• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85/1.8 ersetzt 70-210/3.5-4.5

kilian_wasmer

Themenersteller
Hallo zusammen.

Über kurz oder lang wollte ich den (von mir selten vermissten) Brennweitenbereich zwischen 70 und 400mm etwas auffüllen (40D). Jedoch habe ich ein 90/2.8 Makro. Das habe ich aber bislang nur als Makro verwendet - wenn es nicht gezielt auf Kleinteil-/ Kleinviehsuche ging, blieb es im Schrank.

Ich hatte das 70-210/3.5-4.5 ins Auge gefasst. Preiswert und qualitativ für meine Zwecke sicherlich ausreichend.

Nun las ich bei einem Test auf photo.net folgenden Satz: "a cropped image from the 85/1.8 will probably look a lot better than a full-frame image from the 70-210 at 210". Sollte da etwas dran sein, wäre die Aussage sicher auch auf das Makro übertragbar. Es ist zwar nicht so lichtstark wie das 85er aber die Bildqualität ist vermutlich vergleichbar. Klar, croppen ist etwas anders als mit mehr Brennweite freizustellen und mit dem USM des Telezooms wird der lahme (bzw. makropräzise) Tamron-AF nicht mithalten können, aber mir geht es in erster Linie um den Ausschnitt.

Was meint Ihr, kann das 90er ein 70-210 bezogen auf die Bildqualität im selben Bildausschnitt ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du vermisst den Bereich 70-400mm eigentlich nicht.
2. Ein 70-210 würde Dir reichen, auch hinsichtlich Bildqualität
3. Ein Crop aus einem 85 1,8 wär aber eventuell besser
4. Eventuell wär Dein 90er-Makro ja eigentlich mindestens gleich gut
5. Da Du schon das 90er-Makro hast könnte ja dieses das fiktive 85 1,8 anstatt des fiktiven 70-210 ersetzen.

Ab Punkt 1 ist eigentlich schon Ende. WOFÜR nochmal brauchst Du nun eine Linse innerhalb 70-400mm?
 
Sorry. Missverständnis bei Nr. 1 und 3. Nr. 4 und 5 sind daher obsolet... ;)

Ich vermisse die Lücke zwar nur selten aber manchmal eben schon.
Die Frage ist, ob sich der Kauf eines 70-210 lohnt oder ob das 90er im selben Ausschnitt qualitativ gleich bzw. sogar besser ist (Zitat: "Was meint Ihr, kann das 90er ein 70-210 bezogen auf die Bildqualität im selben Bildausschnitt ersetzen?").

1. Du vermisst den Bereich 70-400mm eigentlich nicht.
2. Ein 70-210 würde Dir reichen, auch hinsichtlich Bildqualität
3. Ein Crop aus einem 85 1,8 wär aber eventuell besser
4. Eventuell wär Dein 90er-Makro ja eigentlich mindestens gleich gut
5. Da Du schon das 90er-Makro hast könnte ja dieses das fiktive 85 1,8 anstatt des fiktiven 70-210 ersetzen.

Ab Punkt 1 ist eigentlich schon Ende. WOFÜR nochmal brauchst Du nun eine Linse innerhalb 70-400mm?
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Crop irgendeines Objektivs aus dem Brennweitenbereich <100mm besser aussieht als ein volles Bild des 70-210 bei 210mm. Wie kommt man auf sowas? :eek:
Also wenn dir Tele fehlt, dann kauf dir eins, sei es jetzt das 70-210 oder bspw. auch das 55-250.
 
Naja, ein Zoom kommt in der Regel der Abbildungsqualität einer FB nicht hinterher, insbesondere nicht bei Offenblende. Da das 85 f/1.8 wirklich schon ab Offenblende scharf abbildet trifft das bei gewissen Bedingungen durchaus zu, dass ein Crop aus einem 85er Bild besser oder gleichwertig mit einem echten 200er Zoom sein kann. Aber wenn du das 70-210 abblendest dürfte es bei f/8 auch bei der 100% Ansicht schon angemessen scharf sein. Aber ich denke wenn du deine Bilder nur in 10x15 oder 13x19 ausbelichtest wist du in der tat kaum oder keinen Unterschied feststellen, da bei der Betrachtungsweise das Auflösungsvermögen gar nicht vollends ausgenutzt wird.
Der Unterschied ist aber, dass du mit einer 85er FB anders fotografierst als mit einem, 70-210er Zoom, weil man durch den Sucher einfach schon ein anderes Bild sieht und anhand dessen den ausschnitt wählt. Wenn du nur das 85er hast wirst du zumindest bei dem Blick durch den Sucher den Bildausschnitt schon anders wählen als bei den "echten" 210mm Brennweite. Ein 85er ist schön aber man sollte in seiner Objektivsammlung schon ein richtiges Tele(zoom) haben.
 
ich glaube nicht, dass sich die 210mm so gut ersetzen lassen.

Freistellung bei 210mm mit f4.5 ist auch noch relativ gut, das reicht für das meiste.

Ein Ausschnitt lässt sich nicht immer sehr gut wiedergeben, hier gehen schon ordentlich Ressourcen beim Nachschärfen und entwickeln verloren.
 
Ich bin den (fast) umgekehrten Weg gegangen: Ich habe das 1.8/85 durch das (zugegebenermaßen erheblich teurere und damit im Prinzip nicht vergleichbare) 2.8/70-200 II "ersetzt". Obwohl ein Zoomobjektiv, ist es nach meiner Erfahrung bisher dem 1.8/85 bis auf die Lichtstärke in jedem Punkt überlegen: Schärfe, Bokeh, Kontrast. Die Faustformel "Festbrennweite ist grundsätzlich besser" gilt heutzutage nicht mehr uneingeschränkt.

LG

Dirk
 
Hallo zusammen.

Besten Dank an alle für die Hinweise. :)

Ich werde mir demnach ein 70-210 oder 55-250 als Ergänzung zulegen. Insbesondere das Argument von MasterFX, dass man mit einem Telezoom die Bildgestaltung anders angeht als mit einer kürzeren Festbrennweite, hat mich überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten