• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 mm an VF als Porträtobjektiv?

sircharles

Themenersteller
Mich stört am 85 1,8 der Mindestabstand so dass es am VF als Porträtobjektiv teilweise zu kurz ist. Ich möchte auch nicht immer croppen. Wäre das 135/ 2.0 eine Alternative?

Gruß Heinz
 
Hi heinz,
hab das 135mm selber vor kurzem im studio an der 5D II gehabt. gute ergänzung zum 85mm 1.8 (welches ich immer mit dabei hab, da es bei AL eine gute figur macht) aber ganz allein? wenn du mehr tele-lastig bist nimm das 135mm aber probier auch mal das 85mm. zusammen unschlagbar :top:
 
Das 135 hat in etwa dieselbe Naheinstellgrenze wie das 85er, da ist's dann schon einfacher, mal den Kopf anzuschneiden.
 
Setz doch einen Zwischenring ein.;)
Schönen Gruß
Karl
 
Also bezüglich Abbidlungsleistung wäre das 135er eine Alternative. Es hätte eine Naheinstellgrenze von 0,9m - wenn es nur ein klein wenig zu wenig ist, dann müsste sich dein Gewünschtes ausgehen.
Dazwischen wäre noch das 100er 2.0, ebenfalls mit einer Naheinstellgrenze von 0,9m. Sie ist 5cm höher als beim 85er, aber auch die Brennweite ist 15mm höher.
Ansonsten würden sich auch noch die Makros für Portraits eignen - hier hätte man das Problem der Naheinstellgrenze nicht mehr. Brennweitenauswahl wäre hier auch nicht zu verachten mit 70-90-100-105-150.
 
Ich halte das 2/135L für das bessere Portraitobjektiv und verwende es häufig für diesen Zweck. 85er an 24x36 halte ich für wenig geeignet als Portraitobjektiv. Es ist zu kurz.
Warum? Ich fotografiere sehr lange schon und hatte früher ein 85er als Portraitobjektiv. Mich störte immer der zu kurze Abstand. So stieg ich schon vor langer Zeit auf 135mm um.
 
Ich halte das 2/135L für das bessere Portraitobjektiv und verwende es häufig für diesen Zweck. 85er an 24x36 halte ich für wenig geeignet als Portraitobjektiv. Es ist zu kurz.
Warum? Ich fotografiere sehr lange schon und hatte früher ein 85er als Portraitobjektiv. Mich störte immer der zu kurze Abstand. So stieg ich schon vor langer Zeit auf 135mm um.

Danke für die schnellen Antworten. Da wird wohl bei gelegenheit eins fällig.

Gruß
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten