• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 vs 105 Vorteilhaftigkeit Nase und Gesicht

andoreasu.sutein

Themenersteller
Wollte keinen eigenen Fred dafür aufmachen, jetzt also doch

Sind Aufnahmen eines 105mm für Portraits mit Torso (signifikant?) vorteilhafter als mit einem 85mm? Bezogen auf Gesicht und Nase.

Habe ein 85mm am FX aber kein Vergleich zu einem 105mm .
 
Kommt auf den Typ Menschen an. Kaukasisch,grosse Nasen, Asiatisch kleine Nasen, schmall, breit, rund, Kind, Erwachsen, dürr, füllig... Es gibt Gesichter, die sehen mit 50mm an der Naheinstellgrenze besser aus, als bei 135mm oder 105mm. Umgekehrt genauso. Will sagen: Es gibt keine Porträt Allround Linse. Oder Geschmackssache.
 
Vorteilhafter im bezug auf was?

Also ich halte 85mm grundsätzlich für geeigneter, aber manchmal sind 135mm eben auch ganz gut (aber spezieller). Da du ja nach 105mm fragst würde ich sagen bleib bei 85mm, damit hast du weniger Probleme auch im Hinblick auf Entfernung zum objekt
 
Danke für die Hinweise.

Meist sind ja Objektive gefragt die die Nase und Gesicht schmäler bzw. nicht größer erscheinen lassen. Das 135 ist eine Traumlinse, aber mir zu lang, vor allem drinnen :(

Mein 85er NON-D 1,8 scheint an der Naheinstellgrenze ja keine Nachteile zu haben, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte im vergleich zum 105
 
Der perspektivische Unterschied 50mm zu 85mm ist größer als 85mm zu 135mm. Mit 50mm kann man so dicht rangehen, dass die Nase zu groß wird, mit 85mm geht das kaum, mit DX schon gar nicht und mit 135mm erst recht nicht. Die Proportionen passen mit 85mm und 135. Selbst mit dem 180mm/2.8 habe ich tolle Portraits gemacht. Man sagt zwar, die Gesichter werden zu flach und das ist wohl auch so, aber alles kein Drama.
Interessant wäre zu wissen, ob es um FX oder DX geht. Bei Vollformat wirkt ein Gesicht plastischer (mehr Tiefe), bei einem reinen Kopfportrait. Bei Oberkörperaufnahmen ....
Na ich wiederhole mich;)
 
Re: 85 vs 105 — Vorteilhaftigkeit Nase und Gesicht

Ich selber mag für klassische Portraits – am Kleinbild-Format – 100 mm oder 105 mm lieber als 85 mm oder 90 mm. Aber das ist Geschmackssache. Je enger sich ein Portrait auf Kopf oder Gesicht konzentriert, desto länger darf die Brennweite sein. Ich finde aber, 135 mm ist grenzwertig, 200 mm oder mehr ist definitiv zu lang. Für Kopf mit Torso oder Halbtotale ist 85 mm schon in Ordnung.

Ich habe aber auch schon wunderbare Portraits gesehen, die mit 21 mm am Kleinbild-Format entstanden sind ... halt mit Umgebung drumherum. Also – feste Regeln gibt's nicht. Erlaubt ist, was gefällt.
 
Olaf Du findest 85mm ideal, 105mm noch ok, 135mm grenzwertig und alles darüber zu lang? Anbei mal ein Bild mit 180mm. Also ich mag es trotzdem bzw. aufgrund der Freistellung sehr. Am APS-C-Sensor.
Wie schon geschrieben der Abstand ist das entscheidende und da werden nicht ohne Grund 85-135mm am Kleinbild für diese Aufgabe bevorzugt. Bei APS-C entspricht das ungefähr einem 50-90mm Objektiv.
Interessant wäre noch FX oder DX.
 
Olaf Du findest 85mm ideal, 105mm noch ok, 135mm grenzwertig und alles darüber zu lang?
Er schrieb aber auch dass das Geschmackssache ist, und das ist es wirklich.
Ich mag Portraits sogar mit 200mm oder mehr:D genau wie Du, wegen der Freistellung:top:
Anbei mal ein Bild mit 180mm. Also ich mag es trotzdem bzw. aufgrund der Freistellung sehr.

Ganz meiner Meinung :top:

Es geht alles, nur nicht jeder mag es ;)

Anbei auch von mir Beispiele (D810 und D4s am 70-200 2.8) ich nehme aber auch sehr gerne das 105er, mir Persönlich (wenn Platz ist) lieber als das 85er :angel:

26395362md.png


26395363sb.png


26395374ut.jpeg


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Einige wurden ja bereits genannt. Nach meiner Erfahrung hängt auch viel von der Beleuchtung und dem Makeup ab. Je glatter und weniger kontrastreich das Gesicht an sich ist, desto eher dürfte eine kürzere Brennweite das interessantere Ergebnis liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten