Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke auch euch für die Antworten.
Nun bin ich wieder verunsichert, hatte mich eigentlich schon für das 85er entschieden.
Soll heißen: Für meinen Hund (also Außenaufnahmen) ist das 85er besser. Auch für Portraits soll es ja besser sein, da angeblich schöneres Bokeh - stimmt das so? Und für drinnen bräuchte ich das 50er.
Draußen überwiegt aber, muss ich sagen. Das 50er könnte ja dann vielleicht nächstes Jahr kommen. Vorher möchte ich noch ein Makro-Objektiv... meine Ausrüstung lässt halt noch zu wünschen übrig![]()
![]()
Dann solltest Du Dir da vielleicht erst Gedanken machen, ob es 50/ 60 mm oder 90/ 100/ 105 mm Makro werden. Sonst hast Du nachher Dein 70-200, ein 85er und ein 90er Makro.Vorher möchte ich noch ein Makro-Objektiv...
Ah!Schwierig!
Ich weiß, auf Dauer wär beides super. Momentan geht aber nur eines und ich möchte die bestmögliche Lösung. Für meinen Hund würde ich sagen: 85er. Aber da ich die Katzen drinnen fotografieren will, wären 50 wieder besser.
Das 70-200/2.8 ist momentan auf jeden Fall NICHT drin, da ich ja nun schon die 7d und die lichtstarke FB berappe.
Meint ihr dieses Objektiv hier?: http://www.achatzi.de/shop/product_info.php?pName=efs-60mm-128-macro-usm&cName=objektive-makro
Das klingt natürlich auch gut. Aber reicht die Lichtstärke dann noch für Bokeh bzw. Innenaufnahmen? Nicht wirklich, oder?
Dann wirst du wissen ob 50mm besser sind.
Auch wenns kein Ring-USM ist, es ist immerhin ein Micro-USM und der ist wiederrum deutlich schneller als mein ehemaliges 35 2,0 ohne jedweden USMWenn die lieben Katzen schneller sind, nützt dir auch die 1.4er Blende des 50er nicht wirklich etwas, denn der AF istdeutlichlangsamer (kein Ring USM!).
Dagegen spricht das Überdrüber-Portrait-Objektiv 135 2.0, welches an KB sich größter Beliebtheit erfreut. 85mm an Crop bzw. 135mm an KB sind - speziell outdoor - meiner Meinung nach fast ideale Brennweiten: auf Grund der mittelstarken Stauchung des Hintergrundes und der guten Freistellung mit f2 hebt sich das Motiv sehr elegant vom HG ab...das 85er ... am Crop meiner Meinung kaum zu Gebrauchen,
...
Selbst für Portraits find ich es zu lang und die Bildwirkung mit dem 50er ist auch schöner.
.
Mal krass philosophisch ausgedrückt, mit nem 35er oder 50er bist du aufgrund der nähe zum Motiv eher ein Teil des Momentes den du mit der Cam Festhalten möchtest, mit nem Tele bist du nur Beobachter und raubst dann den Moment.