung gibts keinen Flaschenhals aber irgendwann wirds doch auch sinnlos und ein neuer Body muss her. Oder nicht? Ich möchte damit Fußball und andere schnelle Sportarten fotografieren.

Ich geh jetzt erstmal Brötchen verdienen also nicht wundern wenn ich nicht antworte ;)

Danke schonmal :top:
 
AW: 850€ Telezoom an D50?

mh...

bei sport gibts da natürlich mit der D50 schon ein paar einschränkungen:

AF zu schlecht: 5 Messfelder... klingt wenig, aber früher gabs bei der F5 auch nur 5 Messfelder ... anzahlmässig sollte das reichen.
AF-Modi: Gruppe gibts zwar, aber die prediction und nachführung ist halt nicht das von einer D2h und co -> könnte auf dauer nervig sein. aber wenn man nicht auf 100%ige zuverlässigkeit angewiesen ist, weil man das professionell macht, kann man vielleicht damit leben.

Bildrate: 2.5 fps machen nicht sooo viel spaß beim sport, aber auch da kann man vielleicht mit leben mit etwas übung...

Auflösung: hat die D50 genug, um das objektiv voll auszuschöpfen
alle andern eigenschaften haben weniger mit dem objektiv und mehr mit der kamera an sich zu tun, aber solange du mit ihr zufrieden bist sollte das kein problem sein...

achja: batteriegriff anschaffen wegen handling

200mm sind für fussball oft zu kurz, aber man kann eben nicht alles haben :/
 
Hallo,
mal eine Gegenfrage:Was erwartest du im Vergleich zu welchem Objektiv?
Eine bessere Ausnutzung deiner Auflösung wirst du sicherlich damit im Vergleich zu all den Kitobjektiven und auch vielen anderen wirklich guten Linsen haben,aber laut gewissen Forengeprabbel und Physikgeschwafel wirst du erst mit einem Chip mit höherer Auflösung dein Objektiv bis an seine Auflösungsgrenze reizen können.


Nur davonabgesehen,sowie von den ganzen anderen technischen Eckdaten wie Fokusierungsgeschwindigkeit,Bildrate je Sekunde usw. hast du damit in Bezug auf Bookeh und Kontrast sicherlich sehr gute Karten,wenn es dir auf die Bildqualität ankommt.

Ehrlich gesagt versteh ich diese Frage auch nicht ganz.Wenn du irgendwann merkst,dass deine Knipse zu langsam ist ,für das was du machst,dann versuche es mit deinem Können zu kompensieren oder kauf eine Schnellere.

Aber das Tele behälst du ja trotzdem und es wird nicht schlechter,ebenso wie es keine Verschwendung ist es an solch einer Kamera zu betreiben.Für mich ist es ein Zugewinn an Bildqualität (und auch ein wenig an Komfort:Schnelligkeit beim Fokussieren ),nur das ich das Teil von Nikon habe.

So,genug geschwafelt.Kauf es wenn du ein gutes Tele möchtest und das Geld dazu hast.

Gruß KlickFix
 
Hi,

die Qualität des Bildes wird zum grössten Teil durch das Objektiv entschieden, weit weniger durch die Kamera (einigermassen aktuelle Hardware vorausgesetzt). Insofern lohnt es immer, ein hochwertiges Objektiv zu verwenden. Und wenn später mal ein Wechsel des Gehäuses ansteht, kannst Du zumindest dieses Objektiv bedenkenlos weiterverwenden.

An allem, was Teil des optischen Systems ist (also Objektive, aber auch Filter) zu sparen, ist ein Schritt in die falsche Richtung.

Grüsse

Mattes
 
Hatte heute das Sigma 70-200 2.8 EX DG Macro an meiner D50 und die Bildqualität ist fabelhaft gewesen. Genauso verhielt es sich mit dem Nikkor 17-55 2.8, und dem 50 1.4. Die Kamera kann wirklich eine Menge und ich begreife nicht wieso viele anfangen an Ihrer D50 zu zweifeln, sobald hochwertige Optiken ins Spiel kommen.

Selbst wenn eine D80 oder D200(habe auch Bilder mit dieser gemacht) mehr rausholen würden, sollte es nicht Deine Entscheidung beeinflussen, denn

1. das Sigma ist super verarbeitet
2. der Autofokus ist treffsicher und schnell(weiss garnicht weshalb dies immer bemängelt wird, kenne aber auch nicht das Nikon Gegenstück)
3. Preis/Leistung stimmt
4. das Objektiv wird durch deine Kamera nicht abgewertet, sondern deine Kamera aufgewertet

Ich werde es mir auf jeden Fall demnächst zulegen und hoffe ein so gutes Modell zu erwischen, wie mein Kollege. Man liest ja leider häufig von Fron/Backfocus.

Gruß
Peter
 
Danke für die Antworten. Haben mich etwas gestärkt in meinem Vorhaben :D
Zur Zeit hantier ich mit dem Sigma 70-300 APO herum (200€)...
 
Dann bist du ja noch besser dran als ich :D

Ich besitze nur das Sigma 55-200 und bin mit dem Objektiv bis auf die Lichtschwäche äusserst zufrieden.
.

Gruß
Peter
 
Kann die relativ alte D50 das ganze Potenzial von dem Teil ausschöpfen?
Der Auflösungsunterschied zwischen D50 und D80 liegt irgendwo zwischen 10 und 15% und ist damit in der Praxis kaum von Bedeutung.

Man darf nicht nur die Megapixel betrachten. In die tatsächliche Auflösung gehen noch andere Dinge mit ein, beispielsweise der Tiefpaßfilter.

Es lohnt sich deshalb bei der D50 genau so in gute Objektive zu investieren wie bei einer (den Megapixeln nach) höher auflösenden Kamera.

Grüße
Andreas
 
Möchte anmerken, dass eben dieses Objektiv an der D70 und D70s Probleme mit dem Autofokus im AF-C-Modus hat, also dem beim Sport gern genommenen kontinuierlichen Autofokus. Kann passieren, dass plötzlich nicht mehr fokussiert wird - da hilft nur Kamera aus- und wieder einschalten.

Wurde mit zwei Sigma 70-200 2.8 jeweils an einer D70 und einer D70s verifiziert. Wie es bei der D50 ist, weiß ich allerdings nicht.

Oliver
 
Möchte anmerken, dass eben dieses Objektiv an der D70 und D70s Probleme mit dem Autofokus im AF-C-Modus hat, also dem beim Sport gern genommenen kontinuierlichen Autofokus. Kann passieren, dass plötzlich nicht mehr fokussiert wird - da hilft nur Kamera aus- und wieder einschalten.
Ist das nicht ein wenig zu pauschal?

Ich verwende das Objektiv häufig mit AF-C. Weder an der D50 noch an der D70 noch an der D80 ist mir dabei irgendetwas negatives aufgefallen.

Von einem solchen Fall habe ich mal gelesen, der endete aber nach einer kurzen Reparatur bei Sigma erfreulich.

Grüße
Andreas
 
@ andreas h.

Ist es nicht sehr ungewöhnlich, dass das PRoblem mit zwei gleichen Sigma-Objektiven an ZWEI Kameras (D70 + D70s) auftritt? Wäre doch ein komischer Zufall...

Gruß, Oliver
 
Ist es nicht sehr ungewöhnlich, dass das PRoblem mit zwei gleichen Sigma-Objektiven an ZWEI Kameras (D70 + D70s) auftritt? Wäre doch ein komischer Zufall...
Scheint aber doch ein komischer Zufall zu sein.

Ich kenne eine ganze Menge Leute mit dem Sigma, und dieses Problem hatte nur einer (und bei dem wurde es - wie schon gesagt - beseitigt).

Im Übrigen wurde das gleiche Problem auch mal von verschiedenen AF-S Nikkoren berichtet.

Grüße
Andreas
 
Wieso nicht? Die D50 ist ein schönes Gehäuse; die mit dem Chip und der Elektronik verbundenen Eigenschaften sind OK. Das einzige, was man sich überlegen muss, ist, wie man die D50 einsetzen will und ob man mit den gehäusebedingten (nicht gar so viel Knöpfe, etwas umständlichere Bedienung) o der marketingbedingten (CLS-System) Einschränkungen leben kann. Das ist alles.
Ich hatte z.B. gerne das AF-D 2,8/80-200 mit ISO 1600 für Bühnenfotos daran eingesetzt - kein Problem!
 
Hallo,
ich kann mich den positiven Meinungen nur anschliessen und bin mit dem guten Stück super zufrieden. Hatte vorher auch ein Sigma 70-300mm und war nicht sonderlich zufrieden, das 70-200mm hingegen ist super und ich bin voll zufrieden auch wenn es bedeutend schwerer ist, aber für gute Bilder schlepp ich gern ein wenig mehr. :)
Grüße
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten